Archiv für die Kategorie 'Présidentielle 2022'

Die 2. Amtszeit von Emmanuel Macron

Sonntag, 8. Mai 2022

french german 

| > Am 9. Mai ist Europatag | #Législatives2022 | Tous nos articles autour de la #presidentielle2022 | Der Krieg in der Ukraine | Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler > Französisch-Leistungskurs bis zum Abitur | Lernen für DELF | Partir en France – en ligne | Harcèlement | Zweierpasch | Wiederholen und üben mit unserem Blog | Charles Baudelaire | 222 Argumente für Französisch | NEU: Apprendre le français – faire des exercices |


Die zweite Amtszeit von Emmanuel Macron (2022-2027)

Mittwoch, 27. April 2022

french german 

| Tous nos articles autour de la #presidentielle2022 | Der Krieg in der Ukraine | Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler > Französisch-Leistungskurs bis zum Abitur | Lernen für DELF | Partir en France – en ligne | Harcèlement | Zweierpasch | Wiederholen und üben mit unserem Blog | Charles Baudelaire | 222 Argumente für Französisch | NEU: Apprendre le français – faire des exercices |


“… je suis le dépositaire de ces colères, de ce détournement à la chose publique et à la République…”
> Emmanuel Macron en visite à Cergy dans le Val d’Oise, 27 avril 2022.

https://twitter.com/dfi_ludwigsburg/status/1519244506352209922

Und wie geht es weiter?

Der erste öffentliche Auftritt des wiedergewählten Präsidenten:

Visite à Cergy dans le Val d’Oise.

> Le Président Emmanuel Macron a rencontré les habitants et des jeunes entrepreneurs déterminés.

„… je suis le dépositaire de ces colères, de ce détournement à la chose publique et à la République…“

Son deuxième quinquennat : La réélection d’Emmanuel Macron

Sonntag, 24. April 2022

| Tous nos articles autour de la #presidentielle2022 | Der Krieg in der Ukraine | Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler > Französisch-Leistungskurs bis zum Abitur | Lernen für DELF | Partir en France – en ligne | Harcèlement | Zweierpasch | Wiederholen und üben mit unserem Blog | Charles Baudelaire | 222 Argumente für Französisch | NEU: Apprendre le français – faire des exercices |


Am 24. April ’22 wurde Emmanuel Macron in einer Stichwahl mit Marine Le Pen (RN) in seinem Amt als Staatspräsident mit 58,54 % der Stimmen – 18 779 641 voix – bestätigt. Le Pen erhielt 41,46 % der Stimmen – 13 297 760 voix. Zum Vergleich bei der Präsidentschaftswahl 2017 erhielt Emmanuel Macron im zweiten Wahlgang 66,10 % und Marine Le Pen 33,90 % der Stimmen. Votes blancs: 1,51 % – 543 609. Participation: 71,99 % – 32 077 401 voix – Votes nuls : 2,25 % – 790 946 – Source: Les résultats de l’élection présidentielle 2022 LE MONDE.

Bei ihrer Ansprache am Wahlabend sprach Le Pen von „deloyalen, brutalen und gewaltsamen Methoden, ähnlich denen, die die Franzosen jeden Tag erleiden müssten, mit denen ihre Repräsentanten die Spitze an diesem Abend erreichen.“ Das klang keinesfalls nach Versöhnung.

Nach seiner Wiederwahl begab sich Emmanuel Macron mit seiner Frau Brigitte Macron zum Champ de Mars. Seine Ansprache beginnt bei 8′ 40“.

Eine wichtige Passage seiner Ansprache: An alle die gewandt, die nicht für sein Programm, sondern für ihn gewählt haben, um die Extreme Rechte zu verhindern, an die die sich enthalten haben oder Marine Le Pen gewählt haben, sagte er, dass er jetzt nicht mehr ein Kandidat eines Lagers sei, sondern Präsident aller Französinnen und Franzosen:

Sicherlich wird sein neues Quinquennat an diesem Versprechen gemessen werden. Die nächste Etappe sind die Parlamentswahlen, die am 12 und 19. Juni stattfinden werden. Wird Präsident Macron dann über eine Mehrheit verfügen, um sein Programm zu realisieren?

https://twitter.com/lz_bayern/status/1517500217448402947

presidentielle 2022: 24 avril 2022 – on vote à Stuttgart

Sonntag, 24. April 2022

Tous nos articles autour de la #presidentielle2022.

#presidentielle2022: A mes amis en France qui ne votent pas dimanche prochain ou qui votent blanc

Freitag, 22. April 2022

french german 

| Tous nos articles autour de la #presidentielle2022 | Der Krieg in der Ukraine | Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler > Französisch-Leistungskurs bis zum Abitur | Lernen für DELF | Partir en France – en ligne | Harcèlement | Zweierpasch | Wiederholen und üben mit unserem Blog | Charles Baudelaire | 222 Argumente für Französisch | NEU: Apprendre le français – faire des exercices |


https://twitter.com/helkohl/status/1515261624764055555

#presidentielle2022 – Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit : Montag 2.5. 2022 – Frankreichs Wahl, Europas Zukunft

Donnerstag, 21. April 2022

> Webtalk
zur Präsidentschaftswahl in Frankreich

Montag, 02.05.2022 / 17.00–18.30 Uhr –
Ort: Virtueller Veranstaltungsraum der BLZ

Unsere Expert*innen geben einen kurzen Überblick über das politische System Frankreichs, analysieren den Wahlkampf, ordnen den Ausgang der Wahl ein und diskutieren mit Ihnen die Bedeutung der Entscheidung für die zukünftige Politik der EU.

