Archiv für die Kategorie 'Deutsch-französische Beziehungen'

Die deutsch-französischen Beziehungen in schwierigen Zeiten

Donnerstag, 14. November 2024

french german 

Les tâches pour les élèves :

1. Lisez cet article
2. Faites une liste avec des activités franco-allemandes au cours de cette première semaine de novembre 2024.

> Didaktische Hinweise für Lehrer.

PONS hilft Euch:

Die neue Regierung Barnier in Frankreich: Eileen Keller (DFI) antwortet auf unsere Fragen.

Montag, 14. Oktober 2024
Des tâches…

Mediatonsübung:

(> Fiche d’écriture : écrire une médiation (allemand → français)) – Lehrerfortbildungsservers Baden-Württemberg

Regardez l’entretien avec Eileen Keller. Votre rédacteur en chef vous demande d’écrire un article avec un résumé de ses réponses.

PONS vous soutient :

Am 20. Juni hat unsere Redaktion den stellvertretenden Direktor des Deutsch-französischen Instituts DFI in Ludwigsburg in unserem Homeoffice empfangen > Nachgefragt: Auflösung der Nationalversammlung und Neuwahlen in Frankreich: Stefan Seidendorf (DFI) antwortet auf unsere Fragen. Am am 9. Juni hatte Präsident Emmanuel Macron die Nationalversammlung aufgelöst und die Wahlen fanden dann am 30. Juni und 7. Jul gesprochen. Danach kamen erst einmal die Olympischen Spiele: Danach fragte man sich, ob die Politik om Geist und Erfolg der Olympischen Spiele profitieren würde: > Sauver la politique avec l’esprit olympique de Paris. Der dadurch gewonnen Schwung schien aber wieder verloren zu gehen, weil erst Ende September eine neuer Premierminister ernannt wurde: > Éditorial : Die neue Regierung von Premierminister Michel Barnier, der am 2. Oktober eine > Regierungserklärung von den Abgeordneten abgab.

Die Suche nach einem Premierminister und dann Regierungsbildung haben sehr lange gedauert… ist das Beweis dafür, dass Koalitionsbildungen in der Nationalversammlung unüblich sind, als Notwendigkeit nicht erkannt werden… welche Gründe gibt es dafür? Und wird die neue Regierung Barnier sich halten können? Hängt sie nicht doch vom RN ab? Wie sieht es um die deutsch-französische Zusammenarbeit in Sachen Migration aus? Jeder für sich allein oder gibt es da Abstimmungen? Diese und andere Fragen konnte unserer Redaktion heute Eileen Keller, Wissenschaftliche Mitarbeiterin stellen:

In einer ihrer Antworten erwähnt Eileen Keller den Artikel 49.3 der französischen Verfassung. Wir dieser Artikel von der Regierung „aktiviert“, bedeutet das, dass sie einen Gesetzesentwurf, der der Nationalversammlung zur Abstimmung vorgelegt wird, aber womöglich keine Mehrheit finden wird, mit der Vertrauensfrage gemäß Artikel 49.3 verbindet. Findet diese keine absolute Mehrheit (= die Hälfte der Stimmen alle Abgeordneten + 1 Stimme = 288 + 1 = 289), scheitert der Misstrauensantrag, aber das Gesetz, mit dem die Vertrauensfrage verknüpft war, gilt dann ohne Abstimmung als angenommen. Ein Beispiel: > L’article 49.3 de la Constitution de 1958 und die Rentenreform. Stimmen die Abgeordneten für das Misstrauensvotum, muss die Regierung den Rücktritt einreichen. Normalerweise löst der Präsident dann die Nationalversammlung auf… das ist aber erst möglich, wenn ein Jahr nach der letzten Auflösung verstrichen ist. Droht ein Auflösung, denken die Abgeordneten darüber nach, weil sie auch ihren Sitz nicht verlieren möchten und akzeptieren zähneknirschend das Gesetz…

La flamme – ein Projekt der Juniorbotschafter des DFJW/OFAJ

Freitag, 26. Juli 2024

Wonach suchen Sie? | Les Jeux Olympiques 2024 à Paris | Auflösung und Neuwahlen der Nationalversammlung | Europa | Französischlernen | Geschichte | 222 Gründe für Französisch | ChatGPT | Dt.-frz. Beziehungen | Literatur | Ukraine | Unsere Videos | Paul Lynch, “Das Lied des Propheten” oder wie radikale Regime in den Terror abgleiten | Matthieu Binder présente litteraturefrancaise.net |


Vor den Olympischen Spielen haben die Juniorbotschafter des Deutsch-Französischen Jugendwerks DFJW ein großes Projekt gestartet und auf einer Nord- und einer Südroute die Flamme von Berlin nach Paris getragen und an viele Stationen Veranstaltungen durchgeführt, um die Aufmerksamkeit auf die Olympischen Spiele aber auch auf die unendlichen Möglichkeiten der deutsch-französischen Kooperation und auf die Angebote des Juniorbotschafter des Deutsch-Französischen Jugendwerks zu ziehen. Unsere Redaktion hat bei Robert Fedler, einer der 50 Juniorbotschafter in Deutschland nachgefragt. Er hat uns über diese Aktion mit der Flamme berichtet und zugleich auch auf die Aufgaben der Juniorbotschafter hingewiesen:

Auf unserem Blog:

> Juniorbotschafter des DFJW/OFAJ auf Schloss Bieberstein – 17. Janaur 2024

Laudatio auf Professor Dr. Alfred Grosser anlässlich der Verleihung des WARTBURG-PREISES 1994

Dienstag, 4. Juni 2024

Der Dresdner Professor Ingo Kolboom hat unserer Redaktion „Eine Erinnerung als Nachruf auf meinen Freund Alfred Grosser (* 1. Februar 1925 in Frankfurt am Main; † 7. Februar 2024 in Paris) in Form seiner „Laudatio auf Professor Dr. Alfred Grosser anlässlich der Verleihung des WARTBURG-PREISES 1994 am 4. November 1994 auf der Wartburg in Eisenach“ geschickt.

Hochverehrter Herr Kollege und lieber Professor Alfred Grosser, cher ami,
Exzellenzen,
Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren,

Über Alfred Grosser wurde schon viel geredet und geschrieben. Der Professor und Gelehrte, der Publizist und Editorialist, der Grenzgänger, Grenzzerstörer und Grenzerklärer, der Vermittler, der Sucher, der Mahner, der Lehrer, der deutschfranzösische Franzose, der Europäer – Alfred Grosser wurde schon vielfach gewürdigt, honoriert, kritisiert.

Gibt es dem eigentlich noch etwas hinzufügen? Anders oder „grosserisch“ gefragt, muß der denn schon wieder einen Preis haben? Natürlich ist die Bekanntheit eines Menschen kein Grund, nichts mehr über ihn zu sagen. Um so mehr, wenn er Alfred Grosser heißt, der immer für eine Überraschung gut ist, der sich nicht in Lob einbalsamieren lässt, der seinen Festrednern noch nie mit Anpassung gedankt hat. Er hat das Gute, das er getan hat, nie auf sich beruhen lassen. Mit seiner kreativen Unruhe hat er dieses „Gut-haben“ stets vergrößert. Häufig wurde er erst später für das gelobt, was Anstoß erregte, aber als Anstoß gemeint war.


Alfred Grosser (1925-2024) – 8. Februar 2024 von H. Wittmann


Es gibt einen zweiten Grund, heute Abend dem Vielgesagten etwas hinzuzufügen. Sicher, Alfred Grosser hat schon einige deutsche Ehrungen erhalten, aber es waren immer westdeutsche Ehrenbezeigungen, und die erhielt er auch, als er zum Beispiel westdeutsche Berufsverbote oder die Friedensbewegung kritisierte. Er erhielt das Große Bundesverdienstkreuz mit Stern, den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, die Theodor-Heuss-Medaille, die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main, die „Schärfste Klinge“, den Ehrenpreis der Messer-Stadt Solingen. Die französischen Ehrungen, die er trotz unbequemer Mahnungen auch an die Adresse seiner Landsleute erhielt, will ich hier gar nicht aufzählen.

Jedoch, für seine jahrzehntelang geübte Anteilnahme an den Verhältnissen in der DDR war ihm niemals ein ostdeutscher Preis verliehen worden. Heute wird Professor Grosser zum ersten Mal in einem neuen Bundesland geehrt. Das, meine Damen und Herren, ist ein Novum, das ist das Novum. Und dies ist auch ein zusätzlicher wichtiger Grund für mich, hier und heute nicht nur als geistiger Schüler und Freund Alfred Grossers zu stehen. Bei einer anderen Gelegenheit hätte ich gern einmal ein gewisses Preiskarussell in unserem Lande kritisiert, ganz im Sinne der Kritiktradition meines väterlichen Freundes Alfred Grosser gefragt: Ja kennt Ihr denn Deutschland und Frankreich so wenig, daß Ihr immer auf dieselben Namen kommt?

Bitte weiterlesen > Eine Erinnerung als Nachruf auf meinen Freund Alfred Grosser- von Ingo Kolboom *.pdf

Foto: Heiner Wittmann

Der Staatsbesuch von Emmanuel Macron in Deutschland (V): La conférence de presse d’Emmanuel Macron et d’Olaf Scholz

Donnerstag, 30. Mai 2024

french german 

Auf unserem Blog:  | Der Staatsbesuch von Emmanuel Macron in Deutschland (IV): Internationaler Preis des Westfälischen Friedens | Die Rede in DresdenUnser Leitartikel | Der Staatsbesuch von Emmanuel Macron in Deutschland (II) – Nachgefragt: Landry Charrier antwortet auf die Fragen unserer Redaktion | Der Staatsbesuch von Emmanuel Macron in Deutschland (I) | Staatspräsident Emmanuel Macron kommt zum Staatsbesuch nach Deutschland | Die Europawahlen am 9. Juni 2024 | Le discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe à la Sorbonne (2) |

Les tâches pour les élèves :

Regardez et écoutez quelques extraits des déclarations du président de la République :

et si vous cherchez dans le texte de la conférence de presse, vous pouvez trouver „franco-allemand“…

1. Qu’est ce que le Président répond à la question concernant les crises dans les relations franco-allemandes ?
2. Il est vrai, le texte de cette conférence est très long, mais pouvez-vus quand même écrire un texte qui tire une conclusion de cette visite d’État en Allemagne? Les attentes de Marc Ringel ont été remplies ? Justifiez votre réponse.

> Didaktische Hinweise für Lehrer.

PONS hilft Euch:

Sur le site du Palais de l’Élysée :

> Visite d’État en Allemagne : troisième journée à Münster. Publié le 29 mai 2024
> Visite d’État en Allemagne : deuxième journée à Berlin et Dresde. Publié le 27 mai 2024
> Visite d’État en Allemagne : première journée à Berlin. Publié le 27 mai 2024

> Un nouvel agenda pour stimuler la compétitivité et la croissance dans l’Union européenne. – Site du Palais de l’Élysée

> Conclusions du Conseil franco-allemand de défense et de sécurité. – Site du Palais de l’Élysée

Der Staatsbesuch von Emmanuel Macron in Deutschland (II) – Nachgefragt: Landry Charrier antwortet auf die Fragen unserer Redaktion

Montag, 27. Mai 2024

Auf unserem Blog: | Der Staatsbesuch von Emmanuel Macron in Deutschland (I)Unser Leitartikel| Staatspräsident Emmanuel Macron kommt zum Staatsbesuch nach Deutschland | Die Europawahlen am 9. Juni 2024 | Le discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe à la Sorbonne (2) |


Dr. habil. Landry Charrier studierte an den Universitäten von Nantes und Düsseldorf. Kandry Charrier Absolvent des Collège des Hautes Etudes de l’Institut Diplomatique (Paris), Mitglied der CNRS-Forschungseinheit SIRICE (Sorbonne, Paris), Senior Associate Fellow am Global Governance Institute (Brüssel) und Ko-Produzent des > Frankreich-Podcasts „Franko-viel“. Im März 2023 hat er die Leitung der traditionsreichen > deutsch-französischen Zeitschrift Dokumente übernommen.

Heute konnte unsere Redaktion Herrn Charrier zunächst nach dem Staatsbesuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Deutschland befragen. Welche Erwartungen

sind an diesen Besuch geknüpft? Unser Gesprächspartner erinnerte, dass es u. a. auch darum gehe, das Gemeinsame in den Fokus rücken: passiere doch sehr viel unter dem Radar – wichtige Fortschritte, bei Themen, die schwer zu vermitteln sind. Und es gehe auch um die Vermittlung von Emotionen und Empathie.

Es geht auch um Unterschiede, bei denen manchmal Kompromisse nicht möglich seien, dies zeit sich auch im Kontext des Kriegs in der Ukraine. Was lehrt uns der Krieg in er Ukraine, haben wir Charrier gefragt.

Der Blick auf die > Europawahlen am 9. Juni 2024 lässt, betrachtet man den Höhenflug in den Umfragen des Rassemblement national, Schlimmes befürchten? Welche Konsequenzen wird das Erstarken der extremen Partien auf die deutsch-französischen Beziehungen haben? Was verspricht Maine le Pen im Falle ihres Sieges 2027 deutsch-französischen Kooperation?

Und schließlich haben wir noch über die > 2. Sorbonne-Rede von Emmanuel Macron gesprochen… und die fehlenden Reaktionen aus Berlin.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt