Archiv für die Kategorie 'Deutsch-französische Beziehungen'

Startschuss für den Deutsch-Französischen Preis „Beruf und Zukunft“

Mittwoch, 23. Juni 2021

Die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (AHK Frankreich), das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) und die Deutsch-Französische Agentur ProTandem rufen den deutsch-französischen Preis „Beruf und Zukunft“ ins Leben, mit dem Ziel, herausragende Initiativen im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung auszuzeichnen.

Muriel Pénicaud, ständige Vertreterin Frankreichs bei der OECD und ehemalige französische Arbeitsministerin, übernimmt die Schirmherrschaft für die erste Ausgabe des Preises, der am 9. November 2021 im Rahmen des 8. Deutsch-Französischen Berufsbildungstages (BBT) verliehen wird.

Der deutsch-französische Preis „Beruf und Zukunft“ wird von drei Institutionen initiiert, die sich im Bereich der beruflichen Bildung engagieren, um jungen Menschen in Frankreich und Deutschland den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. Er soll Persönlichkeiten, Institutionen oder Unternehmen in Frankreich und Deutschland auszeichnen, die beispielhafte Initiativen der beruflichen Bildung in den Bereichen Innovation, Kreativität, Chancengleichheit und Inklusion entwickelt haben.

Der Preis richtet sich an

• Auszubildende oder Klassen für die Qualität eines deutsch-französischen Projekts
• Unternehmen für die Qualität ihrer Berufsausbildung
• Bildungseinrichtungen für innovative Bildungsinitiativen
• eine Persönlichkeit oder ein deutsch-französisches Projekt, das im Sinne der Thematik des 8. BBT besonders vorbildlich ist, erhält einen Sonderpreis der Jury

Jeder Gewinner erhält eine finanzielle Zuwendung und eine besondere Unterstützung durch die drei Partnerinstitutionen. Unter dem Vorsitz von Muriel Pénicaud besteht die Jury aus Vertreterinnen und Vertretern deutsch-französischer Institutionen.

Bewerbungsschluss: 26. September 2021
Die Ausschreibungsunterlagen können hier heruntergeladen werden : > www.berufsbildungstag.com

Muriel PÉNICAUD
Ständige Vertreterin Frankreichs bei der OECD und Schirmherrin des deutsch-französischen Preises „Beruf und Zukunft“
„Das Ringen um Kompetenzen ist ein entscheidendes Element, um zukünftig in einer sich rasch verändernden Welt in den Bereichen Technologie, Digitalisierung, Ökologie und Dienstleistungen bestehen zu können. Deutschland und Frankreich teilen diese Überzeugung. Mit Hilfe von beruflicher Bildung können Unternehmen an der Seite von Bildungseinrichtungen dazu beitragen, die Kompetenzen der Zukunft zu entwickeln. Junge Menschen und Mitarbeiter bereiten so ihre Zukunft vor, sowohl in Bezug auf den Zugang zum Arbeitsmarkt als auch zu den besten Arbeitsplätzen, sozialer Gerechtigkeit, beruflichem Aufstieg oder Umschulung. Ausbildung macht den Weg frei.“

Guy MAUGIS
Präsident der AHK Frankreich
„Die Schaffung dieses Preises komplettiert eine breite Palette deutsch-französischer Initiativen im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung, die es bereits seit mehreren Jahren gibt. Diese Auszeichnung zeigt einmal mehr, dass die berufliche Entfaltung der jungen Menschen für uns eine Priorität ist und die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern stärken wird.“

Frédérik STIEFENHOFER
Deutscher Delegierter von ProTandem
„Wir begrüßen diese neue Initiative mit unseren Partnern in einem noch von der Pandemie geprägten Kontext. Dieser Preis wird es ermöglichen, die Qualität vieler Projekte hervorzuheben, was für die Wiederbelebung der Mobilität und des Austauschs zwischen den beiden Ländern unerlässlich ist.“

Anne TALLINEAU
Generalsekretärin DFJW
„Dieser Preis wird herausragende Kooperationsprojekte zwischen französischen und deutschen Bildungs- und Berufsbildungseinrichtungen ins Rampenlicht rücken. Es kann nicht genug betont werden, wie wichtig

La visite du Président de la République Emmanuel Macron à Berlin

Sonntag, 20. Juni 2021

Am 18. Juni ist Staatspräsident Emmanuel Macron zu einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel nach Berlin gereist um moit ihr die Sitzung des Europäischen Rates am 4. und 25. Juni, bei dem es um die Außenpolitik aber auch um den Europäischen Stabilitätspakt geht, vorzubereiten: „Emmanuel Macron ist der erste auswärtige Gast, den ich hier im Bundeskanzleramt in diesem Jahr empfange – und ich würde sagen: empfangen kann,“ sagte Frau Merkel. In einer Pressekonferenz nach dem gemeinsamen Treffen äußerten sich beide vor der Presse:

Conférence de presse conjointe du Président Emmanuel Macron et de la Chancelière Angela Merkel Site du Palais de l’Élysée.

Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aber diesmal aus der Perspektive der Außenministerien

Le Dossier > Quatre ans de travail pour l’Europe Site du Palais de l’Élysée

Auf unserem Blog:

> L’Europe nous protège: Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe + le bilan (21 juillet 2020)

Bundeskanzlerin Merkel wies in ihrem Beitrag zur Pressekonferenz auf die > Erklärung von Meseberg am 19. Juni 2018, in der das Versprechen Europas für Sicherheit und Wohlstand erneuert wurde. Frau Merkel betonte, die Eurozone sei widerstandsfähiger gemacht worden und es habe Fortschritte bei Migrationsfragen gegeben, auch wenn das Ziel noch nicht erreicht sei : „Das ist die Migrationsfrage, das ist die Frage der Zukunft Libyens, das ist die Frage der Zukunft Syriens“, fügte Frau Merkel hinzu.Bei dem Treffen am 18. Juni gingf es um die Abstimung vor dem Rat am 24. und 25. Juni, bei dem wieder die Außenpolitik in Bezug auf Russland und die Türkei geht, Merkel sprach von der „außenpolitischen Souveränität“, in dem Sinne wir auch Emmanule Macron disen Begriff in seine europapolitischen Reden verwendete: Vgl. > L’Europe nous protège: Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe + le bilan (21 juillet 2020).

Präsident Macron erinnerte an die letzten Begegnungen mit der Bundeskanzlerien, u. a. > in Merseburg im Juni 2020, auf das der europäische Wiederaufbauplan folgte. Außerdem erinnerte Macron, daran dass auch im Bereich der Verteidigung und Technologie ist eine wichtige Dynamiken entstanden sind.

Macron betonte die deutsch-französische Zusammenarbeit auf europäischer Ebene: „Diese deutsch-französische Zusammenarbeit haben wir auch beim G7- und Nato-Gipfel, die wir gerade erst absolviert haben, wieder gesehen. Gemeinsam wollen wir eine europäische Linie definieren, die kohärent und verantwortungsbewusst ist, was unsere Themen und unsere Werte angeht. Wir wollen das eingliedern in die Zusammenarbeit mit unseren Verbündeten und den großen Wirtschaftsmächten und Demokratien, mit denen wir zusammenarbeiten – aber auch mit den europäischen Präferenzen, die wir eben haben.“ (Die Protokollierung des fremdsprachlichen Teils erfolgte anhand der Simultandolmetschung)

Nils Minkmar in der SZ

> Deutsch-französisches Verhältnis:Revolution war gestern – Süddeutsche Zeitung, 12. Juni 2021

Unterm Strich zielt Nils Minkmar auf die verpassten Chancen Deutschlands, auf die europapolitischen Vorstellungen Emmanuel Macrons einzugehen und sie gemeinsam weiterzuentwickeln, mit allen Folgen nicht nur für Macron. Immer noch wie gerade erst beim > Deutsch-französischen Ministerrat am 31. Mai 2021 wird die Vertiefung der gemeinsamen Kooperation wieder einmal gemeinsam gefeiert, schaut man genauer hin, gibt es aber immer noch sehr viel zu tun, um nicht nur über das deutsch-französische Verhältnis zu sprechen, sondern um wirklich gemeinsam zu handeln. Und > diese Gemeinsamkeit immer wieder zu erklären und nochmal erklären, wie Alfred Grosser diese Notwendigkeit immer wieder betont.

Präsident Macron hob ausdrücklich sein Einverständnis hinsichtlich der Positionen gegenüber der Türkei und Russlands gesagt worden ist: „Vor allem geht es hierbei natürlich auch um die Interessen von Mitgliedstaaten der Europäischen Union wie Griechenland und Zypern und unsere strategische Position im östlichen Mittelmeer, in Syrien, in Libyen oder auch in der Kaukasusregion… Wir sind uns uns beide bewusst, dass es die Notwendigkeit gibt, gemeinsame Regeln für ein Verhältnis mit Russland zu finden.Der Rat werde, so Macron, auch über die Wiedereröffnung unserer Gesellschaften und unserer Volkswirtschaften nach der Pandemie zu diskutieren. Trotzdem sei weitere Wachsamkeit notwendig.

Emmanuel Macron wie auf gemeinsame Projekte im Bereich der Mikroelektronik, der Raumfahrt, der Mobilität, des Wasserstoffs und der Cloud hin. Gemeinsame Finanzierungsprojekte in Europa sollen strukturiert werden.In den letzten Wochen sei es auch gelungen, Fortschritte bei den gemeinsamen Projekten zu erreichen, vor allem, was FCAS (Future Combat Air System) auch bei unserem gemeinsamen Kampfpanzer der Zukunft.

Auf die Frage eines Journalisten, Frankreich habe sich ja sehr für die autonome Strategie der Europäischen Union und die Souveränität eingesetzt. Fühle sich Frankreich nach dem Amtsantritt von Joe Biden nicht vielleicht etwas isoliert?


Bundeskanzlerin Merkel antwortete: „Ich denke überhaupt nicht daran, dass es jetzt irgendeine Washington-Berlin- oder Washington-Paris-Beziehung gibt, sondern in der Nato gibt es europäische Verbündete. Wir haben eine bestimmte Aufgabe, die auch identisch mit der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik ist, die sich aber in die Strategie der Nato einfügt. Aus den Gesprächen von G7 und der Nato ist vollkommen klar, dass sich die Vereinigten Staaten von Amerika als eine pazifische und eine atlantische Nation begreifen und angesichts der Stärke Chinas natürlich auch sehr viel stärker im Pazifik gefordert sind, als das vielleicht noch vor 20 Jahren der Fall war. Das bedeutet für uns Europäer, dass wir auch bestimmte Aufgaben und Verantwortungen selbst übernehmen und uns stärker einbringen müssen, deshalb ja auch die Steigerung der Verteidigungsausgaben und die Steigerung der Fähigkeiten. Projekte, die das unterstreichen, sind zum Beispiel FCAS oder auch der Panzer der Zukunft.Insofern sehe ich hier überhaupt keine Gegensätze. Aber ich sehe die absolute Notwendigkeit – das wird, denke ich, von den Vereinigten Staaten von Amerika auch erwartet -, dass wir kohärent handeln, dass wir sagen, welche Aufgabenblöcke wir übernehmen können und welche Beiträge wir leisten können. Dafür müssen wir uns sicherlich noch besser vorbereiten, als wir heute vorbereitet sind.“

Präsident Macron fügte hinzu: „Zum Thema der europäischen Verteidigung und der strategischen Autonomie der Europäischen Union: Ich sehe zumindest, dass es jetzt im gemeinsamen Wortschatz der Europäer angekommen ist. Ich stelle auch fest, dass Präsident Biden selbst öffentlich und auch bei unserem Treffen im Rahmen des Nato-Gipfels anerkannt hat – ich denke, dass das auch ein Grund zur Freude ist -, dass er die Europäische Union auch politisch respektiert und mit uns als Partner zusammenarbeiten will. Es ist uns also gelungen, zu zeigen, dass eine europäische Verteidigung und eine strategische Autonomie der Europäischen Union kein alternatives Projekt zum atlantischen Bündnis sind, sondern dass es eine Komponente dessen ist. Dadurch erkennen die Europäer nämlich an, dass sie einen Teil der Investitionen und natürlich auch einen Teil für ihre gemeinsame Sicherheit vor allem in der Nachbarschaft leisten müssen.

Ich teile also das, was die Bundeskanzlerin eben gesagt hat. Wir müssen uns über dieses amerikanische Engagement freuen. Denn es gelingt uns, eine strategische Arbeit abzuschließen, die wir im Dezember 2019 mit dem neuen Nato-Konzept begonnen haben. Dass wir jetzt einen Partner haben, der erstens engagiert ist und zweitens Interesse an multilateraler Kooperation hat, konnten wir auch beim G7-Gipfel sehen. Ich denke also, das amerikanische Engagement sollte man als etwas Positives sehen. Natürlich geht es auch darum, dass den Europäern bewusst wird, dass ihr Schicksal auch von ihnen selbst abhängt. Dieses Gleichgewicht wird uns stärker machen.

Ein Journalist wollte wissen, ob es wirklich eine gute Idee sei, dass das Endspiel der Europameisterschaft in Großbritannien stattfindet?

Bundeskanzlerin Merkel: „Über das Endspiel kann ich mich angesichts des morgigen zweiten Gruppenspiels der deutschen Mannschaft jetzt noch nicht äußern, “ und gab das Wort an Macron

Emmanuel Macron: „Wir haben uns auch nach dem letzten Spiel ausgetauscht. Es ist richtig: Frankreich hat die Nationalmannschaft in diesem ersten Gruppenspiel geschlagen. Aber das ist eine Mannschaft, vor der wir den größten Respekt haben. Wir haben schon oft genug verloren, um am Beginn dieses Wettbewerbs konzentriert und bescheiden zu bleiben. Wir sind hier also sehr wachsam und wir arbeiten natürlich zusammen, damit die Bedingungen so gut wie möglich sind. Alle Teams und Spieler leben ja in diesen Bubbles, in diesen Blasen. Sie wurden im Vorfeld getestet und isoliert, auch die gesamten Mitarbeiter. Für unsere Teams sind also alle Vorkehrungen getroffen. Die Frage, die sich bis zum Endspiel stellen wird, betrifft natürlich die Fans und die ganzen Rahmenbedingungen.

Deutschland und Frankreich haben bezüglich Großbritannien aufgrund des Auftretens der indischen Variante relativ strenge Regelungen verabschiedet. Ich glaube, wir haben ungefähr das gleiche Verhältnis der sogenannten Deltavariante. Man sagt jetzt nicht mehr diesen früheren Begriff. Diese Deltavariante macht in unseren Ländern circa 6 Prozent aus. Das ist also unter Kontrolle.

Wir sind natürlich sehr aufmerksam für alles, was eingetragen werden konnte. Das heißt, wir fordern nach wie vor einen triftigen Grund, um nach Frankreich zu kommen. Das schränkt die Ankünfte von britischen Staatsangehörigen nach Frankreich schon einmal sehr stark ein. Das ist also sehr stark eingeschränkt. Wir fordern von den Rückkehrern entweder einen PCR-Test oder eine Impfung. Das heißt, es sind wirklich sehr strenge Bedingungen für britische Staatsbürger, um nach Frankreich zu kommen. Für Deutschland gilt ja das Gleiche.“

Bundeskanzlerin Merkel ergänzte u.a.: „Aber ich kann nur sagen: Wir können nicht so tun, als wäre Corona vorbei. Auch wenn an einem solchen Sommerabend das Gefühl ist, da ist nichts mehr, so kann man am Beispiel von Lissabon sehen, wie schnell sich das wieder ändert. Wir haben eben immer noch einen großen Teil nichtgeimpfter Menschen, die keinen vollen Schutz haben. Deshalb, glaube ich, ist weiter Vorsicht notwendig, damit wir einen Sommer vieler Freiheiten, aber noch nicht aller Freiheiten haben. Das gilt insbesondere auch für Großereignisse.Es ist schön, dass zum Beispiel jetzt in München wieder 14 000 Fans im Stadion sein können. Aber wenn ich vollkommen besetzte Stadien in anderen Ländern Europas sehe, dann bin ich ein bisschen skeptisch, ob das jetzt schon die richtige Antwort auf die augenblickliche Situation ist.“

Zitiert nach der Protokollierung des fremdsprachlichen Teils erfolgte anhand der Simultandolmetschung druch das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.