In der anschließenden Fortbildung stellen wir Ihnen innovative Formate für den Unterricht vor.

Es diskutieren mit Ihnen:

– Prof. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen, Jean-Monnet-Lehrstuhl, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
– Britta Sandberg, Frankreich-Korrespondentin des SPIEGEL in Paris
– Dr. Heiner Wittmann, Wissenschaftler, Autor, Lehrer

Lehrkräfte können sich für den Webtalk und die anschließende Fortbildung über FIBS anmelden: Anmeldung

#presidentielle2022 : Die Debatte zwischen Emmanuel Macron und Marine Le Pen

Donnerstag, 21. April 2022
Präsidentschaftswahl in Frankreich

> #Presidentielle2022 auf unserem Blog

> #presidentielle2022 : Nachgefragt: Pierre-Yves Le Borgn’ répond à nos questions

> Le 2e tour de la #presidentielle2022 : Comparons les tweets des deux candidats

> Election #presidentielle 2022 : Bibliographie + sitographie

> Le tableau de bord de la campagne du second tour de l’élection présidentielle
– LE MONDE

> L’Europe nous protège: Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe + le bilan (21 juillet 2020) – 8. Juli 2020

Am Mittwochabend, 20. April 2022, fand die über zweistündige Debatte zwischen Präsident Emmanuel Macron und Marine Le Pen statt. Beide stellen sich am nächsten Sonntag in der Stichwahl um die Präsidentschaft dem Votum der Franzosen. Die Vielfalt der Themen, die den Wahlkampf beherrschten, kann in einer solchen Debatte nur gestreift werden. Aber alle Themen, die gestern Abend behandelt wurde, zeigen markante Unterschiede zwischen den beiden Kandidaten auf.

In Bezug auf die Europapolitik betonte Macron mehrmals das Gewicht und die Qualität des deutsch-französischen Verhältnisses. Schade, dabei kam es Marine Le Pen nicht in den Sinn, ihre Ankündigung die deutsch-französische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Rüstungprojekte beenden zu wollen, zu erklären: Pierre-Yves Le Borgn: > „Je suis indigné par la proposition de Marine Le Pen de mettre fin à la coopération franco-allemande.“

Le Pen erwähnte ihre Absicht, die EU nicht zu verlassen und nicht aus dem EURO auszusteigen, sie stellt aber die von Macron immer wieder erklärte > europäische Souveränität und spricht von einem „Europa der nationen“, was ein wenig nach dem > „Europa der Vaterländer“ klingt, dass man de Gaulle in den Munde gelegt hatte, dessen Ansichten zu einer > europäischen Konföderation ihr nicht so präsent zu sein scheinen. LE MONDE zitiert Macron mit den Worten: « Ce que vous décrivez, ça ressemble à une bande à part, a critiqué M. Macron. L’Europe est une copropriété, on ne peut pas décider seul de ripoliner la façade. » Damit meint er die Maßnahmen, die Le Pen im Rahmen ihrer Europapolitik vorsieht: Macron erinnerte sie daran, dass es in der EU freie Arbeitsplatzwahl gebe und einen freien Warenverkehr.

In der Schulpolitik haben beiden sehr konträre Ansichten. Le Pen, denkt darüber nach, undisziplinierte Schüler schneller aus ihre Klassen zu entfernen und in geeignete Internate zu stecken…

Marine le Pens Absicht, im öffentlichen Raum das Tragen des islamischen Kopftuchs zu verbieten, brachte ihr den Vorwurf Macrons, mit dieser Forderung einen „Bürgerkrieg“ auszulösen, ein. Macron erinnerte sie an die Laizität und warnte sie, Frankreich, die Heimat der Aufklärung, würde mit Ihr das erste Land der Welt werden, das religiöse Symbole im öffentlichen Raum verbiete, das mache keinen Sinn. Und er warf ihr vor Islam und Islamismus in einen Topf zu werfen und erinnerte sie ans das > Gesetz gegen den Separatismus. Sie verlangt die Schließung von 570 radikalen Moscheen, Macron antwortet aufgrund dieses Gesetzes sei 99 Moscheen geschlossen bzw. unter Aufsicht gestellt worden.

Le Pens Vorhaben, mittels des > Artikels 11 der Verfassung von 1958 in Referendum über die Einwanderung anzusetzen, bezeichnete Macron als verfassungswidrig, Le Pen antwortete, die Verfassung sei vom Volk gemacht und könne auch durch das Volk geändert werden. Sie möchte das „Referendum à l’initiative citoyenne“ RIC einführen, mit dem 500.000 Wähler ein Referendum verlangen könnne.

> Débat Macron-Le Pen : ce qu’il faut retenir du débat de l’entre-deux-tours de la présidentielle – LE MONDE, 20.4.2022.

#presidentielle2022 : Nachgefragt: Pierre-Yves Le Borgn‘ répond à nos questions

Mittwoch, 20. April 2022

french german 

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt