Nachgefragt: Patrice Gueniffey, Napoléon et de Gaulle. Deux héros français
4. Mai 2021 von H. Wittmann
| Charles Baudelaire zum zweihundersten Geburtstag | Nochmal: Mobbing in der Schule | Appel de l’Observatoire du décolonialisme | Napoleon-Jahr 2021 | Französisch-Online-Lernen in Zeiten der Pandemie | Les cérémonies à l’occasion du bicentenaire de Napoléon le 5 Mai 2021 | Am 9. Mai ist Europatag |
C’est le débit de notre compte-rendu du livre de : Patrice Gueniffey: Napoléon et de Gaulle. Deux héros français unserer Redaktion: „L’année 2020 avec la commémoration de la 50e anniversaire de la mort de Charles de Gaulle (1890-1970) vient de se terminer, et nous approchons déjà du 5 mai 2021 (1), date du 200e anniversaire de la mort de Napoléon Ier à Sainte-Hélène. Tous les deux sont, comme le sous-titre de l’étude Patrice Gueniffey > Napoléon et de Gaulle. Deux héros français (Paris : Perrin 2017) indique, héros français. Tous les deux ont laissé une trace très déterminante dans la mémoire historique de la France jusqu’à nos jours. Tous les deux, par leur engagement personnel, leur courage et leur détermination, se sont engagés pour la France dans des crises particulières, tous les deux l’ont fait dans au moins deux moments particuliers chacun, et tous les deux, bien qu’en définitive dans des circonstances incomparables, sont revenus au pouvoir après l’avoir perdu. Tous les deux ont façonné les constitutions lors de leur accession et encore une fois lors de leur retour au pouvoir et, de cette manière, ils ont également marqué de manière décisive l’histoire constitutionnelle de la France pour longtemps.“ > S.v.p. lisez le Compte-rendu.
Le 5 mai, notre rédaction a reçu Patrice Gueniffey dans notre Homeoffice pour la deuxième fois par vidéo-transmission (voir aussi > Wir eröffnen das Napoleon-Jahr 2021: Patrice Gueniffey antwortet auf unsere Fragen zu Bonaparte – 22. März 2021) et nous lui avons posé des questions concernant Bonaparte et de Gaulle :
Le sous titre de son livre parle de deux héros français. En fait, ce livre contient-il des biographies parallèles ou s’agit-il en premier lieu d’une comparaison de Napoléon Bonaparte et de de Gaulle ?
Tous les deux ont laissé des traces très déterminantes dans la mémoire historique de la France jusqu’à nos jours. Tous deux, sont revenus au pouvoir après l’avoir perdu, vous mentionnez beaucoup de similitudes qu’on découvre en comparant les carrières des deux. Et cela sur plusieurs niveaux, quelle similitude entre les deux vous a incité à écrire ce livre ?
Sans aucun doute, les deux ont façonné l’imaginaire français déjà de leur vivant : mais chacun de deux l’a fait d’une façon différente ?
Les deux se croyait destinés à des tâches supérieures, or, chacun de leurs accès (accès et retour) au pouvoir est plutôt dû aux aléas de l’histoire de leur temps ?
Et pourtant, comme jadis Helmut Kohl qui savait profiter d’un bon moment, les deux répondaient présent au meilleur moment. Et la question se pose également en cours de lecture, à savoir ce qu’il en est réellement, de l’influence des grands hommes, s’ils tiennent vraiment leur main dans les rayons de la roue de l’histoire, afin de la ralentir ou de l’accélérer ?
Vous parlez longuement du retour des deux au pouvoir, notamment de celle de de Gaulle en 1958. Il était prêt, mais on peut, après coup, très bien suivre sa méthode de revenir au pouvoir, d’être rappelé au pouvoir ?
Vous évoquez aussi leurs différences : Napoléon Bonaparte et ses guerres, de Gaulle les a plutôt terminées aussi rapidement que possible.
Autre exemple : la mainmise de Napoléon sur le pouvoir s’accompagne de nombreux fidèles et partisans qui assurent son (et leur) succès ; de Gaulle, en revanche, en tant que chef du gouvernement et fondateur du RPF, est bien seul sur le trône. Autre différence : “Bonaparte a l’air d’un amateur comparé à de Gaulle.” (S. 63)
Les deux ont imprimé leur volonté, leurs idées aux institutions qu’ils ont créés de manière á ce leur influence dépasse leur règne. Ce qui surtout vrai pour de Gaulle et formulait déjà en 1946, à Bayeux, les grandes lignes de la Ve République.
Y-avait-t-il une tentation monarchique lors de la création de la Ve République dont on disait qu’elle était conduit par un monarque élu, surtout après 1965 ?
Leurs intelligences, leurs génies les ont conduits au sommet de l’État, et la fin des deux, on peut aussi les comparer, Fortuna les avait abandonnés ?
Napoleón était plus libre de transformer la carte de l’Europe, de Gaulle déjà échoué avec son idée d’une union politique franco-allemande ?
Tous les deux ont légué suffisamment de souvenirs aux générations qui les a suivis. Qu’est-ce qui comptait le plus, là encore, on découvre des points de comparaisons tout à fait intéressante, pour l’un la légende liée à son nom, pour l’autre un système de la Ve République qui fonctionne depuis 1958.
Après tout, une dernière question, peut on dire qu’il y a du bonartisme dans le gaullisme ?
So begann die Rezension des Buches: Patrice Gueniffey: Napoléon et de Gaulle. Deux héros français unserer Redaktion: „Gerade ist das Jahr mit dem Gedenken an den 50. Todestag von Charles de Gaulle (1890-1970) zu Ende gegangen, da steht schon der 5. Mai 2021 (1) an, der Tag an dem sich der Tod Napoleons I. auf St. Helena zum 200. Mal jährt. Beide sind, wie der Untertitel der Studie Patrice Gueniffey > Napoléon et de Gaulle. Deux héros français (Paris: Perrin 2017) angibt, französische Helden. Beide haben das historische Gedächtnis Frankreichs bis in unsere heutige Zeit ganz entscheidend geprägt. Beide haben durch ihren persönlichen Einsatz, Mut und Entschlossenheit in besonderen Krisen sich für Frankreich engagiert, beide haben dies je mindesten in zwei besonderen Momenten vollbracht, und beide sind unter wenn auch letztendlich unter unvergleichbaren Umständen, nach ihrem Machtverlust wieder an die Macht zurückgekommen. Beide haben mit ihrem Amtsantritt oder -wiederantritt Verfassungen geprägt und die konstitutionelle Geschichte Frankreichs ebenfalls auf lange Zeit ganz entscheidend gestaltet.“ > Bitte weiterlesen.
Am 3. Mai hat unsere Redaktion Patrice Gueniffey in unserem Homeoffice ver Videoübertragung zum zweiten Mal empfangen ( sieh auch > Wir eröffnen das Napoleon-Jahr 2021: Patrice Gueniffey antwortet auf unsere Fragen zu Bonaparte – 22. März 2021) und wir haben ihm einige Fragen zu seinem Buch gestellt:
Der Untertitel seines Buches erklärt, dass es sich um von zwei französischen Helden handle. Enthält dieses Buch tatsächlich parallele Biografien oder ist es in erster Linie ein Vergleich von Napoleon Bonaparte und de Gaulle?
Beide haben bis heute ganz entscheidende Spuren im historischen Gedächtnis Frankreichs hinterlassen. Beide kamen zurück an die Macht, nachdem sie sie verloren hatten, Sie erwähnen viele Gemeinsamkeiten, die wir entdecken, wenn wir die Karrieren beider vergleichen. Und das auf mehreren Ebenen, welche Gemeinsamkeiten zwischen den beiden haben Sie zu diesem Buch inspiriert?
Ohne Zweifel haben beide zu ihren Lebzeiten die französische Vorstellungswelt geprägt: aber jeder von ihnen tat dies auf eine andere Art und Weise?
Beide glaubten, sie seien für höhere Aufgaben bestimmt, doch ihr Zugang (und ihre Rückkehr) zur Macht war jeweils eher den Launen der Geschichte ihrer Zeit geschuldet?
Und doch waren beide, wie einst Helmut Kohl, der einen guten Moment zu nutzen wusste, zum richitgen Zeitpunkt präsent. Und auch beim Lesen stellt sich die Frage, wie groß der Einfluss großer Männer wirklich ist, ob sie wirklich ihre Hand in die Speichen des Rades der Geschichte halten, um es zu verlangsamen oder zu beschleunigen?
Sie sprechen ausführlich über die Rückkehr der beiden an die Macht, insbesondere die von de Gaulle im Jahr 1958. Er war bereit, aber man kann im Nachhinein sehr wohl seine Methode verfolgen, an die Macht zurückzukehren, an die Macht zurückgerufen zu werden?
Sie erwähnen auch ihre Unterschiede: Napoleon Bonaparte und seine Kriege, de Gaulle beendete sie lieber so schnell wie möglich.
Ein anderes Beispiel: Napoleons Machtergreifung wurde von vielen Anhängern und Unterstützern begleitet, die seinen (und ihren) Erfolg sicherten; de Gaulle dagegen war als Regierungschef und Gründer des RPF ganz allein auf dem Thron. Ein weiterer Unterschied ist, dass „Bonaparte im Vergleich zu de Gaulle wie ein Amateur dasteht.“ (S. 63)
Beide haben den von ihnen geschaffenen Institutionen ihren Willen, ihre Ideen aufgeprägt, so dass ihr Einfluss ihre Herrschaft übersteigt. Dies gilt insbesondere für de Gaulle, der bereits 1946 in Bayeux die Grundlinien der Fünften Republik formulierte.
Gab es eine monarchische Versuchung, als die Fünfte Republik geschaffen wurde, die von einem gewählten Monarchen geführt werden sollte, besonders nach 1965?
Ihre Intelligenz, ihr Genie führte sie an die Spitze des Staates, und das Ende der beiden, wir können sie auch vergleichen, Fortuna hatte sie im Stich gelassen?
Napoleon war freier, die Landkarte Europas zu verändern, de Gaulle scheiterte bereits 1963 mit seiner Idee einer deutsch-französischen politischen Union?
Beide hinterließen genug Erinnerungen für die Generationen, die ihnen folgten. Worauf es ankam, auch hier entdeckt man ganz interessante Vergleichspunkte, für den einen die mit seinem Namen verbundene Legende, für den anderen ein seit 1958 funktionierendes System der Fünften Republik.
Schließlich noch eine letzte Frage: Kann man sagen, dass es einen Bonartismus im Gaullismus gibt?
Patrice Gueniffey
> Napoléon et de Gaulle. Deux héros français
Paris: Perrin 2017
EAN : 9782262063986
Maintenant aussi en livre de poche:
> Napoléon et De Gaulle
EAN : 9782262087920
https://twitter.com/KlettCottaBlog/status/1389839537141161989
Der Beitrag wurde am Dienstag, den 4. Mai 2021 um 08:06 Uhr veröffentlicht und wurde unter Geschichte, Interview abgelegt. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.