Le Dossier > Quatre ans de travail pour l’Europe Site du Palais de l’Élysée

Sur notre blog:> L’Europe nous protège: Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe + le bilan (21 juillet 2020)

Deutsch-Französischer Ministerrat am 31. Mai 2021

Freitag, 4. Juni 2021

> Deutsch-Französische Erklärung von Berlin (31.Mai 2021): „36. Wir unterstreichen die entscheidende Bedeutung der Zusammenarbeit im Bildungsbereich für die deutsch-französische Freundschaft. Vor diesem Hintergrund bekräftigen wir unsere Absicht, Strategien und konkrete Maßnahmen zur Förderung des Erwerbs der Partnersprache in beiden Ländern zu entwickeln und bestehende Programme der Sprachförderung sichtbarer und leichter zugänglich zu machen. In diesem Zusammenhang begrüßen wir die neu gegründeten Deutsch-Französischen Gymnasien in Hamburg und Straßburg. Wir treten darüber hinaus für eine Steigerung der grenzüberschreitenden Mobilität künftiger Lehrkräfte ein.“


Aufgaben :

1. Écrivez un article pour un journal en résumant les principaux résultats du conseil des ministres franco-allemand.

2. Citez quelques „Leuchttumprojekte“ de l’annexe du Traité d’Aix-la-Chapelle et de leurs compléments.

3. Comment la France et l’Allemagne veulent-ils promouvoir l’Europe ?

4. Faites une liste du vocabulaire franco-allemand en lisant la déclaration de Berlin en français et en allemand:

> Déclaration franco-allemande de BerlinWebsite des Elyseepalastes

> Deutsch-Französische Erklärung von Berlin – 31.5.2021

PONS vous soutient toujours :

Am 31. Mai tagte der Deutsch-französische Ministerat zum 22. Mal und wohl zum letzten Mal mit Bundesknazlerin Merkel. Bisher schien es immer so, dass die Bundesregierung sich eher zurückhaltend gegenüber den > europapolitischen Vorstellungen von Staatspräsident Macron zeigte. Aber die Bilanz dieses Ministerrates kann sich sehen lassen. Es zeigt sich, dass der > Aachener Vertrag keineswegs nur ein Meilenstei,n sondern auch ein Programm für die künftige deutsch-französische Zusammenarbeit zugunsten Europas ist.

Diesmal kam die französische Delegation nicht nach Deutschland, sondern Bundeskanzlerin Merkel lud zu einem virtuellen Treffen, bei dem den gemeinsamen Weg aus der Pandemie in die Zukunft gesprochen wurde.

Auf Fachebene waren fast alle Ministerinnen und Minister vertreten. Die Botschafterin Frankreichs in Deutschland, Anne-Marie Descôtes, wie auch der Kulturbevollmächtigte, der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet nahmen an der Plenumssitzung, teil.

> Deutsch-Französischer Ministerrat: Gemeinsam Europa stärker machen – Website des Auswärtigen Amts

Die Themen des Ministerrates waren weitere gemeinsame Anstrengungen für die globale Bewältigung der Coronavirus-Pandemie, die BK‘ Merkel zusagte. Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron unterstrich die Solidarität mit Afrika bei der Krisenbewältigung. Bei diesem Treffen wurde einer Vertiefung der engen Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland vereinbart.

> Pressekonferenz nach dem Ministerrat 29:58

Die deutsch-französische Zusammenarbeit sei seit der Verabschiedung des Vertrags von Aachen am 22. Januar 2019 noch enger geworden, bestätigte die Kanzlerin. Sie wies daraufhin, dass „unsere Kooperation in Zukunft noch tiefer werden wird.“ Trotz rückläufiger Infektionszahlen in Frankreich wie auch in Deutschland bleibe Corona weiterhin eine große Gefahr, warnte Bundeskanzlerin Angela Merke. Beide Länder werden noch in diesem Jahr jeweils 30 Millionen Impfdosen an Entwicklungsländer übergeben.

So funktioniert der Deutsch-Französische Ministerrat – Website des Außenministeriums in Paris

Außerdem wurde über außenpolitische Fragen wie die von der EU geplanten Sanktionen gegen Belarus gesprochen.

Bei diesem Ministerrat wurden internationalen Gipfeltreffen – das G7-Treffen in Großbritannien sowie der NATO-Gipfel – im Juni dieses Jahres vorbereitet. U. a wurde auch über weitere grenzüberschreitende Projekte im Sinne des Vertrages von Aachen von 2019 gesprochen: Wie werden Deutschland und Frankreich zusammen die grüne und digitale Transition positiv gestalten? Als „historische Vereinbarung“ bezeichnete Macron das von der EU im vergangenen Jahr vereinbarte Corona-Aufbauprogramm von 750 Milliarden Euro, das auch über EU-Schulden finanziert wird.

Tout un système :

> 18 discours sur l’Europe

> Der Start der Konferenz zur Zukunft Europas – 10. Mai 2021

> Emmanuel Macron: “Jour historique pour l’Europe !” – 21. Juli 2020

Beide Länder zogen eine erste Bilanz zur erfolgreichen Umsetzung von vielen Vorhaben, die im Vertrag von Aachen beschlossen wurden. Bei der Abschluss-Pressekonferenz sprach Frankreichs Präsident Macron über die vier Jahre Zusammenarbeit mit Bundeskanzlerin Merkel. Man habe Europa im Eilmarsch nach vorne gebracht, unterstrich er.

Der ausdrückliche Wunsch des Ministerrates: Bürger einander näherbringen

Staatspräsident Macron, so wird er zitiert: > Enge Zusammenarbeit noch weiter vertiefen – Website der Bundesregierung, nannte die deutsch-französischen Projekte zum Kulturaustausch, Jugendinitiativen oder auch die gemeinsame Verkehrsagenda mit dem geplanten Nachtzug zwischen Paris und Berlin ab dem Jahr 2023 als Versicherungen für die Zukunft Europas. Es müsse immer darum gehen, die Bürger der Länder einander näher zu bringen, betonte er. Der französische Staatspräsident wandte sich mit Anerkennung über die Zusammenarbeit an die Bundesregierung: „Während dieser Jahre haben wir Europa im Eilmarsch nach vorne gebracht.“ So könne auch ein erfolgreicher Ausstieg aus der Pandemie erreicht werden.

Bei der Unterzeichnung des Vertrags von Aachen, der am 22. Januar 2020 in Kraft trat. wurden in einer zusätzlichen Liste deutsch-französische Leuchtturmvorhaben vereinbart, die bereits umgesetzt sind oder dem Weg dahin sich befinden: Der Deutsch-Französische Bürgerfonds hat im April 2020 seine Arbeit aufgenommen und und schon mehr als 300 Projekte gefördert. Das Deutsch-Französische Zukunftswerk fördert sich seit seinem Start im Frühjahr 2020 ökologischen Wandel und wirtschaftliche und soziale Resilienz, dabei werden lokale und regionale Akteure aus Deutschland und Frankreich vernetzt, um gesellschaftlichen Transformationsprozesse zu diskutieren und gemeinsame Strategien für die Gestaltung der Zukunft zu erarbeiten.

Eine digitale deutsch-französische Plattform ist entstanden:: European Collection von ARTE sowie das Projekt ENTR als Kooperation von France Média Monde und der deutschen Welle für die europäische Öffentlichkeit. Der deutsch-französische Ausschuß für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ) hat sich am 22. Januar 2020 auf Schloss Hambach konstituiert.

Die bei diesem Ministerat verabschiedete Deutsch-Französische Erklärung legt den Schwerpunkt auf dei Überwindung der Covid-19-Pandemie, den finanz-, wirtschafts- und industriepolitischen Initiativen für Europa, außerdem auf die grüne und digitale Transformation der EU , die gemeinsame europäische Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, die Krisenvorsorge sowie auf die bilaterale Bildungs- und Kulturpolitik.

> Déclaration franco-allemande de BerlinWebsite des Elyseepalastes

> Deutsch-Französische Erklärung von Berlin – 31.5.2021

In einem weiteren Dokument werden weitere 15 prioritären Projekten zur Umsetzung des Vertrags von Aachen vereinbart:

Umsetzung des Vertrags von Aachen und neue Projekte – 1.6.2021

20. Mai 2021: Rückkehr der Grenzen? Podiumsdiskussion

Donnerstag, 20. Mai 2021

| Am 9. Mai ist Europatag | 8. Mai 1945 | Ringvorlesung “Albert Camus – ein Philosoph wider Willen? Zur Geschichte und Gegenwart seines Denkens” | Le discours d’Emmanuel Macron: Commémoration du bicentenaire de la mort de Napoléon Ier.| Nachgefragt: Patrice Gueniffey, Napoléon et de Gaulle. Deux héros français | Napoleon-Jahr 2021 | Nochmal: Mobbing in der Schule | Französisch-Online-Lernen in Zeiten der Pandemie |


20. Mai 2021: 18:45-19.00: Rückkehr der Grenzen Podiumsdiskussion

Deutsch-französische Erfahrungen in der Pandemie

mit Armin Laschet, Christophe Arend, Michaela Wiegel u.a.

Mehr Informationen und Anmeldung unter: Anmeldung

Mit Innovationen aus der Krise: Deutschland und Frankreich als Schrittmacher im Prozess der europäischen Innovationsunion

Donnerstag, 20. Mai 2021

french german 

Quelle: Cemeinsame Pressemitteilung von Christophe Arend et Andreas Jung,

Sondersitzung der DFPV zur d-f Zusammenarbeit in den Bereichen KI und Innovationspolitik am 19. Mai 2021 mit Anhörung von BM’in Karliczek und StS Ô

Mittwoch, 19. Mai 2021

Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung berät über Innovationspolitik und Künstliche Intelligenz – Befragung von Regierungsmitgliedern

Mittwoch, 19. Mai 2021, 14.30 bis 16 Uhr
Videokonferenz – live auf www.bundestag.de
Kanal 2

Am Mittwoch, 19. Mai berät die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung in einer kurzen Sitzung, die sich nur einem Thema widmet: der bilateralen Kooperation im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Innovationspolitik. Dazu werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages und der Assemblée nationale die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, und den für den digitalen Wandel zuständigen französischen Staatssekretär, Cédric O, befragen.

Grundlage der Sitzung bildet der Beschluss der DFPV vom 22. Januar 2021 mit dem Titel „Mit Innovationen aus der Krise: auf dem Weg zur europäischen Innovationsunion“. Den Wortlaut des Beschlusses finden Sie unter www.bundestag.de/resource/blob/819728/30112f1e622040ef816d376ab4a694a2/20210122_innovationen_krise-data.pdf.

Die Sitzung der DFPV findet als Videokonferenz statt und wird auf www.bundestag.de live übertragen.

Hintergrund:

Die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung setzt sich aus 100 Mitgliedern zusammen, jeweils 50 Abgeordneten des Deutschen Bundestages und der Assemblée nationale, die mindestens zweimal im Jahr abwechselnd in Deutschland und Frankreich tagen sollen. Die konstituierende Sitzung fand am Montag, 25. März 2019, unter der Leitung von Wolfgang Schäuble und Richard Ferrand in Paris statt.

Grundlage dieser institutionalisierten Zusammenarbeit auf Ebene der Parlamente ist das Deutsch-Französische Parlamentsabkommen, das am 11. März 2019 von der Assemblée nationale und am 20. März 2019 vom Deutschen Bundestag verabschiedet worden ist. Das Parlamentsabkommen ist das Ergebnis intensiver Beratungen der Deutsch-Französischen Arbeitsgruppe, die am 22. Januar 2018 anlässlich des 55. Jahrestages der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags zu diesem Zweck eingesetzt worden war.

Weitere Informationen zur DFPV und ihren bisherigen Beratungen finden Sie unter www.bundestag.de/dfpv.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt