Der Vergleich XV: IA dans les écoles en France – KI in deutschen Schulen

14. Oktober 2024 von H. Wittmann



| Die neue Regierung Barnier in Frankreich: Eileen Keller (DFI) antwortet auf unsere Fragen | Frontières linguistiques, frontières culturelles ? 12. und 13. November 2024 in Saarbrücken | Der Herbst kommmt: “Feuilles mortes” | XIXe sommet de la Francophonie |


Auf unserem Blog:

> Die zweite Rentrée mit der KI steht bevor – 29. August 2024

> Commission de l’intelligence artificielle : Le rapport “IA : Notre ambition pour la France” – 16. März 2024

> Die künstliche Intelligenz ist ein Oxymoron – 14. April 2024

> Die Einführung der KI in den Schulen in Frankreich – 2. Januar 2024

> Kann man ChatGPT für wissenschaftliches Arbeiten nutzen? – 22. April 2023

> ChatGPT – brauchen wir nun eine neue Fachdidaktik für Französisch? – 2. Februar 2023

Wie führen eine schon etwas ältere Serie auf diesem Blog jetzt fort: Der Vergleich I-XIV. Gerade erhielt unsere Redaktion die “Handlungsempfehlung für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in schulischen Bildungsprozessen. Themenspezifische Handlungsempfehlung” in Form eines Beschlusses der Bildungsministerkonferenz vom 10.10.2024. Eine gute Gelegenheit, dieses Positionspapier mit dem Stand der Dinge in Sache IA in Frankreich zu vergleichen: Dieser Vergleich beschränkt sich hier auf Lektüreempfehlungen von Berichten und Websites hauptsächlich von > éduscol vom Erziehungsministerium in Frankreich, mit denen belegt werden kann, wie intensiv sich die Schulaufsicht in Frankreich sich mit den Möglichkeiten der KI beschäftigt. Ganz zu schwiegen von den Arbeiten und Handlungsempfehlungen der Akademien in Frankreich. Außerdem nennen wir wir die Papiere zu KI von drei Bundesländern, die stellvertretend für die andern hier zeigen sollen, wie in kurzer Zeit in sehr nützlicher Form Anwendungsvorschläge der KI im Bereich der Schule formuliert wurden.

Es gibt durchaus sehr viele nützliche Anwendungen der KI mit der auch das individuelle Lernen gefördert werden kann – eine Didaktik des KI-gestützen Lernens steht aber noch aus. Ob sich daraus wirklich eine neue Lernkultur ergeben wird, muss erst noch bewiesen werden.

Nahezu allen Berichten, Handlungsleitfäden, -empfehlungen und Handreichungen aller Art ist ist eine fehlende Distanz zu den Möglichkeiten und der Tragweite der sogenannten “Künstlichen Intelligenz” gemeinsam: “Der Vergleich zwischen Gehirn und Maschine ist besonders erhellend: „Das Gehirn ist hingegen kein logisch-kausales System.“ (S. 55) Es ist schlicht nicht geeignet, in 0 und 1 übersetzt zu werden. Es gibt im Gehirn keinen Prozess, der einem Digitalcomputer äquivalent wäre. (vgl. S. 55)
Michael Wildenhain, Eine kurze Geschichte der künstlichen IntelligenzGanz abgesehen davon, dass wir über das Zusammenspiel von Neuronen und Arealen im Gehirn noch gar nichts wissen, (vgl. S. 56)” heißt es im Lesebericht unserer Redaktion über Michael Wildenhain, Eine kurze Geschichte der künstlichen Intelligenz, Klett-Cotta, 2024. Natürlich weisen die Autoren der hier zitierten Berichten und Handlungsleitfäden immer wieder daraufhin, dass die KI fehleranfällig. Normalerweise werden schlechte Arbeiten mit einer entsprechenden Note zurückgegeben: ChatGPT: Résume L’étranger d’Albert Camus, 27. September 2024. Ohne Zweifel gibt es auch geglückte Lösungsvorschläge von ChatGPT. Unser Leitfaden dazu lautet so: Ist das Ergebnis wirklich richtig, dann hätte es auch ein Mensch formulieren können, zugegeben, er bräuchte etwas länger. Wie auch immer, man sagt, die KI-Anwendungen seien auch mit großen Textmengen trainiert worden… dass dabei das Urheberrecht auf der Stecke bleibt, ist wohl vielen Nutzern schnuppe.

Resümiere Aragon, Die Karwoche mit 120 Worten: ChatGPT: ChatGPT: “Die Karwoche” von Louis Aragon ist ein poetisches Werk, das die Themen Trauer, Verlust und die Vergänglichkeit des Lebens behandelt. Es spielt in der Zeit der Karwoche, einer Periode, die mit religiösen Ritualen und Reflexionen über das Leiden Jesu verbunden ist. Aragon beschreibt die emotionalen und spirituellen Konflikte der Menschen während dieser Zeit, spiegelt die Entfremdung und die Suche nach Sinn wider. Die Lyrik ist von eindringlichen Bildern und metaphysischen Überlegungen geprägt, die den Leser dazu anregen, über die eigene Existenz nachzudenken. Durch die Verbindung von persönlichen Erlebnissen und kollektiven Erinnerungen wird die universelle Erfahrung von Trauer und Hoffnung in einer chaotischen Welt dargestellt.” Klingt gut, hat aber mit dem Buch nichts zu tun. Und dennoch zeigt diese Antwort, wie wunderbar die KI mit Wortwahrscheinlichkeiten im wahrsten Sinne des Wortes rechnet. Ein Wort gibt das andere, freies Assoziieren, hat aber mit Aragon, wie gesagt, nichts zu tun.

Die Imagination und die Phantasie gehören zum Wertvollsten, was Kinder entwickeln können. Die Frage ist, ob diese Fähigkeiten verkümmern werden, wenn Kinder mit der KI umgehen dürfen? Um nochmal Wildenhain zu zitieren: Aber es bleibt dabei, nicht die Halluzinationen und Fehler der KI sind ihr größtes Manko, es ist die von Wildenhain angeführte „Abstumpfung der Menschheit, die sich durch den zunehmenden Rückzug aus der Wirklichkeit“ (Wildenhain, S. 73) äußert, die das eigentliche Problem darstellt. Es ist das fehlende Weltwissen, was die KI irgendwie auch gefährlich macht, weil sie vorspiegelt, es zu haben.

Éric Sadin “hält die Folgen dieser technischen rasanten Entwicklung für eine “Demission unserer selbst” (Éric Sadin, La vie spectrale. Penser l’ère du métavers et des IA génératives, Paris: Grasset 2023.S. 205). Allein die Vielfalt der Bildschirme, die uns Informationen übermitteln, man möchte sagen, für uns aussuchen, zumindest gilt das für die sozialen Netzwerke – stuttgart-fotos.de, hält er für überaus schädlich: unsere Absorption in ein Universum, das – immer zu unserem Vorteil – unsere Beziehungen zu anderen und zur Realität neu definiert.” (S. 206) Damit resümiert er auch gleich seine Fundamentalkritik an der gesamten KI-Entwicklung in einem Satz: vgl. dazu: Eris Sadin, Intelligence artificielle ou l’Enjeu du siècle. Anatomie d’un antihumanisme radical, Paris: Éditions L’Échapée 2021. Alles kommt zusammen, die ständig sich steigernde Geschwindigkeit, mit der die Infos uns präsentiert werden, und die immer neuen Anweisungen, die uns zu bestimmten Verhaltensweisen zwingen sollen. (vgl. S. 15)” > Rezension: Éric Sadin, La vie spectrale. Penser l’ère du métavers et des IA génératives

Die KMK stellt mit ihren > Handlungsempfehlungen fest, dass die Länder, für die “ländergemeinsame sowie länderspezifische Arbeit einen thematischen Rahmen ab, der als Orientierung für die mündige
altersangemessene und versierte Nutzung von KI in schulischen Bildungsprozessen insbesondere für die Bildungsadministration der Länder dienen soll,” abstecken. (S. 2) Im 1. Bereich, d Die KI aus der Sicht des Lernens und der Didaktik betrachtet, steht: “Ziel muss es sein, Schülerinnen und Schüler zu befähigen die neusten digitalen Entwicklungen kritisch-reflektiert anwenden zu können, um digital mündig zu werden. Beim Lernen über KI ist daher relevant, die Güte der Ergebnisse von KI und deren Wirkung auch aus ethischer Perspektive einschätzen zu können.” (S.3) Zugleich wird aber auch ein gewisse Zurückhaltung gegenüber der KI und ihrem Potential deutlich: “Ihr didaktisches Potenzial ist daher zunächst eingehender zu bestimmen.” (S. 4) Auch von Gefährdungen ist die Rede: “Hinsichtlich der Demokratiebildung und der Gefährdung demokratischer Strukturen durch KI-generierte und -verbreitete Falsch- und Desinformation erfährt die Medienbildung und -erziehung in allen Lernbereichen an Bedeutung. Im Kontext gesellschaftlicher Teilhabe ist die Förderung von kritisch-reflexiven Kompetenzen besonders zu berücksichtigen.” (S. 5) Andererseits sollen Schule und Unterricht wohl offenkundig gegenüber der KI geöffnet weden: “Für den Bildungsbereich geeignete KI-Anwendungen sollen auch in einem Ko-
Kreationsprozess zwischen Schulpraxis, Bildungswissenschaft und Technologieanbietern z. B. im Rahmen von Pilotprojekten entwickelt werden. Diese Zusammenarbeit soll durch nötige Freiräume für Schulen ermöglicht und idealerweise durch Förderungen flankiert werden.” (S. 5)

Da die KI auch zu Hause eingesetzt werden darf, muss über veränderte Prüfungsformate nachgedacht werden (Themenbereich 2). Der Themenbereich 3 behandelt die Professionalisierung der Lehrkäfte: “Lehrkräfte müssen zusätzlich zur aktiven Anwendung und der Integration von KI in den Unterricht in der Lage sein, deren technische Grundlagen zu verstehen und Chancen, Grenzen sowie Risiken adäquat einschätzen zu können.” (S. 8) und der 4. Themenbereich untersucht den notwendigen Schutz der Persönlichkeitsrechte und der 5. Themenbereich behandelt die “Zugangsfragen zu generativen KI-Anwendungen im Kontext von Chancengerechtigkeit”.

Drei Beispiele aus den Bundesländern für konkrete Handlungsempfehlungen:

> Handreichung „Künstliche Intelligenz (KI) in Schule und Unterricht“ *.pdf – Website Digitale Schulen Hessen

> Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht – Website des Bayrischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

> Ki in Schule und Bildung – Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

> Handlungsleitfaden zum Umgang mit textgenerierender KI – Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

In diesem Handlungsleitfaden wird ineinem Satz auf ie Achillesverse der sog. KI hingeweisen: “Das System
zielt somit verstärkt auf Eloquenz und nicht auf Wahrheit.” (s. 4)

Pour aller plus loin :

> L’intelligence artificielle dans l’éducation – site du Ministère de l’Éducation nationale

> Intelligence artificielle et éducation. Apports de la recherche et enjeux pour les politiques publiques **** Ministère nationale de l’éducation nationale et de la jeunesse
“Ce document, réalisé par la Direction du numérique pour l’éducation / ministère de l’Éducation nationale et de la Jeunesse, propose un état des lieux (janvier 2024) sur les apports de la recherche et les lignes directrices des institutions internationales sur l’intelligence artificielle (IA) et l’éducation : diversité des définitions et des approches, enjeux pour les politiques publiques, enjeux éthiques, domaines d’application, pistes de travail pour former et enseigner, perspectives avec le tournant actuel des systèmes d’IA générative et des grands modèles de langage.” (S. 4) – Mit einem historischen Abriss *** S. 6-8

> Intelligence artificielle et éducation : les ressources de formation du projet européen «AI4T» – eduscol – Ministère de l’Éducation nationale, janvier 2024

> Les enjeux éthiques de l’intelligence artificielle – eduscol – Ministère de l’Éducation nationale: Die Eilietun und die Zusamenafssung dieses Abschnitts ” Les enjeux éthiques de l’intelligence artificielle impliquent, en matière d’éducation, de sensibiliser, d’acculturer et de former les élèves et les enseignants à un usage raisonné des outils d’apprentissage automatique. Il s’agit notamment de faire découvrir aux élèves les biais algorithmiques et les discriminations liées aux jeux de données perpétuant certains stéréotypes.”

> La cité scolaire Paul-Valéry, futur Campus de l’intelligence artificielle de la Région Île-de-France– site de La région académique d’Île-de-France

> Vocabulaire de l’intelligence artificielle – site du Ministère de l’éducation nationale

Die Kommentare sind geschlossen.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt