Bibliographie: Erinnerungskultur
Die folgende Bibliogaphie und Sitographie wurde von unserer Redaktion im Rahmen der Vorbereitung unserer > Lehrerfortbildung angefertigt.
| Primärtexte | 1789 | 1914-1918 | 1933-1945 | Menschenrechte | Antisemitismus heute | Islamismus | Populismus | Migranten | Hass | Rassismus | Erinnerungskultur | Institutionen | Auf unserem Blog | Bibliographie |
Diese Bibliographie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie wird von unserer Redaktion laufend ergänzt werden.
© Heiner Wittmann, 2017. Jeder auch nur auszugsweise Nachdruck in jeder Art bitte nur mit ausdrücklicher Genehmigung unserer > Redaktion: > redaktion@france-blog.info.
Stand: 21. Januar 2020
> Arbeiten im Französischunterricht: Suchen und Lernen mit Twitter – 1. Oktober 2019 von H. Wittmann
> Ein Hilferuf. Wie steht es um das Fach Französisch? – 26. September 2019
Manchmal bekommt unsere Redaktion schon mal die ein oder andere Anmerkung, unser Blog sei sehr auf Veranstaltungen im Schwabenland, dem Sitz der Redaktion konzentriert. Umso mehr freut sich unsere Redaktion über die Einladung des Kultusministeriums in Rheinland-Pfalz, an der Lehrerfortbildung für Französischlehrerinnen und -lehrer mitzuwirken zu dürfen:
| Primärtexte | 1789 | 1914-1918 | 1933-1945 | Menschenrechte | Antisemitismus heute | Islamismus | Populismus | Migranten | Hass | Rassismus | Erinnerungskultur | Institutionen | Auf unserem Blog | Bibliographie |
Aktuelles:
> Emmanuel Macron warns Europe: NATO is becoming brain-dead – The Economist – 7 novembre 2019
> Emmanuel Macron in his own words (English)- The Economist
> Ce qu’a vraiment dit Macron à The Economist sur l’Otan et l’Europe – in Challenges – Par The Economist le 08.11.2019
> Schonungsloser Angriff auf Merkels Ideen. Ein Kommentar von Michaela Wiegel, Paris – FAZ 08.11.2019
> Der Gastbeitrag von Emmanuel Macron: Ein Appell zugunsten Europas – www.france-blog.info 5. März 2019
| Primärtexte | 1789 | 1914-1918 | 1933-1945 | Menschenrechte | Antisemitismus heute | Islamismus | Populismus | Migranten | Hass | Rassismus | Erinnerungskultur | Institutionen | Auf unserem Blog | Bibliographie |
Primärtexte:
> Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte – 26 août 1789
> Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen, 26. August 1789
> Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, [10. Dezember 1948] Berlin o. J.
> Convention européenne des droits de l’homme – 4. November 1950 Website: > European Court of Human Rights
> Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland – Website des Deutschen Bundestages
> Grundgesetz – Website des Deutschen Bundestages
> Verfassung der Französischen Republik von 1958 – Site Internet du Conseil Constitutionnel
Carcassonne, Guy, Guillaume, Marc, La Constitution, 13e éd.,Paris 2016.
Fassbender, Bardo, Hg., Quellen zur Geschichte der Menschenrechte. Von der Amerikanischen Revolution zu den Vereinten Nationen, Stuttgart 2014.
Marguénaud, Jean-Pierre, La Cour européenne des droits de l’Homme, 7e éd., Paris 2016.
Morange, Jean, La Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen (26 août 1789), Que sais-je? 2408, Paris 1988.
Rials, Stépane, Hg., La déclaration des droits de ‚homme et du citoyen, Paris 1988.
Wetz, Franz Josef, Hg., Texte zur Menschenwürde, Stuttgart 2011.
| Primärtexte | 1789 | 1914-1918 | 1933-1945 | Menschenrechte | Antisemitismus heute | Islamismus | Populismus | Migranten | Hass | Rassismus | Erinnerungskultur | Institutionen | Auf unserem Blog | Bibliographie |
1789
> Heute vor 230 Jahren: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte – 26. August 2019.
Vovelle. Michel, Die Französische Revolution. Soziale Bwegung und Umbruch der Mentalitäten. Reihe Ancien Régime. Aufklärung und Revolution, Band 7, München, Wien 1982.
Winock, Michel, 1789. L’année sans pareille, Paris 1988.
| Primärtexte | 1789 | 1914-1918 | 1933-1945 | Menschenrechte | Antisemitismus heute | Islamismus | Populismus | Migranten | Hass | Rassismus | Erinnerungskultur | Institutionen | Auf unserem Blog | Bibliographie |
1914-1918
> 1914-1918: Bibliographie et Sitographie
> Cérémonie du centenaire de la bataille de Verdun: La déclaration de François Hollande – 30. Mai 2016.
> Deutschland-Frankreich : Asymmetrie der Erinnerungskulturen – 30. Juli 2014 von H. Wittmann
> Der Erste Weltkrieg und die Erinnerungskultur. Ein Interview mit Nicolas Offenstadt: “Der Historiker muss sich das Staunen bewahren können…” – 3. Dezember 2014
[À la une du portail #HG] Des ressources pédagogiques sont disponibles pour préparer la célébration du centenaire de l’armistice de la Première Guerre mondiale #Ress_Num #Centenaire1418 #1GM #WW1 #11novembre2018https://t.co/zDzJHYKq16 pic.twitter.com/9Ur2WSkuk8
— éduscol HG (@eduscol_HG) November 3, 2018
Clark, Christopher, Die Schlafwandler. Wie Euroopa in den Ertsen Weltkrieg zog, üb. v. N. Juraschlitz, München 2013.
Frémeaux, France Marie, Écrivains dans la grande guerre, de Guillaume Apollinaire à Stefan Zweig, Paris 2012.
www.laviedesidees.fr/1914-1918-la-memoire-ou-l-oubli.html
Jünger, Ernst Jünger > Kriegstagebuch 1914-1918, hrsg. v. Helmuth Kiesel, Stuttgart 2010.
> Nachgefragt: Ernst Jünger, Kriegstagebuch 1914-1918. Gespräch mit Michael Klett, Blog Klett-Cotta – 5. Oktober 2010.
Hollande, François, > Le discours de François Hollande pour le centenaire de la Première guerre mondiale – LE FIGARO, 24 avril 2014.
Küer, André, Präsident des Lantags Nordrhein-Westalen, Erinnern für die Zukunft. 100 Jahre Erster Weltkrieg, Düsseldorf 2019.
Lemaitre, Pierre, > Wir sehen uns da oben. Roman, üb. v. A. Peter, Stuttgart 2014.
> H. Wittmann, Lesebericht: Pierre Lemaitre, Wir sehen uns dort oben, 23. Januar 2015, > Ausgelesen: > Pierre Lemaitre: Wir sehen uns dort oben
Wittmann, Heiner, Der Erste Weltkrieg und die französische Literatur, in: Heidi Beutin, Wolfgang Beutin, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Herbert Schmidt, Claudia Wörmann-Adam (Hg.), > „Das Denken der Zukunft muß Kriege unmöglich machen”. Der Krieg in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Mössingen-Talheim: talheimer 2015, S. 57-90.
Löffelbein, Nils, Fehlemann, Silke, Cornelißen, Christoph, (Hg.), Europa 1914. Wege ins Unbekannte, Paderborn 2016.
| Primärtexte | 1789 | 1914-1918 | 1933-1945 | Menschenrechte | Antisemitismus heute | Islamismus | Populismus | Migranten | Hass | Rassismus | Erinnerungskultur | Institutionen | Auf unserem Blog | Bibliographie |
1933-1945
> 10. Juni 1944: Das Kriegsverbrechen in Oradour-sur-Glane – 10. Juni 1944 – Franckreich-Blog – 10. Juni 2019.
> 10. Juni 1944: Gedenken in Oradour-sur-Glane (2013) – Frankreich-Blog -10. Juni 2014
> Le Camp des milles à Aix-en-Provence– 22. Mai 2019
> Le Camp des milles à Aix-en-Provence – Frankreich-Blog – 22. Mai 2019
> www.fondationshoah.org/memoire/memoires-beate-et-serge-klarsfeld
> www.fondationshoah.org/Brochure-CNRD/index.html#page/1
> htwww.fondationshoah.org/memoire/memoires-des-deportations-1939-1945
> www.memorialdelashoah.org/wp-content/uploads/2016/05/dp_exposition_klarsfeld-compressed.pdf
Vorstellen: Mémorial de la déportation des Juifs de France – Serge Klarsfeld
> http://www.fondationshoah.org/memoire/memorial-de-la-deportation-des-juifs-de-france-serge-klarsfeld
Ahrendt, Hannah, Wir Flüchtlinge, Ditzingen 2018.
Begley, Louis, Lügen in Zeiten des Krieges. Roman, (Wartime lies), üb. v. Ch. Krüger, Frankfurt/M. 1994.
Benz, Wolfgang, Graml, Hermann, Weiß, Hermann, Enzyklopädie des Nationalsozialismus, Stuttgart 1997.
Besançon, Allain, Le malheur du siècle. Sur le communisme, le nazisme et l’unicité de la Shoah, Paris 1998.
—, Über die Shoah, den Natiaonalsozialismus und den Stalinismus, üb. v. B. Schulze, Stuttgart2001.
Bloch, Jacques:
« J’ai gardé en moi, pendant tous ces mois, un acharnement à vivre. Il le fallait. Les gens qui perdaient espoir s’effondraient et disparaissaient en quelques jours. » https://t.co/zBOp6XxoaX
— Luc Bronner (@lucbronner) January 16, 2020
Boschwitz, Ulrich Alexander, Menschen neben dem Leben, Stuttgart 2019.
—, > Der Reisende. Roman, Stuttgart 2019.
Browning, Chr., Die „Endlösung“ und das Auswärtige Amt. Das Referat D III der Abteilung Deutschland 1940-1943, Stuttgart o.J.
D’Eramo, Luce, > Der Umweg, aus dem Italienischen von Linde Birk (Orig.: Deviazione), Stuttgart 2018.
H. Wittmann, > Lesebericht: Luce d’Eramo, Der Umweg, Blog Klett-Cotta, 4. September 2018.
Des Pres, Terrence, Der Überlebende – Anatomie der Todeslager, üb. v. M. Schiffer, Stuttgart 2008.
Domarus, M., Hitler. Reden und Proklamationen, Teil 1, 2. Bd., Leonberg 1988.
Eduscol > www.twitter.com/eduscol_HG ***
[Scénario pédagogique @academie_reims indexé dans #Édubase] Réaliser une narration multimédia pour étudier la #déportation des enfants #juifs de Troyes avec l'outil #StoryMap. Proposition adaptable à toutes les villes. 👉https://t.co/QYKD01MuRQ@DaneReims pic.twitter.com/LuqJtMHOiz
— éduscol HG (@eduscol_HG) October 20, 2019
📌 Concours national de la #Résistance et de la #Déportation
🏆 Découvrez le palmarès de la session précédente 🔽 https://t.co/l5WmCIwnhW
🗓️ Consultez le calendrier national 2019-2020 👉https://t.co/oaC3XSaE12#CNRD @PortailCNRD @eduscol_HG @reseau_canope @aefeinfo @mlfmonde pic.twitter.com/O29M1nou8n— éduscol (@Eduscol) October 15, 2019
Friedländer, S., Das Dritte Reich und die Juden, Bd.1, Die Jahre der Verfolgung 1933-1939, 3. Aufl.. München 2007,
—, Das Dritte Reich und die Juden, Bd.2, Die Jahre der Vernichtung 1939-1945, München 2006.
Friedmann, T., Himmlers Teufels-General. SS- und Polizeiführer Globocnik in Lublin und Ein Bericht über die Judenvernichtung im General-Gouvernment in Polen 1941-1944. Dokumenten-Sammlung, zusammengestellt u. herausgegeben v. T. Friedmann, Haifa 1994.
Grosser, Alfred, Hitler, La presse et la naissance d’une dictature, Pais 1972.
—, Dix leçons sur le nazisme, Paris 1976.
—, Wie war es möglich? Die Wirklichkeit des Nationalsozialismus, München 2/1978.
—, Le crime et la mémoire, Paris 1989.
Grüttner, Michael, > Brandstifter und Biedermänner. Deutschland 1933-1939, Stuttgart 2015.
—, Das Dritte Reich. 1933-1939, Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte, Band 19. 10, völlig neu bearbeitete Auflage, Stuttgart 2014.
Jureit, Ulrike, Schneider, Christian, Gefühlte Opfer. Illusionen der Vergangenheitsbewältigung, Stuttgart 2010.
> Nachgefragt: Ulrike Jureit und Christian Schneider, Gefühlte Opfer – Blog von Klett-Cotta, 14. Oktober 2010, Autor: Heiner Wittmann
Kellerhoff, Sven Felix, > »Mein Kampf« – Die Karriere eines deutschen Buches, Stuttgart 2015.
H.Wittmann > Lesebericht: Sven Felix Kellerhoff „Mein Kampf“. Die Karriere eines deutschen Buches, BLog klett-Cotta, 14. Januar 2016.
Kellerhoff, Sven Felix, > Die NSDAP. Eine Partei und ihre Mitglieder, Stuttgart 2017.
H. Wittmann, > Lesebericht: Sven Kellerhoff. Die NSDAP. Eine Partei und ihre Mitglieder
H. Wittmann, > Nachgefragt: Sven Felix Kellerhoff. Die NSDAP. Eine Partei und ihre Mitglieder, Blog Klett-Cotta, 9. November 2017.
Kellerhoff, Sven Felix, > November 1938 in einem deutschen Dorf, Stuttgart 2018.
H.Wittmann, > Lesebericht: Sven Felix Kellerhoff. Ein ganz normales Pogrom. November 1938 in einem deutschen Dorf, Blog Klett-Cotta, 12. Juli 2018.
H. Wittmann: > Nachgefragt: Sven Felix Kellerhoff, Ein ganz normales Pogrom, Blog Klett-Cotta, 16. Juli 2018.
Langebach, Martin, Liever, Hanna, Hg., Im Schatten vn Auschiwtz, Spurensuche in Polen, Belarus und der Ukraine: Begegnen, Erinnern, Lernen, Bonn 2017:
online: > www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/259923/im-schatten-von-auschwitz-
Per Leo, > Tränen ohne Trauer. Nach der Erinnerungskultur , Stuttgart: Klett-Cotta, 1. Aufl. 2021.
> H.W., Lesebericht: Per Leo, Tränen ohne Trauer. Nach der Erinnerungskultur -12.8.2021
Littell, J., Die Wohlgesinnten, aus dem Französischen von H. Kober, Berlin 2008.
Pressac, Jean-Claude, Les crématoires d’auschwitz. La machinerie du meurtre de masse, Paris 1993.
Rovan, Joseph, Contes de Dachau, Paris 1987.
—, Geschichten aus Dachau, Stuttgart 1989.
Macron, Emmanuel, > Gedenkrede an die Kriegstote nam 18.11.2018 im Bundestag – Sonntag, 18. November 2018: „… à chaque fois que vous ne comprenez peut-être pas tout à fait les mots venant de la France, lisez toujours et avant tout qu’elle vous aime.“ – Mit Aufgaben für Schüler/innen
Mayer, Hans, Deutsche und Juden nach dem Widerruf. Erfahrungen und Erkenntnisse (Karlsurhe 1993), in: id. Reden über Deutschland, Frankfurt/M. 1996.
Meier, Christian, Von Athen bis Auschwitz, München 2002.
Mommsen, Hans, Das NS-Regime und die Auslöschung des Judentums in Europa, Göttingen 2014.
Sartre, Jean-Paul, Réflexions sur la question juive, Paris 1954.
—, Überlegungen zur Judenfrage, üb. v. V. Wroblewsky, Reinbek b. Hamburg 1994.
H. Wittmann: > Lesebericht: Jean-Paul Sartre, Überlegungen zur Judenfrage – 21. November 2019
Sem-Sandberg, Steve, > Die Elenden von Lódz, aus dem Schwedischen von Gisela Kosubek (Orig.: De fattiga i Lodz), Stuttgart 2011.
H. Wittmann, > Lesebericht: Steve Sem-Sandberg, Die Elenden von Lódz, Blog Klett-Cotta, 26. September 2011.
Nachgefragt: > Nachgefragt: Steve Sem-Sandberg, Die Elenden von Lodz – 18.11.2011
Sem-Sandberg, Steve, > Die Erwählten. Roman, aus dem Schwedischen von Gisela Kosubek (Original: De utvalda), Stuttgart 2015.
—, Der Sturm. Roman, üb. v. G. Kosubeck, Stuttgart 2019.
Semprun, Jorge, L’Écriture ou la vie, Paris 1994.
—, Le grand voyage, Paris 1993.
—, La Montagne blanche, Paris 1986.
—, Quel beau dimanche, Paris 1980.
Swiebocka, Teresa. Hg., Architektur des Verbrechens. Das Gebäude der „Zentralen Sauna“ im Konzentrationslager Auchwitz II. Birkenau, Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau, Owiecim 2001.
> Memorial and Museum. Auschwitz Birkenau. Former German Nazi Concentration and Extermination Camp
> Bücher über Auschwitz
> auschwitzundich.ard.de/auschwitz_und_ich/service/index.html -ARD
Weizsäcker, Richard von, Rede bei der Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa am 8. Mai 1985 in Bonn, Bundespräsidialamt (Hg.),> www.bundespraesident.de/SharedDocs/Downloads/DE/Reden/2015/02/150202-RvW-Rede-8-Mai-1985.pdf?__blob=publicationFile, S. 2, letzter Zugriff am 15.11.2015.
Katrin Hammerstein, Birgit Hofmann, „Wir […] müssen die Vergangenheit annehmen“ Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 – Website der Bundeszentrale für Poliitsche Bildung.
Wittmann, Heiner, Das Deutschlandbild der französischen Schriftsteller von 1945-1950, in: Heidi Beutin, Wolfgang Beutin, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Herbert Schmidt, Claudia Wörmann-Adam (Hg.). > „Endlich unsrer Kraft zu trauen und ein schöneres Leben aufzubauen“. Hoffnungen, Sehnsüchte und politische Vorstellungen zum Mai 1945, S. 121-150.
Vuillard, Éric, L’ordre du jour, Paris 2017. ***
La Mission du Centenaire disparaît définitivement ce soir. Nous vous remercions encore une fois d’avoir suivi ce compte tout au long de ces années de commémoration. Notre site Internet restera en ligne pendant deux ans et tous nos réseaux sociaux sans limitation de durée. pic.twitter.com/sUSzTaXbuK
— Mission Centenaire (@Mission1418) October 31, 2019
| Primärtexte | 1789 | 1914-1918 | 1933-1945 | Menschenrechte | Antisemitismus heute | Islamismus | Populismus | Migranten | Hass | Rassismus | Erinnerungskultur | Institutionen | Auf unserem Blog | Bibliographie |
Menschenrechte s. | Primärtexte |
> Deutsches Institut für Menschenrechte
> Commission Nationale Consultative des Droits de l’Homme CNCDH
> Artikel auf unserem Blog zur CNCDH
> Der Vergleich (XIII) : Die Menschenrechte in Frankreich und Deutschland – Frankreich-Blog, 29. Juli 2016
> La CNCDH a publié son 27e rapport sur la lutte contre le racisme sous toutes ses formes, Frankreich-Blog – 13. April 2018
> Nachgefragt. CNCDH: Le rapport sur la lutte contre le racisme, l’antisémitisme et la xénophobieFrankreich-Blog -6. Mai 2016
Haller, Gret, Menschenrechte ohne Demokratie? Der Weg der Versöhnung von Freiheit und Gleichheit, Berlin 2012.
Hoeges, Dirk, > Die Menschenrechte und ihre Feinde. Deutsche Profile zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik. Thomas Mann· Ernst Jünger· Martin Heidegger · Gottfried Benn · Carl Schmitt· Rudolf Borchardt· Stefan George · Rainer Maria Rilke· Alfred Toepfer· Neue Gefahren, Köln, 3. Auflage 2020.
—, Die wahre Leidenschaft des 20. Jahrhunderts ist die Knechtschaft. Die Nationalintellektuellen contra Menschen- und Bürgerrechte: Ernst Jünger, Martin Heidegger, Carl Schmitt, in: (Hgg. W. Bialas/G. Iggers) Intellektuelle in der Weimarer Republik, Ffm. 1996 (91-104).
Jonas, Hans, Die Sakralität der Person. Eine neue Genealogie der Menschenrechte, Berlin 2011.
Pico della Mirandola, Die Würde des Menschen, üb. v. H. W. Rüssel, Wien o. J.
Rials, Stépane, Hg., La déclaration des droits de ‚homme et du citoyen, Paris 1988.
Wetz, Franz Josef, Hg., Texte zur Menschenwürde, Stuttgart 2011.
| Primärtexte | 1789 | 1914-1918 | 1933-1945 | Menschenrechte | Antisemitismus heute | Islamismus | Populismus | Migranten | Hass | Rassismus | Erinnerungskultur | Institutionen | Auf unserem Blog | Bibliographie |
Antisemitismus heute
Der Tipp unserer Redaktion:
L’observatoire du conspirationnisme : > www.conspiracywatch.info ***
> Antisemitismus. Die Schändung des Friedhofs in Quatzenheim – Frankeich-Blog, 19. Februar 2019.
> Die Demonstrationen gegen den Antisemitismus am 19.2.2019 in Paris und überall in Frankreich – Frankeich-Blog, 19. Februar 2019.
> Die Zahl der antisemitischen Vorfälle in Frankreich ist 2018 um 74% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen – Frankeich-Blog, 19. Februar 2019.
Zum Antisemitismus gehören auch die Negationisten, die den Mord an den Juden abstreiten. Dazu:
Valérie Igounet, Histoire du négationnisme en France, Paris, Le Seuil, coll. « La Librairie du XXe siècle », 2000, 691 p.
—, Robert Faurisson : portrait d’un négationniste, Paris, Denoël, 2012, 464 p.
—, Le Front national de 1972 à nos jours : le parti, les hommes, les idées, Paris, Le Seuil, 2014.
—, Les Français d’abord, Paris, Inculte, 2017, 160 p.
—, L’Illusion nationale : deux ans d’enquête dans les villes FN (photogr. Vincent Jarousseau), Paris, Les Arènes, coll. « Enquêtes », 2017, 168 p.
🗣 Emmanuel #Macron aux Français d'#Israel :
"Je voulais vous dire que la République ne vous oublie pas et qu'elle compte aussi sur vous"
📺#AudreyAndCo @audrey_crespo pic.twitter.com/QdvdhyX0zE
— LCI (@LCI) January 23, 2020
L’observatoire du conspirationnisme : > www.conspiracywatch.info
Bundesministerium des Innern. Unabhängiger Expertenkreis Antisemitismus
> Antisemitismus in Deutschland – aktuelle Entwicklungen *.pdf
Berlin 2017.
Non à l'antisémitisme : l'ambassadeur de 🇨🇵 en 🇮🇱 @EricDanon a rencontré hier les responsables du Comité français de Yad Vashem et de l'École internationale pour l'enseignement de la Shoah, en présence d'enseignants français. L'enseignement de la Shoah à l'école est une priorité. pic.twitter.com/3aPR7rAKjc
— La France en Israël (@franceenisrael) October 24, 2019
.@EmmanuelMacron invite les Français à rechercher, pour mieux les combattre, les causes profondes de l'antisémitisme qui resurgit. Discours inspirant, qui nous propose une ambition collective autant qu'il nous permet de retrouver l'espoir. Les députés @LaRem engagés à ses côtés. https://t.co/kq6E2kSOPE
— Gilles Le Gendre (@GillesLeGendre) February 20, 2019
#Antisemitismus: BM Horst #Seehofer ruft angesichts der Entwicklung antisemitischer Straftaten zur Wachsamkeit auf. #Kippa pic.twitter.com/f2u6dizmGT
— Bundesministerium des Innern und für Heimat (@BMI_Bund) May 25, 2019
> World Jewish Congress (WJC) GermanyAnti-semitism – Assessment Study General Population Survey, October2019
> Schoen consulting – Methodology – WJC Germany Anti-Semitism Assessment Study
Dazu: Lauder, Ronald S., Was tut Ihr dagegen?, in: FAZ, 25.10.2019
Andreas Zick, Andreas Hövermann, Silke Jensen,(Universität Bielefeld)Julia Bernstein(Frankfurt University of Applied Sciences)
> Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland. Ein Studienbericht für den Expertenrat Antisemitismus
Bieldefeld 2017.
Albig, Jörg-Uwe, Zornfried, Stuttgart 2019.
H. Wittmann > Lesebericht: Jörg-Uwe Albig, Zornfried, Blog von Klett-Cotta, 8. März 2019
> Nachgefragt: Jörg-Uwe Albig, Zornfried – Blog von Klett-Cotta, 27. März 2019 von: Heiner Wittmann
Bering, Dietz, Der Name als Stigma. Antisemitismus im deutschen Alltag 1812-1933, Stuttgart 1987.
Benneckenstein, Heid, > Ein deutsches Mädchen. Mein Leben in einer Neonazi-Familie, Stuttgart 2017.
H. Wittmann, > Lesebericht: Heidi Benneckenstein, Ein deutsches Mädchen. Mein Leben in einer Neonazi-Familie, Blog Klett-Cotta, 15. Oktober 2017.
H. Wittmann, > Nachgefragt: Heidi Benneckenstein, Ein deutsches Mädchen. Mein Leben in einer Neonazi-Familie, Blog Klett-Cotta, 17. Oktober 2017.
Benz, Wolfgang, Antisemitismus. Prüsenz und Tradition eines Ressentiments, Schwalbach/Ts. 2015.
Chouraqui,Alain : > « L’antisémitisme est révélateur d’un état social déstabilisé ». Propos recueillis par Gilles Rof – Le Monde 2.2.2019.
Discours d’Emmanuel Macron au CRIF, Palais du Louvre, le 20 février 2019:
Macron, Emmanuel, > Antisémitisme, „Plus jamais ça“ – Website des Elysée-Palasts
Histoire, L’Antisémitisme en France. Hors série, , avril 2019, Nr. 83.
Lauder, Ronald S., Was tut Ihr dagegen?,***‘ in: FAZ, 25.10.2019
> World Jewish Congress (WJC) GermanyAnti-semitism – Assessment Study General Population Survey, October2019
> Schoen consulting – Methodology – WJC Germany Anti-Semitism Assessment Study
Salzborn, Samuel, Kurth, Alexandra,
> Antisemitismus in der Schule Erkenntnisstand und Handlungsperspektiven Wissenschaftliches Gutachten
Technische Universität Berlin, Justus Liebig-Universität Giessen, Januar 2019
Sartre, Jean-Paul, Réflexions sur la question juive, Paris 1954.
—, Überlegungen zur Judenfrage, üb. v. V. Wroblewsky, Reinbek b. Hamburg 1994.
🇩🇪🇫🇷 Das DFJW @ofaj_dfjw fördert zum Thema „Deutschland und Frankreich: gemeinsam im Kampf gegen #Antisemitismus und Rassismus“ Projekte, die zwischen dem 18. Januar und dem 9. Februar 2020 stattfinden. Jetzt bis 11. November 2019 bewerben! https://t.co/b1QlexaUdc
— PAD (@kmkpad) October 31, 2019
| Primärtexte | 1789 | 1914-1918 | 1933-1945 | Menschenrechte | Antisemitismus heute | Islamismus | Populismus | Migranten | Hass | Rassismus | Erinnerungskultur | Institutionen | Auf unserem Blog | Bibliographie |
Islamismus
> Bibliographie et sitographie: > Radicalisation des jeunes
Damaisin d’Arès, Jean-Christophe, Terrorisme islamiste, recrutement et radicalisation. Nos enfants sont concernés, Paris: Eyrolles 2016.
Davet, Gérard, Lhomme, Fabrice, Inch‘ Allah. L’islamisation à visage découvert. Une enquête SPOTlight en Seine-Saint-Denis, Paris, 2018.
Houellebecq, Michel, Soumission, Paris 2015.
H. Wittmann, > Michel Houellebecq, Soumission, Frankreich-Blog, 29. Januar 2015
Fize, Michel, Radicalisation de la Jeunesse la Montee des Extremes, Paris: Eyroolles 2016.
Cf. > Compte rendu. Michel Fize, Radicalisation de la jeunes. La montée des extrêmes von H. Wittmann, 29. September 2016.
Kepel, Gilles, Jardin, Antoine, Terreur dans l’Hexagone : genèse du djihad français, Paris : Editions Gallimard 2015.
> Terrorismus ist Ausdruck eines Krieges innerhalb des Islam – Interview mit G. Kepel, DLF 9.9.2016
> Nachhören auf Französisch
> Gilles Kepel, Huda Zein, Der Terror und seine Geschichte – auf unserem Blog
Wittmann, Heiner, > Education numérique et la prévention de la radicalisation des jeunes : Sitographie et bibliographie – 4. Oktober 2016
> Radicalisation, complotisme et réseaux sociaux : comment en parler sans danger – Brochure de CANOPE, 20156
> Lutte contre le terrorisme : le gouvernement somme les collectivités de prévenir la radicalisation religieuse – Club prévention sécurité
> Was wird aus den Flüchtlingen in Calais? – auf unserem Blog
> Radikalisierung von Jugendlichen im Internet – klicksafe.de
> Beratungsstelle Radikalisierung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
> Islamismus Im Internet – Propaganda – Verstöße – Gegenstrategien – Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Initiative Demokratie stärken und der Bundeszentrale für Politische Bildung
| Primärtexte | 1789 | 1914-1918 | 1933-1945 | Menschenrechte | Antisemitismus heute | Islamismus | Populismus | Migranten | Hass | Rassismus | Erinnerungskultur | Institutionen | Auf unserem Blog | Bibliographie |
Migranten und Flüchtlinge
> Museumsbesuch (I) Das Musée de l’Histoire de l’immigration à Paris – Frankreich-Blog, 13. Mai 2016
> Das aktuelle Thema für den Französischunterricht: Immigration – intégration – Frankreich-Blog, 4. September 2015.
Wittmann, Heiner, > La littérature de l’immigration en France. Bibliographie et sitographie – romanistik.info – 4. Juni 2016.
Detjen, Stphan, Steinbeis, Maximilian, Die Zauberlehrlinge. Der Streit um die Flüchtlingsolitik und der Mythos vom Rechtsbruch, Stuttgart 2019.
> Nachgefragt: Stephan Detjen, Maximilian Steinbeis, Die Zauberlehrlinge. Der Streit um die Flüchtlingspolitik und der Mythos vom Rechtsbruch – Blog von Klett-Cotta, 20. Mai 2019, Autor: Heiner Wittmann
Wittmann, Heiner, Lesebericht: Stephan Detjen, Maximilian Steinbeis, Die Zauberlehrlinge. Der Streit um die Flüchtlingspolitik und der Mythos vom Rechtsbruch – Blog von Klett-Cotta, 7. Mai 2019.
Gesterkamp, Thomas > Dolchstoßlegende unserer Zeit. Die Verfassungsexperten Stephan Detjen und Maximilian Steinbeis zum Streit um die Flüchtlingspolitik und den Mythos vom Rechtsbruch 2015 – nd – 3.8.2019: „Wer sind »die Zauberlehrlinge« in der Flüchtlingsgeschichte? Stephan Detjen: Die Zauberlehrlinge sind Politiker, Juristen und Journalisten, die seit dem Spätsommer 2015 die These in die Welt gesetzt haben, die Bundesregierung habe mit ihrer damaligen Entscheidung, die in Ungarn gestrandeten Flüchtlinge aufzunehmen, das Recht gebrochen. Wirkmacht entfaltete diese Behauptung vor allem am rechten Rand der Gesellschaft.“
Dazu: Detjen, Stphan, Steinbeis, Maximilian > www.verfassungsblog.de
| Primärtexte | 1789 | 1914-1918 | 1933-1945 | Menschenrechte | Antisemitismus heute | Islamismus | Populismus | Migranten | Hass | Rassismus | Erinnerungskultur | Institutionen | Auf unserem Blog | Bibliographie |
Populismus:
Ergänzt am 21.1.2020.
Der Tipp unserer Redaktion:
L’observatoire du conspirationnisme : > www.conspiracywatch.info ***
Badie, Bernard, Vidal, Dominique, > Le retour des populismes. L’état du monde 2019 Paris – Éditions La Découverte 2019.
Chemin, Ariane, Wieder, Thomas, Martigny, Vincent, > Qu’est-ce que le populisme ? Présidentielle 2017. L’Atelier du pouvoir – France Culture, 21.1.2017.
Detering, Heinrich, Was heißt hier „wir“? Zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten, Ditzingen 2019. ***
Dieckhoff, Alain, Jaffrelot, Christophe, Massicard, Élise, > L’Enjeu mondial : Populismes au pouvoir , Paris : Presses de Sciences Po, 2019.
Fislage, Franziska, Grabow, Karsten, Heinze, Anna-Sophie, > Maintien ferme des positions contre le populisme. Expériences européennes – Konrad-Adenauer-Stiftung
Godin, Christian, « Qu’est-ce que le populisme ? », Cités, 2012/1 (n° 49), p. 11-25. DOI : 10.3917/cite.049.0011. URL : https://www.cairn.info/revue-cites-2012-1-page-11.htm
Georis, Vinbcent, > Une vague populiste menace l’Europe– L’Écho, 17.5. 2019
Institut Delors > Les mots de la campagne : Le populisme
Leo, Per, Steinbeis, Maximilian, Zorn, Daniel-Pascal, > Mit Rechten reden. Ein Leitfaden, Stuttgart 2017.
H. Wittmann, > Lesebericht: P. Leo, M. Steinbeis, D.-P. Zorn, Mit Rechten reden – Blog von Klett-Cotta , 14. Oktober 2017.
> Nachgefragt: P. Leo, M. Steinbeis, D.-P. Zorn, Mit Rechten reden – Blog con Klett-Cotta, 21. Februar 2018 von Heiner Wittmann.
Merkur, Schwerpunkt Populismus, Heft-Nr, 841, Juni 2019.
Soullier, Lucie, Mestre, Abel, > Le populisme, nouvelle grammaire politique
„Jusqu’à présent, le RN en assumait seul l’héritage. Mais désormais, Mélenchon, Ruffin, Macron veulent tous être porte-parole « du peuple », chacun à sa façon.“ – LE MONDE, 12 février 2019
Lutaud, Bénédicte, > Pourquoi populismes et réseaux sociaux font-ils si bon ménage: „DÉCRYPTAGE – Forts de leurs succès aux scrutins nationaux, les partis populistes rêvent de transformer l’essai aux européennes. Pour cela, ils bénéficient d’un allié de poids: les réseaux sociaux.“ – Le Figaro, 15 mai 2019
Wittmann, Heiner, > La littérature de l’immigration en France. Bibliographie et sitographie – romanistik.info – 4. Juni 2016.
Zorn, Daniel-Pascal, > Logik für Demokraten. Eine Anleitung, Stuttgart 2017.
H. Wittmann, > Lesebericht: Daniel-Pascal Zorn, Logik für Demokraten. Eine Anleitung, Blog von Klett-Cotta, 13. März 2017.
> Nachgefragt: Daniel-Pascal Zorn, Logik für Demokraten, Blog von Klett-Cotta, 15. März 2017 von Heiner Wittmann
| Primärtexte | 1789 | 1914-1918 | 1933-1945 | Menschenrechte | Antisemitismus heute | Islamismus | Populismus | Migranten | Hass | Rassismus | Erinnerungskultur | Institutionen | Auf unserem Blog | Bibliographie |
Der Kampf gegen den Hass
Assemblée Nationale: > Lutte contre l’antisémitisme – Dossier
> Proposition de résolution visant à lutter contre l’antisémitisme, n° 1952 ( PDF) , déposé(e) le 20 mai 2019 , mis(e) en ligne le 27 mai 2019 à 13h30
> Lutte contre la haine sur internet – Dossier
L’auteur de la proposition: > Laetitia Aviva: > Lutte contre la haine sur Internet
Dazu: > Avis relatif à la proposition de loi visant à lutter contre la haine sur internet – CNCDH
> Proposition de loi contre les contenus haineux sur Internet – Wikipédia
| Primärtexte | 1789 | 1914-1918 | 1933-1945 | Menschenrechte | Antisemitismus heute | Islamismus | Populismus | Migranten | Hass | Rassismus | Erinnerungskultur | Institutionen | Auf unserem Blog | Bibliographie |
Der Kampf gegen den Rassismus
> Die Entstehung des Rassimus – Zentrale für Politische Bildung
> Lancement du réseau de recherche sur le racisme et l’antisémitisme
„Le Réseau de recherche sur le Racisme et l’Antisémitisme est une structure contractuelle de recherche portée administrativement par l’Université de Picardie Jules Verne. – Il associe, pour le premier contrat 2019, huit universités françaises ainsi que des associations de lutte contre le racisme et l’antisémitisme qui exercent une mission citoyenne et un travail socio-éducatif de proximité. Une centaine de chercheurs et partenaires ont rejoint le RRA.“
Vigilance Universités – Réseau universitaire de veille contre le racisme et l’antisémitisme, contre le racialisme et le communautarisme, et pour la défense de laïcité
> Le plan national de lutte contre le racisme et l’antisémitisme 2018 – 2020 – Gouvernement français – > Délégation interministérielle à la lutte contre le racisme, l’antisémitisme et la haine anti-LGBT
> Frankreich geht neue Wege zur Bekämpfung von Rassismus und Antisemitismus – Website der Französischen Botschaft in Berlin
> www.cncdh.fr:
> Rapport 2018 sur la lutte contre le racisme, l’antisémitisme et la xénophobie – CNCDH
> Für eine offene Gesellschaft: Der Deutsch-Französische Tag 2020 setzt ein Zeichen für Vielfalt in Europa! – DFJW, 2020
> 21.01.20: Deutsch-Französischer Tag – „Deutschland und Frankreich: Gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus“ – TU-Dresden
> Nationaler Aktionsplan gegen Rassismus – Bundesregierung
> Gegen Rassismus in Deutschland – Amnesty international
| Primärtexte | 1789 | 1914-1918 | 1933-1945 | Menschenrechte | Antisemitismus heute | Islamismus | Populismus | Migranten | Hass | Rassismus | Erinnerungskultur | Institutionen | Auf unserem Blog | Bibliographie |
Erinnerungskultur:
Dieser Abschnitt ist besonders, weil viele der hier folgenden Einträge dazu beitragen, den Begriff der Erinnerungskultur zu schärfen. Viele Institutionen, die Gedenkstätten an den Holocaust in Deutschland, u.a. Polen und auch Frankreich tragen dazu bei. Wir stellen hier nur einige ausgewählte Titel aus der Bibliogprahie zu diesem Thema vor. Eine beosndere Aufmerksamkeit gilt auch dem > Dokumentarfilm – ein Abschnitt, den wir hier erst aufbauen.
> Cérémonie Franco-Allemande à Rethondes à l’occasion du Centenaire de l’Armistice de 1918 *** – Frankreich-Blog, Samstag, 10. November 2018.
> Lois mémorielles : la loi, le politique et l’Histoire – Site > www.vie-publique.fr
> Nouveaux programmes d’enseignement des langues vivantes publié le 24/01/2019 – mis à jour le 25/01/2019: „Programme d’enseignement de spécialité de langues, littératures et cultures étrangères de la classe de première de la voie générale.“ Bsd. „Axe d’étude 3 : „Erinnerungskultur“ („devoir de mémoire“)
> Programme d’enseignement de spécialité: allemand *** (PDF de 322 ko) in: Bulletin Officiel spécial n° 1 du 22 janvier 2019.“
Darin o. S. : „Thématique «Représentations et expressions de la mémoire»“ Bemerkenswert: „Axe d’étude 3: «Erinnerungskultur» («devoir de mémoire»)Cet axe d’étude sera l’occasion d’approfondir le lien entre mémoire collective et mémoire individuelle et d’envisager selon quelles modalités l’individu comme la société s’inscrivent dans leurs généalogies respectives. À ce titre, le succès du «Familienroman» témoigne de la volonté d’inscrire les péripéties individuelles qui ne prennent sens qu’au regard des événements collectifs. Pour cet axe, on pourra également étudier la portée symbolique de destins individuels aux prises avec les crises et transformations historiques. Selon les contextes, on étudiera comment la fiction contribue à modelerun héritage culturel, à affronter les traumatismes de l’histoire ou à bâtir des utopies en réponse aux déficits du passé. La littérature et les productions artistiques de l’aire germanophone nourrissent ce qu’on appelle «Erinnerungskultur», qu’il conviendra de définir avec les élèves pour les amener à percevoir les enjeux des débats actuels sur l’historiographie, la muséographie, l’urbanisme, etc.“
[À la une du portail #HG] Des ressources pédagogiques sont disponibles pour préparer la célébration du centenaire de l’armistice de la Première Guerre mondiale #Ress_Num #Centenaire1418 #1GM #WW1 #11novembre2018https://t.co/zDzJHYKq16 pic.twitter.com/9Ur2WSkuk8
— éduscol HG (@eduscol_HG) November 3, 2018
> Mémoire culturelle – Wikipédia
> Mémoire collective – Wikipédia: „La mémoire collective fait référence aux représentations qu’un groupe partage de son passé. “
> Kulturelles Gedächtnis – Wikipedia
> Erinnerungskultur – Wikipedia
> Holocaust-Gedenktag – Frankeich-Blog 27. Januar 2019
> Le Camp des milles à Aix-en-Provence – Frankeich-Blog – 22. Mai 2019
Fondation de la Shoah, Paris:
> www.fondationshoah.org/memoire/memoires-beate-et-serge-klarsfeld
> www.fondationshoah.org/Brochure-CNRD/index.html#page/1
> htwww.fondationshoah.org/memoire/memoires-des-deportations-1939-1945
> www.memorialdelashoah.org/wp-content/uploads/2016/05/dp_exposition_klarsfeld-compressed.pdf
Vorstellen: Mémorial de la déportation des Juifs de France – Serge Klarsfeld
> http://www.fondationshoah.org/memoire/memorial-de-la-deportation-des-juifs-de-france-serge-klarsfeld
> Liste des camps de concentration nazis – Wikipédia
> Le Mémprial de Drancy
> Le Mémorial de Drancy – Pädagische Materialien
> Centre européen du résistant déporté. Site de l’ancien camp de Natzweiler ONACVG
Assmann, Aleida, Der lange Schatten der Vergangenheit. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik, München Beck, 2006.
—, Erinnerungsräume. Formen udn Wandlungen des kulturellen Gesdächtnisses, München 199, TB-Ausgabe 2018.
—, Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur. Ene Intervention, München 2013.
Assmann, Jan, La mémoire culturelle. Écriture, souvenir et imaginaire politique dans les civilisations antiques, Paris, 2010 (2002).
Bloch, Jacques:
« J’ai gardé en moi, pendant tous ces mois, un acharnement à vivre. Il le fallait. Les gens qui perdaient espoir s’effondraient et disparaissaient en quelques jours. » https://t.co/zBOp6XxoaX
— Luc Bronner (@lucbronner) January 16, 2020
Cioran, Emile M., Geschichte und Utopie, Stuttgart 1965.
Cornelißen, Christoph, Histoire du temps présent et culture mémorielle en Europe, in: Histoire, économie & société 2016/2 (35), pages 107 à 12, online: > https://www.cairn.info/revue-histoire-economie-et-societe-2016-2-page-107.htm – Prof. Dr. Ch. Cornelißen, Frankfurt >
—, Zeitgeschichte und Erinnerungskultur in Europa, in: Christine Gundermann/Wolf-gang Hasberg/Holger Thünemann (Hrsg.), Geschichte in der Öffentlichkeit. Konzepte – Analyse – Dialoge, Frankfurt a. M. 2019, S. 13-34.
—, « Was heißt Erinnerungskultur ? Begriff, Methoden, Perspektiven », Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 2003, p. 548-563
—, uu. a. Hg., Erinnerungskulturen. Deutschland, Italien und Japan seit 1945, Frankfurt/Main, Fischer, 2003.
—, Erinnerungskulturen, in: > Docupedia-Zeitgeschichte. Begriffe, Methoden, Debatten in der Zeitgeschichtsforschung ***, 22.10.2012: online > http://docupedia.de/zg/Erinnerungskulturen_Version_2.0_Christoph_Corneli%C3%9Fen.
Coueille, Clotilde, Mémoire culturelle, Paris IV-Sorbonne, Paru le : 22.04.2016. ***
in: > Encyclopédie critique du témoignage et de la critique
Deutsch-französisches Jugendwerk /Office franco-allemand pour la jeunesse: Travail de mémoire et éducation à la paix / Erinnerungsarbeit und Friedenserziehung Info. La lettre d’information de l’Office franco-allemand pour la Jeunesse Infobrief des Deutsch-Französischen Jugendwerks n˚ 44 | 09.2014.
> Travail de mémoire et éducation à la paix *** – site de l’OFAJ
> Travail de mémoire *** – site de l’OFAJ
Dokumente. Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog. Gemeinsames Geschichtsbuch, Oktober 2006.
>Pierre-Yves Le Borgn’ : Conférence à l’Université de Mannheim sur les leçons de la bataille de Verdun – Frankrech-Blog, 22. Oktober 2016.
Falaize, Benoît, Absalon, Olivier, La Grande Guerre dans les manuels scolaires. Entretien avec Nicolas Offenstadt
http://ecehg.ens-lyon.fr/ECEHG/enjeux-de-memoire/histoire-et-memoire/reflexion-generale/offenstadt.pdf
Grillot, Thomas, 1914-1918 : la mémoire ou l’oubli ?. Entretien avec Nicolas Offenstadt. le 11 novembre 2014
https://laviedesidees.fr/1914-1918-la-memoire-ou-l-oubli.html
Gilzmer, Mechthild, Kmec, Sonja(Hg.), Histoire partagée – mémoire divisée?Erinnerungskultur in grenzüberschreitender Perspektive. SARAVI PONTES – Beiträge zur internationalen Hochschulkooperation und zum interkulturellen Wissenschaftsaustausch, Saarbrücken 2016.
Online: http://universaar.uni-saarland.de/monographien/volltexte/2016/150/pdf/Saravi_Pontes_Band_3_final.pdf
Halbwachs, Maurice, La mémoire collective, Paris 2/1968.
—, Les cadres sociaux de la mémoire, Paris, Albin Michel, (1925) 1994.
—, Topographie légendaire des Évangiles, Paris, PUF, 1941
Julien, Élise, Asymmetrie der Erinnerungskulturen. Der Erste Weltkrieg in Frankreich und Deutschland, DGAPanalyse 13, 30. Juli 2014, 16 S.: Download> Asymmetrie der Erinnerungskulturen > https://dgap.org/de/article/getFullPDF/25708 (PDF 388.68 kB).
Lesebericht: Heiner Wittmann > Deutschland-Frankreich : Asymmetrie der Erinnerungskulturen, Frankreich-Blog, 30. Juli 2014
Küer, André, Präsident des Lantags Nordrhein-Westalen, Erinnern für die Zukunft. 100 Jahre Erster Weltkrieg, Düsseldorf 2019.
Lavabre, Marie-Calire, > La «mémoire collective» entre sociologie de la mémoire et sociologie des souvenirs? – Online: > https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-01337854/document: „Ce texte, de synthèse, reprend pour partie et réorganise des éléments déjà publiés, auxquels je me permets de renvoyer. Voir notamment: „Entre histoire et mémoire: à la recherche d’une méthode“, in La guerre civile entre histoire et mémoire, Jean-Clément Martin (dir.), Ouest Editions, Nantes, 1995.“
Macron, Emmanuel, > Gedenkrede an die Kriegstote nam 18.11.2018 im Bundestag – Sonntag, 18. November 2018: „… à chaque fois que vous ne comprenez peut-être pas tout à fait les mots venant de la France, lisez toujours et avant tout qu’elle vous aime.“ – Mit Aufgaben für Schüler/innen
—, > Wahlkampfrede in Arras: „#Présidentielle2017 : En meeting à Arras, #Macron s’emporte contre le vote #FN“, Twitter @PublicSenat, 27. April 2017.
—, > Emmanuel Macron: “Man wird die Europäer nicht beschützen, wenn man sich nicht entscheidet, eine wirkliche europäische Armee zu haben.” – Frankreich-Blog 6. November 2018.
—, Le discours du Président de la République Emmanuel Macron aux Éparges – Frankreich-Blog, Mittwoch, 7. November 2018
—, Die Rede von Präsident Macron am 11. November 2018 am Triumphbogen – Frankreich-Blog – 12. November 2018 von H. Wittmann
Entre polémiques et volonté politique, quel bilan pour l’« itinérance mémorielle » de Macron ? https://t.co/6zOikv0K4a
— Le Monde (@lemondefr) November 9, 2018
Méchoulan, Éric, Introduction. La mémoire n’est-elle plus qu’un souvenir ? In: La culture de la mémoire: Ou comment se débarrasser du passé? [Online]. Montréal: Presses de l’Université de Montréal, 2008 (Erstellungsdatum: 27 octobre 2019). Online verfügbar: >http://books.openedition.org/pum/9131.
Nora, Pierre, Hg., Les Lieux de mémoires, I. La République. Entre mémoire et histoie, bsd. Commémorations,,p. 379-591.Paris 1984, II. La nation en trois volumes, nlle. éd. 1977, III. Les France, 1. Conflits et partages, 2. Traditions, 3. De l’archive à l’emblème, Paris 1993.
—, Historien public, Paris 2011.
—, Présent Nation Mémoire, Paris 2011.
Entretien. Rencontre avec Pierre Nora à l’occasion de la parution de Historien public et de Présent Nation Mémoire en octobre 2011.
Pierre Nora, > www.franceculture.fr/personne-pierre-nora.html
Offenstadt, Nicolas, > Der Erste Weltkrieg und die Erinnerungskultur. Ein Interview mit Nicolas Offenstadt: “Der Historiker muss sich das Staunen bewahren können…” *** Frankreich-Blog – 3. Dezember 2014.
Sabrow, Marint, Die Krise der Erinnerungskultur, in: > MERKUR, Dezember 2018, S. 92-98.
Scherer, Irene, Schröter, Welf (Hg.), Erinnerungskultur stärkt Demokratie. Zur Verteidigung der Menschenwürde. Mit Beiträgen von Muhterem Aras, Aleida Assmann, Jan Assmann, Serge Klarsfeld, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Hans-Ernst Böttcher, Arno Münster, Annette Stock, Irene Scherer, Welf Schröter, Mössingen 2019.
Semprun, Jorge, L’Écriture ou la vie, Paris 1994.
—, Le grand voyage, Paris 1993.
—, La Montagne blanche, Paris 1986.
—, Quel beau dimanche, Paris 1980.
American Jewish Comitee – Berliner Ramer Institute
Wittmann, Heiner, Éditorial: Hundert Jahre nach dem Waffenstillstand vom 11. November 1918 und die deutsch-französischen Beziehungen – Frankreich- Blog, Dienstag, 13. November 2018.
Wüstenberg, Jenn, Erinnerungskulturen zwischen Tradtionspflege und Konflikt. Ansätze in Memory Studies. Arbeitspapier aus der Kommission „Erinnerungskulturen der sozialen Demokratie“Jenny – November 2018
Der #DDay hat für die westliche Allianz bis heute eine tiefe symbolische Bedeutung: Die #USA an der Seite von #Frankreich und #Großbritannien im Kampf für die Freiheit Europas. Wie steht es um die Erinnerungskultur in #Deutschland? pic.twitter.com/rNz1sz30ib
— ZDF heute journal (@heutejournal) June 6, 2019
Der Film > Tiefenschärfe 14:30 min. / 2017 / Deutsch (UT: Englisch) Auf der Dokumentarflm-Plattform >www.docfilm42.de
Tags: Antisemitismus, Faschismus, Flüchtlinge, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Gewalt, Justiz, Konflikte, Mord, Nationalsozialismus, NSU, Politik, Rassismus, Terror
„TIEFENSCHÄRFE liest in den Markierungen der Orte in Nürnberg, an denen der sogenannte NSU zwischen 2000 und 2005 drei Morde verübt hat. Das Bodenlose der Taten lässt als formales Element die horizontale Bildachse immer wieder aus dem Lot geraten.
Buch / Regie / Ton / Schnitt / Produktion: Mareike Bernien & Alex Gerbaulet
Kamera: Jenny Lou Ziegel
| Primärtexte | 1789 | 1914-1918 | 1933-1945 | Menschenrechte | Antisemitismus heute | Islamismus | Populismus | Migranten | Hass | Rassismus | Erinnerungskultur | Institutionen | Auf unserem Blog | Bibliographie |
Institutionen:
Camp des milles > http://www.campdesmilles.org/
> Face aux etrémismes identitatire… votre arme pédagogique pour agir !
Chouraqui, Alain (Directeur de recherche au CNRS et président de la fondation Camp des Milles), > Il est temps de prendre au sérieux le message des résistants – www.huffingtonpost.fr 27.5.2015.
> Historial Hartmannswillerkopf. Das deutsch-französische Historial zum Ersten Weltkrieg wird am 3. August 2017 eröffnet – Frankreich-Blog, 3. September 2017.
> Erinnerungskultur *** – Website des Goethe-Instituts
Livre des commémorations nationales 2018 – Website des Ministères de la culture
> http://www.culture.gouv.fr/Presse/Communiques-de-presse/Livre-des-commemorations-nationales-2018
Centre des Monuments nationaux
> https://presse.monuments-nationaux.fr/view/pdf/2832860
Le Livre des Commémorations nationales 2018
Collectif Prix : 10 euros, 15 x 21 cm 336 pages, 113 illustrations, ISBN 978-2-7577-0572-8. En vente en librairie.
> www.editions-du-patrimoine.fr
> Recueil des Commémorations nationales 2018*** 2019 ?
[2019 : wohl noch nicht erschienen ? > https://www.amazon.fr/Livre-comm%C3%A9morations-nationales-2019/dp/2757706349]
> francearchives.fr/fr/commemo/recueil-2018/
Frise chronologique : Recueil des Commémorations nationales 2018 ***
> francearchives.fr/fr/commemo/recueil-2018/timeline nicht ausdruckbar, bitte am Bildschirm ansehen
La Lettre d’information « Archives en France »
> https://francearchives.fr/fr/lettre-info
Anniversaires dans l’Union européenne et dans le reste de l’Europe
> https://francearchives.fr/fr/commemo/recueil-2018/82097774
Commémorer: La Mission aux Commémorations nationales dresse chaque année la liste des anniversaires à célébrer au nom du ministère de la Culture (cinquantenaires et centenaires). Cette liste est validée par le Haut comité des Commémorations nationales, institué par arrêté du 23 septembre 1998, qui conseille le ministre de la Culture dans la définition des objectifs et des orientations de la politique des célébrations nationales.
Vous trouverez dans cette rubrique les notices et recueils des commémorations depuis 1999. Voir le recueil des commémorations 2018.
Résultats de recherche : 1 676 documents dans cette rubrique
> francearchives.fr/fr/section/44276
Lavabre, Marie-Claire. « La Commémoration : mémoire de la mémoire ? ». Bulletin des bibliothèques de France (BBF), 2014, n° 3, p. 26-37. Disponible en ligne : > bbf.enssib.fr/consulter/bbf-2014-03-0026-002
Boursier, Jean-Yves « Le monument, la commémoration et l’écriture de l’Histoire », Socio-anthropologie [En ligne], 9 | 2001, mis en ligne le 15 janvier 2003, consulté le 12 février 2019. URL : http://journals.openedition.org/socio-anthropologie/3 ; DOI : 10.4000/socio-anthropologie.3 > https://journals.openedition.org/socio-anthropologie/3
> https://journals.openedition.org/socio-anthropologie/pdf/3
Commémorations : Links für die Schule:
> http://eduscol.education.fr/cid72380/commemoration-du-centenaire-de-la-premiere-guerre-mondiale.html
Pour ne rien manquer, voici l’agenda 2019
> https://www.lejdd.fr/Societe/pour-ne-rien-manquer-voici-lagenda-2019-3829907
als PDF > https://drive.google.com/file/d/1OSArFs1FeCWNhZDKzuAjfi7RuIEG296S/view
[#événement] Des ressources #Éduthèque sont disponibles pour évoquer les 30 ans de la chute du mur de Berlin #Ress_Numhttps://t.co/xpXj9AWH0M pic.twitter.com/CZrcZ5gSDv
— éduscol HG (@eduscol_HG) October 27, 2019
🏅Bulles de mémoire, un concours de bande dessinée au carrefour de l’#Histoire, de l’#Art et de la #Mémoire 🗨️
La thématique pour cette année : « S’engager pour la République »
En savoir plus 👉https://t.co/0agiQ6Mqwk#EMC #EAC @eduscol_AP @eduscol_HG @BleuetFrance @onacvg pic.twitter.com/zeJuVaQR9D— éduscol (@Eduscol) October 24, 2019
| Primärtexte | 1789 | 1914-1918 | 1933-1945 | Menschenrechte | Antisemitismus heute | Islamismus | Populismus | Migranten | Hass | Rassismus | Erinnerungskultur | Institutionen | Auf unserem Blog | Bibliographie |
Auf unserem Blog-Auswahl:
> Bibliographie et sitographie: > Radicalisation des jeunes
> Geschichte – 230 Beiträge
> 14-18 – 68 Beiträge
> 50 ans Traité de l’Élysée – 66 Beträge
> Claude Lanzmann (1925-2018) – 6. Juli 2018
Lanzmann, Claude, Le lièvre de Patagonie. Mémoires, Paris 2009.
—Lanzmann, C., Der patagonische Hase. Erinnerungen, Reinbek 2010.
> Deutschland-Frankreich : Asymmetrie der Erinnerungskulturen 30. Juli 2014 von H. Wittmann
> Der Erste Weltkrieg und die Erinnerungskultur. Ein Interview mit Nicolas Offenstadt: “Der Historiker muss sich das Staunen bewahren können…” – 3. Dezember 2014
> Die Demonstrationen gegen den Antisemitismus am 19.2.2019 in Paris und überall in Frankreich – 19. Februar 2019
> Antisemitismus. Die Schändung des Friedhofs in Quatzenheim – 19. Februar 2019
> Le Camp des milles à Aix-en-Provence– 22. Mai 2019
> Die Zahl der antisemitischen Vorfälle in Frankreich ist 2018 um 74% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen– 19. Februar 2019
> Claude Lanzmann (1925-2018) – 6. Juli 2018
> La CNCDH a publié son 27e rapport sur la lutte contre le racisme sous toutes ses formes – 13. April 2018
> Nachgefragt. CNCDH: Le rapport sur la lutte contre le racisme, l’antisémitisme et la xénophobie – 6. Mai 2016
| Primärtexte | 1789 | 1914-1918 | 1933-1945 | Menschenrechte | Antisemitismus heute | Islamismus | Populismus | Migranten | Hass | Rassismus | Erinnerungskultur | Institutionen | Auf unserem Blog | Bibliographie |
Bibliographie:
Aris, Nancy, Das lasst einen nicht mehr los. Opfer politischer Gewalt erinnern sich, Leipzig, ³2017.
Bendick, Rainer, Bongertmann, Ulrich, Charbonnier, Marc, Collard, Franck, Stupperich, Martin, Tison, Hubert (Hg.), > Deutschland und Frankreich – Geschichtsunterricht für Europa / France – Allemagne. L’enseignement de l’histoire pour l’Europe. Die deutsch-französischen Schulbuchgespräche /Les rencontres franco-allemandes sur les manuels scolaires dans le contexte européen, Reihe: Geschichte für heute in Wissenschaft und Unterricht, Frankfurt/M. 2018.
Delouche, Frédéric (Hrsg.), Das europäische Geschichtsbuch. Von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert, Stuttgart 2018.
Wittmanmn, H., > Lesebericht: Frédéric Delouche (Hrsg.), Das europäische Geschichtsbuch – Blog Klett-Cotta 4. Januar 2019
Eybalin, Nicolas > Quand les lieux racontent l’Histoire de France, Paris: Scrineo 2012.
Geipel, Ines, > Umkämpfte Zone. Mein Bruder, der Osten und der Hass, Stuttgart 2019.
H. Wittmann, > Lesebericht: Ines Geipel, Umkämpfte Zone Mein Bruder, der Osten und der Hass, Blog Klett-Cotta, 14. März 2019.
H. Wittmann, > Nachgefragt: Ines Geipel, Umkämpfte Zone. Mein Bruder, der Osten und der Hass, Blog Klett-Cotta, 1. April 2019.
Grosser, Alfred, Hitler, Von Auschwitz nach Jerusalem. Über Deutschland und Israel, Hamburg 2009.
—, Le Mensch. L’éthique des identités, Paris 2017, bsd. Kap. 2: Geschichte und Erinnerung. ***
—, Le Mensch. Die Ethik der Identitäten, Bonn 2017.
Grün, Arno, Wider den Terrorismus, Stuttgart 2015.
Hessel, Stéphane, Indignez-vous !, Paris 2010.
Hoeges, D., Kontroverse am Abgrund: Ernst Robert Curtius und Karl Mannheim. Intellektuelle und »freischwebende Intelligenz« in der Weimarer Republik, Ffm. 1994.
Hoeges, D., Deutsche Sonderwege oder im Westen nichts Neues? Baudelaire in Deutschland: George-Rilke-Nietzsche und die Blockade der Moderne in Literatur und Geschichte, in: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte 32, 3/4, Heidelberg 2008 (299-341).
Kühberger, Christoph, Neureiter, Herbert, Zum Umgang mit Nationalsozialismus, Holocaust und Erinnerungskultur. Eine quantitative Untersuchung bei Lernenden und Lehrenden an Salzburger Schulen aus geschichtsdidaktischer Perspektive, Schwalbach/Ts. 2017.
Lançon, Philippe, > Der Fetzen. Roman, aus dem Französischen von Nicola Denis (Orig.: Le Lambeau), Stuttgart 2019.
H. Wittmann, > Lesebericht: Philippe Lançon, Der Fetzen, Blog Klett-Cotta, 3. April 2019.
Lanzmann, Claude, Le lièvre de Patagonie. Mémoires, Paris 2009.
Schirach, Ariadne von, > Die psychotische Gesellschaft. Wie wir Angst und Ohnmacht überwinden, Stuttgart 2019.
H. Wittmann, > Nachgefragt: Ariadne von Schirach, Die psychotische Gesellschaft, Blog Klett-Cotta, 29. März 2019.
Sennett, Richard, Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität, engl. The Fall of Public Man üb. v. R. Kaiser, Frankfurt/M. 1983.
Uterwedde, Henrik, Die deutsch-französischen Beziehugnen. Eine Einführung, Oplade, Berlin, Toronto 2019.
Wittmann, Heiner, Das Deutschlandbild der französischen Schriftsteller von 1945-1950, in: Heidi Beutin, Wolfgang Beutin, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Herbert Schmidt, Claudia Wörmann-Adam (Hg.). > „Endlich unsrer Kraft zu trauen und ein schöneres Leben aufzubauen“. Hoffnungen, Sehnsüchte und politische Vorstellungen zum Mai 1945. Mit Beiträgen von Frank Bsirske, Alfred Grosser, Jost Hermand, Christoph Jünke, Grazyna Barbara Szewczyk, Jacqueline Roussety, Heiner Wittmann, Stuart Parkes, Regine Möbius, Zbigniew Feliszewski, Wolfgang Uellenberg-van Dawen, Heidi Beutin, Wolfgang Beutin, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Herbert Schmidt, Claudia Wörmann-Adam. Mössingen, Talheimer-Verlag 2016, S. 121-150.
| Primärtexte | 1789 | 1914-1918 | 1933-1945 | Menschenrechte | Antisemitismus heute | Islamismus | Populismus | Migranten | Hass | Rassismus | Erinnerungskultur | Institutionen | Auf unserem Blog | Bibliographie |