Politik 2.0 oder inwieweit dürfen die Bürger Politik mitgestalten?
23. September 2010 von H. Wittmann
Ce blog a pour mission de présenter aux élèves > les richesses de la culture française pour dissuader les élèves d’abandonner l’apprentissage de la langue française au profit d’une autre langue qui compte 3 fois plus de mots. La culture comprend, bien sûr, la littérature, les arts, le théâtre, les musées, bref, tant de sujets qui sont présentés sur ce blog. Cette culture comprend aussi la politique. Car la politique d’un pays comprend toute l’organisation d’une nation, la manière comment les hommes (les femmes) politiques sont élus, les moyens mis à leur disposition et la manière comment ils s’en servent. La politique, c’est aussi le dialogue entre le gouvernement, l’opposition et les électeurs, c’est-à-dire la manière comment les rapports sont gérés entre les hommes politiques et leurs électeurs relèvent du domaine de la politique. Il y a beaucoup plus à en dire si on veut définir ce que c’est que la politique.
Sur ce blog, j’ai profité déjà de beaucoup d’occasions pour souligner l’importance et > les avantages de l’apprentissage de la langue française. Vous trouvez sur ce blog un grand nombre de billets (177) autour des > questions politiques et, souvent, dans une optique franco-allemande (196 billets). Souvent, je vous ai proposé de regarder un sujet précis de plus près afin de voir comment on trouve ou prépare des solutions chez nous ou en France.
Ce billet n’évoque pas une question politique précise, mais il voudrait tout simplement vous rappeler les grandes différences entre la politique en France et en Allemagne. Au cours des deux dernières années, j’ai essayé de cerner un peu la question. Quelques-uns des billets suivants sont peut-être déjà dépassés un petit peu, mais, au fond, vous y trouvez des idées pour traiter la question: Quelles sont les différences entre la politique en France et en Allemagne?
> Politik 2.0 in Frankreich (I): Le Club Villepin
> Der Vergleich: Ausgewählte Websites der französischen und deutschen Regierungen
> Gibt es Parteigeflüster auch in Frankreich?
> Politik in 140 Zeichen oder welcher Politiker twittert?
En Allemagne, le ministre de la santé propose sa réforme de la santé, le cabinet l’adopte et les électeurs le remarqueront seulement si les redevances pour la caisse maladie auront été augmentés… ? En France, le passage de 60 à 62 ans pour les retraites mobilise les Français qui descendent dans la rue en grand nombre.
Eh bien, pour comprendre ces différences entre la politique en France et en Allemagne, il faut apprendre le français, car, il est vrai, la démocratie en France avec tant de constitutions depuis 1789 et une histoire très mouvementée des partis politiques se différencient de notre vie parlementaire avec l’influence assez considérable des partis politiques. Pour commencer : Une petite piste pour vos recherches. Pourquoi trouve-t-on, en France, beaucoup plus de > blogs politiques qu’en Allemagne?Combien d’hommes politiques en Allemagne tiennent un blog pour signer un contact étroit avec leurs électeurs? Et combien de blogs trouvez-vous de la part des députés ou des sénateurs en France?
> blogopole.observatoire-presidentielle.fr/
Ou on pourrait dresser une > liste des élections en France et en Allemagne.
Eigentlich soll dieses Blog Schüler > den Reichtum der französischen Kultur vorführen, um sie davon abzuhalten, Französich zugunsten einer Sprache aufzugeben, die dreimal so viele Wörter hat.
Zur Kultur gehört die Literatur, die Kunst, das Theater, die Museen und viele weitere Themen, die auch auf diesem Blog erwähnt werden. Zur Kultur gehört in gewisser Weise auch die Politik, denn sie umfasst alles, wie eine Nation sich organisiert, die Art und Weise, wie die Politiker gewählt werden, welcher Mittel sie sich bedienen können, um Entscheidungen vorzubereiten und durchzusetzen. Politik, das ist auch der Dialog zwischen der Regierung, der Opposition und den Wählern, das heißt die Art und Weise, wie dieser Dialog gestaltet wird gehört in den Bereichder Politik. Natürlich sind dies nur einige kleine Anmerkungen, eine Definition der Politik würde ein dickes Buch füllen.
Auf diesem Blog habe ich schon mehrmals auf > die Notwendkeit, Französisch zu lernen hingewiesen. Auch die Vorteil, die sich daraus ergeben, wurden hier immer wieder genannt. Auf diesem Blog gibt es 177 Beiträge zu > politischen Themen und dazu weitere 196 Beiträge aus deutsch-französischer Sicht. Ich habe also oft versucht, ein bestimmtes Thema so darzustellen, damit man den deutschen oder den französichen Lösungsansatz erkennen kann.
Dieser Beitrag enthält heute aber kein bestimmtes Thema, sondern er will lediglich an die Unterschiede zwischen der Politik in Frankreich und Deutschland erinnern.
Im Verlauf der beiden letzten Jahre habe ich immer wieder bersucht diese Unterschiede im Auge zu behalten. Einige der folgenden Beiträge sind vielleciht sogar schon ein bisschen überholt, aber Sie werden dennoch hier eine ganze Menge von Anregungen finden, um die Frage nach den Unterschieden in Deutschland un Frankreich zu untersuchen.
> Politik 2.0 in Frankreich (I): Le Club Villepin
> Der Vergleich: Ausgewählte Websites der französischen und deutschen Regierungen
> Gibt es Parteigeflüster auch in Frankreich?
> Politik in 140 Zeichen oder welcher Politiker twittert?
In Deutschland hat der Gesundheitsminister (der bei uns für die Patienten und die Krankheiten zuständig ist) eine Gesundheitsreform (eine Reform der Art und Weise, wie die Behandlung der Krankheiten finanziert wird) dem Kabinett vorgetragen, das diese Reform angenommen hat und sie als Gesetz in den Bundestag einbringen will. Möglicherweise merken die Patienten und die Gesunden erst auf ihren Gehaltszetteln, was da auf sie zukommt. In Frankreich soll das Renteneintrittsalter von 60 auf 62 jahren (bei uns 65 Jahre) erhöht werden, und eine große Zahl von Franosen geht aus Protest dagen auf die Starße: „Dans la rue!“
Um diese Unterschiede zu verstehen – die beiden Beispiele können beliebig ergänzt werden – sollte man Französich können, denn die Demokratie in Frankreich mit so vielen Verfassungen seit 1789 zusammen mit einer so bewegten Geschichte der Parteien unterscheidet sich von der Demokratie in Deutschland, wo die Parteien einen so bedeutenden Einfluss ausüben. Fangen wir doch einfach mal an: Warum gibt es in Frankreich viel mehr > politische Blogs als in Deutschland?
> blogopole.observatoire-presidentielle.fr/
Oder man könnte mal versuchen, eine > Liste der Wahlen in Frankreich anfertigen, um zu sehen, wie oft dei Franzosen an die Urne gerufen werden, und auch eine Liste der > Wahlen in Deutschland anfertigen.
Der Beitrag wurde am Donnerstag, den 23. September 2010 um 18:11 Uhr veröffentlicht und wurde unter Deutsch-französische Beziehungen, Politik abgelegt. Du kannst einen Trackback auf deiner Seite einrichten.