Archiv für die Kategorie 'France Mobil / Deutsch Mobil'

11 Stipendien zur mobilen Deutsch(land)werbung in Frankreich

Mittwoch, 13. Mai 2015

DMobil_Uebergabe-der-Mobile
Foto: Bosch-Stiftung

Haben Sie Lust auf ein außergewöhnliches Abenteuer ?

Ausschreibung für das Schuljahr 2015/2016
Zur Förderung der deutschen Sprache und Kultur an französischen Schulen vergeben die Robert Bosch Stiftung, das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), gemeinsam mit der Föderation Deutsch-Französischer Häuser in Frankreich und mit Unterstützung des Goethe Instituts und Mercedes-Benz France bis zu 11 Stipendien zur mobilen Deutsch(land)werbung in Frankreich
Beginn: 1. September 2015 – Ende: 31. Juli 2016

Es werden Stipendien voraussichtlich in Aix-en-Provence, Caen, Lyon, Montpellier, Nancy, Paris, Bordeaux, Dijon, Nantes, Toulouse und Lille vergeben.

Ihre Aufgaben:
Sie besuchen als Lektor/-in in Ihrer jeweiligen Region Grundschulen, Collèges und Lycées, um bei Schülern, Eltern und Lehrern mit spielerischem Ansatz Interesse an Deutschland und der deutschen Sprache zu wecken. In Bordeaux, Dijon, Lille, Nantes und Toulouse ist zusätzlich der Einsatz als Sprachassistent/in an der Universität vorgesehen. Die Fahrzeuge werden von Mercedes-Benz France bereitgestellt.

Bewerbungsschluss: 26. Mai 2015.

Voraussetzungen und Bewerbungsverfahren: > Deutsch-Mobile-Ausschreibung 2015/2016 (PDF)

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

Nachgefragt: Was macht die Fédération des Maison Franco-Allemandes. Till Meyer hat uns geantwortet

Montag, 31. März 2014

Auf dem Stand vom DeutschMobil und FranceMobil auf der Leipziger Buchmesse hat Till Meyer, Honorarkonsul in Dijon und Präsident der > Fédération des Maisons Franco-Allemandes auf unsere Fragen geantwortet.

Nur 15 % der Schüler in Frankreich lernen Deutsch? Er hat eine ganze Reihe von Aktivitäten im Angebot, um die deutsche Sprache in Frankreich zu fördern. Das > DeutschMobil wie auch das > OFAJ tragen dazu bei. Leider bleibt das neue Zentrum, das uns am 1. April einfiel, ein Traum.

> Das Fach Französisch verdient mehr Aufmerksamkeit – 15. September 2011 auf unserem Blog.: Daraus zitieren wir hier nocheinmal: Im Deutsch-Französisches Kulturabkommen vom 23.Oktober 1954 heißt es : “Die hohen vertragschließenden Teile tragen, soweit irgend möglich, Sorge dafür, daß in allen Universitäten und höheren Lehranstalten ihres Gebietes Unterricht in der Sprache und Literatur des anderen Teiles veranstaltet und daß Schülern diese Sprache als erste oder zweite obligatorische lebende Sprache zur Wahl gestellt wird. Sie tragen ferner dafür Sorge, daß den Schülern der Fachschulen sowie der höheren Handels- und Gewerbeschulen die gleichen Möglichkeiten geboten werden.” zitiert von Ingo Kolboom, in: id. Was wird aus der Sonderbeziehung? (*.pdf) Plädoyer für eine neue deutsch-französische Nähe: Wider die „Normalisierung“ als Diskurs der Entfremdung, in: in: Dokumente. Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog, Heft 3, Juni 2000, S. 207-214. Auch im Deutsch-Französischen Vertrag von 1963 steht: „Die beiden Regierungen erkennen die wesentliche Bedeutung an, die der Kenntnis der Sprache des anderen in jedem der beiden Länder für die die deutsch-französische Zusammenarbeit zukommt.“ Eine wirklich „voluntaristische Sprachpolitik“ zugunsten der französischen Sprache, die Kolboom schon vor dreizehn Jahren anmahnte, hat es in Deutschland nicht gegeben. Sein Artikel hat an Aktualität bis heute nichts verloren. Die Folgen fehlender Sprachkenntnisse wie die mangelnden Kenntnisse über die Chancen Europas werden immer gravierender.

Nachgefragt.
Caroline Moisan ist mit dem FranceMobil unterwegs

Sonntag, 30. März 2014

french german 

FranceMobil en Allemagne : Appel à candidatures

Donnerstag, 6. März 2014

| Das TV-Studio des Frankreich-Blogs | Der Computer im Französischunterricht |
| Centenaire 1914-1918 | OFAJ/DFJW | Sénat MIC Internet | Françallemagne 2.0 |

FranceMobil > Appel à candidatures: „Veuillez adresser votre candidature en français au format PDF (curriculum vitae, lettre de motivation et photocopie de votre permis de conduire) jusqu’au 31 mars 2014.“

> Les aricles sur FranceMobil sur notre blog

Laura Gilles aus Marseille berichtet über FranceMobil

Samstag, 16. März 2013

Auf der Buchmesse in Leipzig haben wir Laura Gilles aus Marseille getroffen. Ein Interview in/mit > unserem transportablen TV-Studio über ihr FranceMobil? Na klar:

> FranceMobil

Appels à candidatures: FranceMobil
Bewerbungen für das DeutschMobil

Montag, 4. Februar 2013

french german 

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt