Pierre-Yves le Borgn’ : Braucht die deutsch-französische Zusammenarbeit ein neues Fundament?
Mittwoch, 29. Januar 20141963-2019
> Le traité de l`Élysée de 1963 > Le Traité d’Aix-la-Chapelle sur la coopération et l’intégration franco-allemandes (2019) > Der deutsch-französische Kooperationsvertrag von Aachen (2019) |
Ce soir, dans la > Stadtbibliothek à Stuttgart, le Député de la 7e circonscription des Français à l’étranger, Pierre-Yves le Borgn’, a prononcé, à à l’occasion du 51e anniversaire du Traité de l’Élysée un discours en répondant à la question si la coopération franco-allemande a besoin d’une base nouvelle? Non, pour le dire tout de suite, pas une nouvelle base, mais elle doit se familiariser davantage avec les mots convergence, intensification et peut-être aussi compromis. Il faut bien noter, que le député n’a pas parlé de l’Euro, enfin un discours qui a visé l’essentiel. Ses rappels de tant de couples franco-allemands (il y a qui sont déjà des octogénaires), de tant de Français qui vivent en Allemagne et tant d’allemands qui vivent en France me rappelle un ancien billet sur notre blog qui voulait expliquer que nos hommes politiques peuvent beaucoup apprendre s’il observerait un peu plus la société civile. Ce travail du terrain, est sans doute très chère à Pierre-Yves le Borgn’.
Le député a commencé avec une analyse historique brève et bien réussi en rappelant la politique de rapprochement entre Aristide Briand et Gustave Stresemann qui avec la mort précoce du dernier a pris fin beaucoup trop tôt. Ensuite le Borgn’ a évoqué le rapprochement après la guerre, la politique de de Gaulle et d’Adenauer, le traité de l’Élysée en 1963. Il a mentionné les „ungleiche Paare“ qui s’attirent, les président de la République et les Chanceliers, qui souvent ont réussi de beaux compromis comme Valéry Giscard d’Estaing et Helmut Schmidt qui ont crée le serpent monétaire.
Pierre-Yves le Borgn’ > Grand oral franco-allemand à Stuttgart
> Discours de Stuttgart *.pdf
Ou Helmut Kohl et François Mitterrand la main dans la main à Verdun. Des couples qui savent sur la base de leurs différences surmonter des difficultés et qui savent forger des compromis. On a bien pris note de la petite remarque que compromis sonne parfois parfois comme trahison en France, c’était bien dit pour évoquer des différences, c’est tout un art dans le franco-allemand, ne pas parler seulement des différences, mais savoir sur quoi elles se fondent; c’est une observation et une idée à creuser, cela me plait beaucoup.
Et puis la grande partie sur toutes les questions de la convergence dans tant de domaines, expliquées en détail comme un cahier des doléances, un cahier des charges, les tâches pour le franco-allemand, droit de famille, les injustices d’aujourd’hui car le droit de divorce met les couples franco-allemand dans des situations à vrai dire impossible. Il est grand temps, de régler ces problèmes.
La convergence, Le président de la République en a parlé lors de sa conference de presse du 14 janvier.
Avec le Consul général à Stuttgart, M. Michel Charbonnier
Tout cela pour dire que Pierre-Yves le Borgn‘ possède un grand art de bien présenter une conférence, il évoque des souvenirs et des observations personnels, même plus anciens, combinés avec une analyse historique à point pour s’envoler littéralement ensuite vers l’avenir tout en affirmant qu’on y travaille déjà à l’Assemblée Nationale, qu’on est sur le bon chemin, droit de famille, convergence. Bref on attend la suite avec impatience .
Avec des visiteurs et le Professeur Wolfram Pyta (à gauche)
> Une visite à l’Assemblée Nationale. Une interview avec Pierre-Yves Le Borgn’ – Frankreich-Blog
> L’interview : Pierre-Yves Le Borgn’, Député à l’Assemblée Nationale – Frankreich-Blog
> M. Pierre-Yves Le Borgn’ Assemblée Nationale
> Persönliche Website von Pierre-Yves Le Borgn’
> Pierre-Yves Le Borgn’ – Wikipedia
> Facebook – Pierre-Yves Le Borgn’
> Pierre-Yves Le Borgn – Twitter
Heute abend hat der Abgeordnete des 7. Wahlkreises für die Franzosen im Ausland, Pierre-Yves le Borgn’, in der > Stadtbibliothek in Stuttgart aus Anlass des 51. Jahrestages der Unterzeichnung des Élyseevertages auf Einladung des IZKT und der Bosch-Stiftung wie des Institut français einen Vortrag gehalten. Sein Thema: Braucht die deutsch-französische Kooperation ein neues Fundament? Nein, um es gleich zu sagen, aber sie sollte sich noch mehr mit den Worten Konvergenz, Intensivierung und auch Kompromiss anfreunden. Der Abgeordnete hat nicht vom Euro gesprochen, er hat sich den wesentlichen Aufgaben zugewandt. Seine Erinnerung an so viele deutsch-französische Ehen – die nach dem Krieg Anang der 50er Jahre den einstigen Gegner heirateten, sind heute schon fast in den 80ern, er erinnerte an so viele Franzosen, die in Deutschland leben und so viel Deutsche, die in Frankreich leben – ruft mir einen Beitrag über die Zivilgeselschaft auf diesem Blog in Erinnerung, mit dem ich sagen wollte, dass die Politiker von der Zivilgesellschaft sehr viel lernen könnnen. Diese Arbeit an der Basis, die ist Pierre-Yves le Borgn’ sehr wohl vertraut, und sie ist ihm wichtig.
Er hat mit einer kurzen, sehr präzisen historischen Darstellung der Politik der Annäherung von Aristide Briand et Gustave Stresemann begonnen, die mit dem frühen Tod von Stresemann jäh unterbochen wurde. Dann hat le Borgn’ die Aussöhnung nach dem Krieg skizziert die Politik von de Gaulle et Adenauer genannt, den Élyséevertrag von 1963. Er hat die „ungleichen Paare“ erwähnt, die Präsidenten und die Kanzler, die oft bemerkenswerte Kompromisse erzielt haben, wie Valéry Giscard d’Estaing und Helmut Schmidt mit der Einführung der Währungsschlange.
Pierre-Yves le Borgn’ > Grand oral franco-allemand à Stuttgart
> Discours de Stuttgart *.pdf
Oder Helmut Kohl und François Mitterrand die Hand in Hand vor dem Beinhaus in Verdun standen. Paare, die auf der Grundlage von Unterschieden große Schwierigkeiten überwanden und die kompromissbereit waren. Ein kleine Bemerkung am Rande durfte nicht überhört werden. Kompromiss klänge in Frankreich manchmal nach Verrat; also erklären wir nicht nur Unterschiede, sondern versuchen auch zu erklären, worauf sich Unterschiede gründen; einen solchen Gedanken, so eine Beobachtung muss man weiterverfolgen.
Und dann kam der große Abschnitt über alle Fragen der Konvergenz im rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Bereich. Le Borgn` erklärte sie wie ein cahier des doléances, ein Pflichtenheft für unsere beiden Regierungen, Aufgaben für das deutsch-französische Miteinander, Familenrecht, man denke nur an die großen Probleme, die geschiedenen deutsch-französiche Paare heute immer noch haben. Es sei höchste Zeit, diese Problem endlich zu regeln.
Über Konvergenz hat der Präsident in seiner Pressekonferenz am 14. januar gesprochen.
Mit dem Generalkonsul in Stuttgart, M. Michel Charbonnier
Pierre-Yves le Borgn‘ besitzt die Kunst, eine gute Rede zu halten, er nennt Erinnerungen und persönliche Beobachtungen, die auch schon mal länger zurückliegen, kombiniert sie mit historischen Analysen, betont die Verantwortung von Frankreich und Deutschland für Europa, und spricht dann von der Zukunft, den gemeinsamen Aufgaben und merkt zwischendurch an, dass man in der Nationalversammlung schon daran arbeitet, Familienrecht, Konvergenz. Wir erwarten noch viel von ihm für die deutsch-französische Kooperation.
Mit Besuchern und Prof. Dr. Wolfram Pyta (links)
> Une visite à l’Assemblée Nationale. Une interview avec Pierre-Yves Le Borgn’ – Frankreich-Blog
> L’interview : Pierre-Yves Le Borgn’, Député à l’Assemblée Nationale – Frankreich-Blog
> M. Pierre-Yves Le Borgn’ Assemblée Nationale
> Persönliche Website von Pierre-Yves Le Borgn’
> Pierre-Yves Le Borgn’ – Wikipedia
> Facebook – Pierre-Yves Le Borgn’
> Pierre-Yves Le Borgn – Twitter
50 ans Traité de l'Élysée, Deutsch-französische Beziehungen, Veranstaltungen | Kommentare (0)