Archiv für November 2019

Bildungsministerium in Saarbrücken: Verleihung des Prix de la chanson à l’école

Donnerstag, 21. November 2019

Zum Vergrößern bitte klicken.

Am Montag, 18.11.2019, gab es im Bildungsministerium in Saarbrücken die Verleihung des Prix de la chanson à l’école.
Von links der Generalkonsulin Frankreichs Madame Catherine Robinet und der neuen Bildungsministerin Frau Christine Streichert-Clivot:

1. Preis Grundschulen: 1.000 Euro

Drei Klassen der Grundschule Elversberg haben gemeinsam das Lied „On écrit sur les murs les noms de ceux qu’on aime“ erarbeitet, dazu eine Choreographie entwickelt und auf Video aufgenommen.

1. Preis Grundschulen: 1.000 Euro

In Anlehnung an die in ganz Frankreich am 21. Juni durchgeführte „Fête de la musique“ haben ALLE Klassen der Grundschule Dreiländereck Perl einen musikalischen Tag mit unterschiedlichen Beiträgen vorbereitet und präsentiert.

3. Preis Grundschulen: 500 Euro

Die Klasse 1.2 der Grundschule Bous hat keinen Französischunterricht, aber die Musiklehrerin hat die Schüler/innen motivieren können, das Lied „Bonjour mon ami“ zu lernen und es als Video für den Wettbewerb eingereicht.

1. Preis Weiterführende Schulen: 1.000 Euro

Die Klasse 6.2 der GemS am Warndtwald (Überherrn) hat einen „Après-midi de la chanson française“ mit unterschiedlichen musikalischen Aspekten veranstalten. Bei der Präsentation waren die Eltern der Schüler/innen, Lehrer/innen und die Schulleitung eingeladen. Tanzen, Singen, Pantomime, Rappen, Interviews, Essen und Trinken à la française …

1. Preis Weiterführende Schulen: 1.000 Euro

In der Klasse 7b des Homburger Saarpfalz-Gymnasiums wurden fünf Gruppen gebildet. Alle haben sich mit unterschiedlichen französischen Chansons befasst und dabei verschiedene wichtige Themen bearbeitet: Mein Leben, unsere Umwelt, Mobbing …

3. Preis Weiterführende Schulen: 500 Euro

Die Klasse 7d des Illtal-Gymnasiums hat fächerübergreifend im Französisch- und Musikunterricht verschiedene Chansons erarbeitet. Zum Abschluss des Projekts gab es den gemeinsamen Besuch des Konzerts von Liz van Deuq beim Saarländischen Rundfunks – ein Angebot von „La chanson à l’école“.

Sonderpreise:

Die Theater AG der Saarbrücker Willi-Graf Realschule hat speziell für den Wettbewerb Chansons ins Programm genommen und dazu eine kleine in Paris spielende Geschichte geschrieben und auf Video aufgenommen – 100 Euro.

Die Klasse 6b des St. Ingberter Albertus-Magnus Gymnasiums hat das Chanson „Un meilleur monde“ erarbeitet und als praktische Umsetzung des Titels an einem Wandertag im Stadtpark Müll eingesammelt – 100 Euro.

Gemeinsamer Sonderpreis : für die Klasse 3d der GS Dreiländereck Perl und deren Partnerschule Ecole Elémentaire d’Apach für einen Text zum Lied „Pirouette cacahouète“ über den Schüleraustausch: geschrieben und auf Video gesungen – 300 Euro.

Sonderpreis Rheinland-Pfalz

Die aus Luxemburg stammende und am Gymnasium Stefan-Andres in Schweich unterrichtende Kollegin hat bereits zum vierten Mal Klassen zur Teilnahme am Wettbewerb begeistern können, dieses Mal mit dem Chanson „Plus tard“. Im Vorjahr hatte sie sogar grenzüberschreitend mit einer Klasse aus Metz teilgenommen – 250 Euro.

Henrik Uterwedde, Die deutsch-französischen Beziehungen. Eine Einführung

Mittwoch, 20. November 2019

Der langjährige Mitarbeiter und stellvertretende Direktor des Deutsch-französischen Instituts in Ludwigsburg Henrik Uterwedde hat mit dem reichen Schatz seiner Kenntnisse und Erfahrungen eine Einführung mit dem Titel > Die deutsch-französischen Beziehungen verfasst, die jetzt im Verlag Barbara Budrich erschienen ist. Ein kurzer Abriss der „Geschichte einer spannungsreichen Nachbarschaft“ führt von den Anfängen über die Kriege bis zum Deutsch-französischen Vertrag von 1963. Die beiden Kernstaaten in Europa verfügen über bemerkenswerte Gemeinsamkeiten aber auch erstaunliche Unterschiede. „Europa als Ausgangshorizont und Zielhorizont“ hat der Kooperation der beiden Partner einen neuen Rahmen für gegeben, auch wenn das Gleichgewicht zuweilen prekär erscheint. Viel ist in den letzten Jahren über den deutsch-französischen Motor geschrieben worden. Gibt es ihn und was kann er leisten? fragt Uterwedde. Allen wichtigen Domänen wird ein Kapitel gewidmet: Wirtschaft, Euro, Gesellschaft, Kultur, Bildung und Wissenschaft.

Rappel: > Nachgefragt: Henrik Uterwedde antwortet auf unsere Fragen zu den Gelben Westen, Grand Débat National und Aachener Vertrag – 26.  Februar 2019

Der Band enthält mehr als eine Landeskunde, denn der Vergleich zwischen Frankreich und Deutschland kommt nicht zu kurz: Bsd. im 2. Kapitel „Warum Deutschland und Frankreich?“, in dem der Autor die gegenseitigen Erwartungen und Bilder, Perzeptionen, wie man in der Politikwissenschaft sagt, Revue passieren lässt. Beide Staaten brauchen einander, wenn auch zuweilen aus unterschiedlichen Gründen.

Die vielen Aufforderungen, Französisch zu lernen, verhallen zuweilen, weil manchen Schülern die Gründe dafür nicht so einsichtig sind. Hier bekommen auch sie das notwendige Hintergrundwissen, um nach der Lektüre der ersten drei Kapitel schon zu ahnen, dass Frankreich kein so normaler Nachbar ist, sondern dass die Aussöhnung ein Wunder ist, dass beide Staaten keineswegs nur schöne bilaterale Beziehungen pflegen, sondern dass ihre Kooperation immer besser wird, je mehr sich beide Staaten zugunsten Europas engagieren:  > Macron und Europa.

Kein Staat kann heute die großen Probleme wie Migration , Digitalisierung, Sicherheit und Klimawandel auch nur in Ansätzen für sich alleine lösen. Frankreich und Deutschland können das zusammen alleine auch nicht, aber ihre so intensive Kooperation auf  allen Politikfeldern ist geeignet, die Kooperation in Europa voranzutreiben: Kapitel 3: Europa – Ausgangsort und Zielhorizont. Unsere Redaktion meint, wer Französisch lernt bereite sich nicht nur für Reisen in frankophone Länder vor, sondern er bereitet sich auch auf das Mitmischen in Europa vor.

Beeindruckend ist das dichte Netz an Kontakten, die permanente Zusammenarbeit (Kompromisse, S. 69) zwischen den Ministerien der Länder, in Berlin mit denen in Paris, die 2300 Städtepartnerschaften, der intensive Jugend- und Schüleraustausch mit Hilfe des Deutsch-französischen Jugendwerks (DFW), die Initiativen der Deutsch-französischen Hochschule und…   > Deutsch-französische Kooperationen: Unsere Bookmarks– 16. Mai 2019. –  Die enge Verflechtung in wirtschaftlicher Hinsicht ist ganz bestimmt manchem Sprachabwähler nicht bekannt, denn wenn er um seine Zukunft besorgt ist, müsste er selbstredend bei Französisch  bleiben und Spanisch als Arbeitsgemeinschaft weiterführen.

Hört beim Euro und beim Geld die Freundschaft auf? Aber die Stärke der Europäischen Wirtschafts – und Währungsunion ist trotz mancher umfahrenen Klippen ein Erfolgsmodell. Der Weg war lang, die Kompromisse mühsam (S. 93-110). Der Erfolg gibt dieser Union Recht.

Viele bibliographische Angaben mit Internet-Quellen ergänzen den Band.

Siehe auch : Daniela Witzki, > „Tragfähige europäische Kompromisse zu erarbeiten ist alles andere als selbstverständlich.“ – 5 Fragen an Henrik Uterwedde – 19. November 2019.

Relire, écouter : Gustave Flaubert, Madame Bovary. Mœurs de province

Dienstag, 19. November 2019

> « Madame Bovary, c’est moi »

1857 erschien der Roman Emma Bovary. Mœurs de province von Gustave Flaubert (1821-1880). Wie konnte ein Autor sich in die Lage versetzen, so ein spannendes Buch über die Sitten in der Provinz zu schreiben? Ein Buch, verfasst mit den modernsten Schreibtechniken, die viele Stilmittel des heutigen Kinos schon wie selbstverständlich benutzen: Als Emma Bovary mit ihrem Liebhaber oben am offenen Balkon sitzt und unten immer wieder Bruchstücke der Ansprache beim Landwirtschaftsfest zu hören sind. Oder ihr nackter Arm, der aus der Kutsche herausragt und die Schnipsel eines Briefes verstreut, während die Kutsche mit ihr und ihrem Liebhaber über Berg und Tal und durch Hohlweg holpert. Und dann ihr armer gelinkter Ehemann: Jean Améry (1912-1978), > Charles Bovary, Landarzt. Porträt eines einfachen Mannes, Stuttgart: Klett-Cotta 3/1997: „In diesem Dialog mit einer literarischen Figur, dem Ehemann der »Madame Bovary« von Flaubert, geht es Améry um die soziale und ästhetische Ehrenrettung des verkannten Individuums, des bürgerlichen Subjekts. Es ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Sartres Flaubert-Interpretation, wie sie in dem Monumentalwerk »Der Idiot der Familie « entwickelt wird – ja mehr noch: Es ist der Versuch der endgültigen Loslösung vom bewunderten intellektuellen Vorbild,“ steht auf der Website von Klett-Cotta.

> La littérature française (II): Gustave Flaubert – 10. September 2007

Jetzt kann man die Aufnahme von Flauberts Madame Bovary in 10 Episoden bei France-Culture hören:

France Culture : > „Madame Bovary“ de Gustave Flaubert

> Aperçu Apple Podcasts

Entdecken Sie > Gustave Flaubert auf France-Culture.

Gustave Flaubert
> Madame Bovary, Stuttgart: Ernst Klett Sprachen.
255 Seiten
ISBN 978-3-12-597362-6

Also nochmal die Frage, wie hat Flaubert es geschafft, diesen Roman zu vollenden, der ihn so viele Anstrengungen gekostet hat? Schon 2009 ist unsere Redaktion dieser Frage nachgegangen und hat Gustave Flaubert besucht und nachgefragt: > Une visite chez Gustave Flaubert. Vgl. dazu Flaubert, > Correspondance – Universität von Rouen. Seit den 50 er Jahren hat > Jean-Paul Sartre (1905-1980) sich Gedanken gemacht, welche Strategie Flaubert entwickelt hat, um so ein erfolgreiches Buch zu verfassen: Aus diesen Überlegungen entstanden aus der Feder von Sartre drei Bände (ein unveröffentlichter und auch unvollständiger Band kam aus seinen Nachlass noch dazu) mit 2801 Seiten, an derem Ende Sartre feststellt, nun habe man alle Instrumente in der Hand, um eine Interpretation von Madame Bovary beginnen zu können.

In der Tat, Sartre, L’Idiot de la famille. La vie de Gustave Flaubert ist ein beeindruckendes Feuerwerk an literarischen Interpretationen jeder Art, es vereint dialektische Ansätze mit psychoanalytischen  Verfahren und präsentiert eine spannende Interpretation der Jugendschriften von Flaubert, untersucht, wie Flaubert seine nervösen Anfälle überwindet, und überhaupt, wie es ihm gelingen konnten, den modernen Roman zu schrieben, der, wie Sartre später in einem Interview sagt, am Kreuzungspunkt all unserer literarischen Problem von heute steht. Vgl. dazu H. Wittmann, > Sartre und die Kunst, Tübingen 1996 und > Michel Sicard parle de Jean-Paul Sartre (I/II) – 11. März 2015.

Das Frédéric Zeitoun Trio zu Gast im Studio Eins

Sonntag, 17. November 2019

Frédéric Zeitoun en concert – „Duos en solitaire“. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Rendez Vous Chanson live!“ ist am Mittwoch, 11. Dezember, das Frédéric Zeitoun Trio zu Gast im Studio Eins des Funkhauses Halberg.

Termin: 11.12.2019 – 20.00 Uhr

SR 2 KulturRadio sendet das Konzert live von 20.04 bis 22.30 Uhr

> Rendez Vous Chanson live: Das Frédéric Zeitoun Trio

Karten gibt’s im Vorverkauf im Musikhaus Knopp, bei www.proticket.de und an der Abendkasse.

Frédéric Zeitoun präsentiert sein Programm „Duos en solitaire“ zum ersten Mal in Deutschland!

Auf so erfolgreichen Album „Duos en solitaire“ singt Autor, Komponist und Musikjournalist im Duett mit Kollegen, wie Michel Fugain, Yves Duteil, Sansévérino oder Charles Aznavour. Sein neues Programm hat auf dem großen Musikfestival „les francofolies“ in la Rochelle, in Pariser Sälen genauso wie außerhalb der Seine Metropole präsentiert. Und immer begeistert er mit seinen beiden Musikern Bruno Bongarçon (Gitarre) und Marc Berthoumieux (Akkordeon) das Publikum.

Bereits als Jugendlicher hat Zeitoun sich intensiv mit dem Französischen Chanson beschäftigt und eigene Texte geschrieben. Seit 1998 präsentiert er regelmäßig eine Chanson- und Konzertrubrik beim Französischen TV Sender France 2, er hat mehrere Sachbücher zum Thema Chanson veröffentlicht.

Im Konzert, das von den SR-Chansonexperten Susanne Wachs und Gerd Heger präsentiert wird, erzählt Zeitoun natürlich auch von seiner Arbeit und seinen Begegnungen im Chanson.

Harcèlement scolaire : le Président de la République a un message pour les jeunes

Freitag, 15. November 2019

french german 

Und für deutsche Schüler ist das eine perfekte Hör- und Sehverstehensübung:

1. Regardez cette video deux fois.

2. Vous résumez les propos du Président de la République sur une page.

3. Vous écrivez un article pour un journal: Qu’est-ce que le Président veut dire aux élèves ?

Auf der Website > Harcèlement scolaire : le Président a un message pour les jeunes des Élysée-Palastes steht, wie Schüler/innen in Frankreich, die gemobbt werden, sich helfen können.

2019: Wichtige Themen auf unserem Blog

Donnerstag, 14. November 2019

Am Ende eines Jahres wird oft zurückgeschaut. Es ist nicht einfach, hier auf dem Blog Ordnung zu halten. Unsere Redaktion möchte hier möglichst viele Themen aufnehmen, die über den Tag hinaus für den Französischunterricht eine gewisse Aktualität behalten. Themen, die Schülern Stoff, Ideen und Anregungen z. B. für spannende Referate geben oder Pisten zur Weitersuche eröffnen: wie hier > Bibliographie: Erinnerungskultur. Es gibt kein gutes System auf unserem Blog Themen, die für Referate o. ä. nützlich sein könnten, auf den ersten Blick leicht finden zu lassen. Die Listen hier rechts in der Spalte sind etwas unübersichtlich und dann gibt es noch den Versuch, Themen als Listen über einem Einzelbeitrag anzuzeigen.

Diese folgende Liste ist ein > Beitrag zu Lehrerfortbildung am 26. 11.2019 in Speyer, bei der es um die Vermittlung aktueller Themen mit modernen Medien geht: > Arbeiten im Französischunterricht: Suchen und Lernen mit Twitter – 4. Oktober 2019.

Für 2019 zeigen wir hier eine Liste der wichtigsten Artikel von den Gelbwesten, über den Aachener Vertrag, Themen der Erinnerungskultur bis zu Macron und Europa.

Êtes-vous nomophobe ? – 17. Dezember 2019

Éditorial: Warum sollten Schüler unseren Blog lesen? – 16. Dezember 2019

Die Rentenreform in Frankreich und der Streik ab 5. Dezember 2019 – 11. Dezember 2019

Prag: Außenminister Jean-Yves Le Drian spricht über die Souveränität, Sicherheit und Digitalisierung in Europa – 9. Dezember 2019

Haben Ihre Schüler schon eine Partnerschule in Frankreich? – 7. Dezember 2019

Warum geben so viele Schüler/innen Französisch vor der Sek. II auf? – 4. Dezember 2019

Macron, Trump und die NATO – 4. Dezember 2019

Tolkien-Fans reisen nach Paris – 4. Dezember 2019

Aujourd’hui: La France rend hommage aux treize soldats morts au Mali – 2. Dezember 2019

Paris -1. Dezember 2019 – 2. Dezember 2019

Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten – 28. November 2019

Lesebericht: Jean-Paul Sartre, Überlegungen zur Judenfrage – 26. November 2019

Bundeskanzlerin Merkel, Staatspräsident Macron und die NATO– 25. November 2019

Lehrerfortbildung in Rheinland-Pfalz – 25. November 2019

Henrik Uterwedde, Die deutsch-französischen Beziehungen. Eine Einführung -20. November 2019

Relire, écouter : Gustave Flaubert, Madame Bovary. Mœurs de province – 19. November 2019

Harcèlement scolaire : le Président a un message pour les jeunes – 14. November 2019

Le discours d’ouverture du Président Emmanuel Macron aux Forum de Paris sur la paix – 12. November 2019

Im Gespräch: Michel Desmurget, La fabrique de crétin digital – 25. Oktober 2019

Educ’ARTE : Das Beste von ARTE für den Unterricht – 8. Oktober 2019

Infox – 16. September 2019

Heute vor 230 Jahren: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte – 26. August 2019

Der #Klimawandel kommt – 9. August 2019

Gegen die Todesstrafe – 26. Juli 2019

Greta Thunberg prononce un discours à l’Assemblée Nationale – 23. Juli 2019

Europa und die Kultur – 15. Juli 2019

Nachgefragt: Ministerpräsident Armin Laschet antwortet auf unsere Fragen – 8. Juli 2019

Der Bericht des Haut conseil pour le climat HCC – 26. Juni 2019

Klimawandel. Nachgefragt. Wir fragen Pierre-Yves Le Borgn’ – 19. Juni 2019

Europa und die Kultur – 15. Juli 2019

cybermalveillance.gouv.fr : Sicherheit im Internet – 18. Juni 2019

Général de Gaulle : L’appel du 18 juin – 18. Juni 2019

10. Juni 1944: Das Kriegsverbrechen in Oradour-sur-Glane – 10. Juni 2019

Europa – EU – 5. Juni 2019

Sitographie: “Regeln” für soziale Netzwerke in der Politik – 29. Mai 2019

Afrotopia und die Restitution afrikanischer Kulturgüter. Nachgefragt: Interview mit Felwine Sarr – 27. Mai 2019

Pierre-Yves Le Borgn’ : “L’Europe doit retrouver le lien citoyen.“ – 24. Mai 2019

Le Camp des milles à Aix-en-Provence – 22. Mai 2019

Ein vereintes Europa – Une Europe unie – auf dem Weg zu einer Konföderation – 16. Mai 2019

9. Mai 1950 : Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) – 9. Mai 2019

Nachgefragt: Die Restitution afrikanischer Kulturgüter. Wir fragen Bénédicte Savoy – 30. April 2019

Podiumsdiskussion im Lindenmuseum Stuttgart. Die Restitution des afrikanischen Kulturerbes – 30. April 2019

Die Restitution des afrikanischen Kulturerbes – 29. April 2019

Agnès Poirier, An den Ufern der Seine: Begleiten Sie uns durch das 6. Arrondissement in Paris? – 26. April 2019

Jeudi 25 avril 2019: L’intervention d’Emmanuel Macron en conclusion du grand débat national – 25. April 2019

Nachgefragt: Michel Sicard parle de l’exposition “Enfermement” – 24. April 2019

Brexit, Europe, Paris et Berlin: Alfred Grosser répond à nos questions – 19. April 2019

Paris-Berlin. Nachgefragt: Christian Lequesne répond à nos questions – 17. April 2019

Es knirscht zwischen Paris und Berlin – 17. April 2019

Francophonie: Bibliographie et sitographie – 5. April 2019

Le discours d’Emmanuel Macron à l’occasion du 75ème anniversaire des combats du Plateau des Glières – 31. März 2019

25 mars 2019: L’assemblée parlementaire franco-allemande – 27. März 2019

Pierre-Yves Le Borgn’: Frankreich, Deutschland und Europa – 24. März 2019

Michaela Wiegel: Ungeliebter Französischunterricht – und was können/müssen wir tun? – 24. März 2019

Der Bundestag hat dem Deutsch-französischen Parlamentsabkommen zugestimmt – 24. März 2019

Die Nationalversammlung stimmt der Einrichtung einer Deutsch-französischen Parlamentsversammlung zu – 12. März 2019

Der Appell von Emmanuel Macron und die Antwort von Annegret Kramp-Karrenbauer – 12. März 2019

Der Gastbeitrag von Emmanuel Macron: Ein Appell zugunsten Europas – 5. März 2019

Nachgefragt: Henrik Uterwedde antwortet auf unsere Fragen zu den Gelben Westen, Grand Débat National und Aachener Vertrag – 26. Februar 2019

Les Grand Débat national : Un entretien avec le Député Frédéric Petit – 22. Februar 2019

Die Zahl der antisemitischen Vorfälle in Frankreich ist 2018 um 74% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen – 19. Februar 2019

Demonstration der “Gelben Westen” am 16.2.2019: Demonstranten beleidigen den Philosophen Alain Finkielkraut – 18. Februar 2019

Nachgefragt: Ein Gespräch mit Isabelle Bourgeois über die Bewegung der “Gelben Westen” – 8. Februar 2019

#lire III Französische Literatur für Schüler/innen – 8. Februar 2019

Holocaust-Gedenktag – 27. Januar 2019

Débat citoyen sur l’Europe avec la Chancelière allemande Angela Merkel – 24. Januar 2019

#TraitedAixlaChapelle Die Unterzeichnung des #AachenerVertrags – 24. Januar 2019

22. Januar 2019: Der Aachener Vertrag. Le Traité d’Aix-la-Chapelle – 21. Januar 2019

Französisch-deutsches Twittern über den Aachener Vertrag: #AachenerVertrag – #TraitédAixlaChapelle – 18. Januar 2019

13 janvier 2019 : La Lettre d’Emmanuel Macron aux Français – 13. Januar 2019

Die Künstliche Intelligenz in Brüssel – 10. Januar 2019

Vom Élysée-Vertrag zum Aachener Vertrag im Januar 2019 – 9. Januar 2019

Les Gilets Jaunes – 9. Januar 2019

Die Demonstrationen gegen den Antisemitismus am 19.2.2019 in Paris und überall in Frankreich – 19. Februar 2019

Antisemitismus. Die Schändung des Friedhofs in Quatzenheim – 19. Februar 2019

Antisemitismus > www.france-blog.info/index.php?s=antisemitismus

Emmanuel Macron und Europa – 8. September 2018

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt