Archiv für Dezember 2017

Themen für den Französischunterricht

Sonntag, 10. Dezember 2017

Wie kann man Schülerinnen und Schüler so anleiten, damit sie nach 1-2 Stunden die wichtigsten aktuellsten Themen aus dem Bereich der deutsch-französischen Beziehungen nennen können? Nein, nicht unseren Blog lesen. 2700 Artikel aus 10 Jahren, das ist ein bisschen viel, auch wenn sie die ganze Vielfalt der deutsch-französischen Kooperation ganz gut vorführen – wir haben eine einfachere Lösung: > Französisch-deutsches Twittern

Twitter mit seinen (noch) 140 Zeichen ist ein echter Konzentrationshemmer, dauernd wird drauf geguckt, wie bei WhatsApp, keine Gespräche mehr im Zug, alle gucken wie gebannt auf ihr Display und reagieren zwanghaft bei jedem Textfetzen der ankommt, alles wird immer nervöser, immer muss sofort geantwortet werden, der Kommunikationswahn kennt keine Grenzen, jede Befindlichkeit wird sofort der Welt signalisiert… oder geht das auch anders? > Haben Sie im Französischunterricht schon mal mit Twitter gearbeitet?

In einem Artikel (Tribune) „Faire de l’Europe de la culture une réalité“ im FIGARO (11. Oktober 2017) sagte die Kulturministerin Françoise Nyssen: „Europa ist durch die Kultur entstanden, also muss es auch durch die Kultur neu begründet werden. Wenn das Europa der Institutionen im letzten Jahrhundert entstehen konnte, dann konnte das nur auf der Gemeinschaft des Geistes, der Werte, des Willens, der Literatur, der Sprachen und der Erinnerung geschehen, die allem einen Sinn gibt. An diese Seele müssen wir wieder erinnern….” > Refonder l’Europe par la culture / Europa mit Hilfe der Kultur neu begründen (II)

“In und mit Hilfe von Büchern haben Frankreich und Deutschland das Wissen übereinander aufgebaut: Reiseberichte, alte Märchen, Gedichte, Romane, Philosophie – nichts des Anderen ist uns fremd. Unzählbar sind die Leser, Kritiker, Gelehrte, die auf beiden Seiten unserer Grenzen die Werke von der anderen Seite bis ins letzte Detail analysiert haben; seit Jahrhunderten lesen wir unablässig gegenseitig unsere Werke, übersetzen und interpretieren sie,“ erklärte Staatspräsident Macron anlässlich der Eröffnung der Frankfurter Buchmesse: > Refonder l’Europe par la culture / Europa mit Hilfe der Kultur neu begründen (I)

École numérique / Digitale Bildung. “Der Vergleich der Ansätze zur digitalen Bildung in Frankreich und Deutschland ist nicht einfach. Zentralisierung in Frankreich > École numérique – Website des Erziehungsministeriums und hier die vielen Bundesländer.” > École numérique / Digitale Bildung

“Mais je veux surtout vous faire toucher du doigt que vos générations ont à conjuguer cette Europe en plusieurs langues ! L’Europe du multilinguisme est une chance inédite. L’Europe, ça n’est pas une homogénéité dans laquelle chacune et chacun devraient se dissoudre. Cette sophistication européenne, c’est cette capacité à penser les fragments d’Europe sans lesquels l’Europe n’est jamais tout à fait elle-même. Mais c’est ce qui fait que partout, quand un Européen voyage, il est un peu plus qu’un Français, qu’un Grec, qu’un Allemand ou qu’un Néerlandais. Il est un Européen parce qu’il a déjà en lui cette part d’universel que recèlent l’Europe et son multilinguisme,” sagte Staatspräsident Macron bei seiner > Rede in der Sorbonne am 26. September 2017 > Europas Mehrsprachigkeit ist ein großer Trumpf mit Twitteraufgaben

Hier berichten wir über die Rede, die Präsident Emmanuel Macron heute, am 26.9.2017, im Großen Hörsaal der Sorbonne in Paris gehalten hat:
„Je suis venu vous parler d’Europe…“ et il poursuit: „La seule voie qui assure notre avenir, c’est la refondation d’une Europe souveraine, unie et démocratique.“In seiner Rede Une Europe souveraine hat er „Les six clés de la souveraineté européenne“ vorgestellt: > Initiative pour l’Europe – Discours d’Emmanuel Macron pour une Europe souveraine, unie, démocratique

Au revoir les vacances, Schule geht wieder los,
da kommen neue Unterrichtsrezepte gerade richtig. 2016 hat Lutz Küster den Band > Individualisierung im Französischunterricht vorgelegt und im Untertitel die digitale Welt als Anlass dazugenommen, die Differenzierung im Unterricht neu zu überdenken: „Mit digitalen Medien differenzierend unterrichten“: > Lesebericht: Lutz Küster (Hrsg.), Individualisierung im Französischunterricht mit digitalen Medien

Unsere Serie > Frankeich-Deutschland: Der Vergleich enthält Artikel, in denen wir Institutionen, Berichte oder einfach auch nur Gewohnheiten in Frankreich und Deutschland miteinander vergleichen: Der Vergleich (XIII) : Die Menschenrechte in Frankreich und Deutschland – mit Twitteraufgabe

Aus und vorbei: 2018/2019. Schluss mit den Smartphones in den écoles und collèges

Sonntag, 10. Dezember 2017

> Les téléphones portables interdits à l’école et au collège à la rentrée 2018 Francebleu

Der Erziehungsminister Jean-Michel Blanquer hat heute bestätigt, dass Handys und Smartphones mit dem Schulanfang 2018 “la rentrée 2018” – = Beginn des Schuljahre 2018/2019 -in den “écoles et collèges” verboten werden. Das war übrigens eine der Versprechungen im Wahlprogramm von Emmanuel Macron. Zur Zeit, so der Minister, würden die Modalitäten dieser Maßnahme entwickelt.

> Essai. Lernen und Studieren mit dem Internet – 30. September 2016

Jean d’Ormesson (1925-2017)

Mittwoch, 6. Dezember 2017

Der Schriftsteller und Literaturkritier Jean d’Ormesson ist am 5. Dezember 2017 im Alter von 92 Jahren in Paris gestorben. Er entstammt einer alten Familie, die seit dem 16. Jahrhundert ihre Heimat in Ormesson-sur-Marne bei Paris hat. Er wurde Journalist und veröffentlichte in Paris Match, Elle, Marie-Claire, La Nouvelle Revue Française und Le Parisien. Nach einer langen Zeit als stellvertretender Chefredakteur ab 1952 der Zeitschrift Digène wurde er 1971 ihr Chefredakteur. Ab 1974 war er drei Jahre lang Generaldirektor von Le Figaro. Seit 1973 war er Mitglied der Académie française.

> Transcription du discours du Président de la République lors de la cérémonie d’hommage national à Jean d’Ormesson
En 2008:

> Jean d’Ormesson – Académie française
> L’écrivain et académicien Jean d’Ormesson est mort – LE MONDE 5 décembre

Für seine rund 30 Romane ist Jean d’Ormesson mehrfach ausgezeichnet worden. 2012 spielte er die Rolle des französischen Präsidenten im Spielfilm > Die Köchin und der Präsident.

Johnny Hallyday (1943-2017)

Mittwoch, 6. Dezember 2017

Der Sänger und Schauspieler Johnny Hallyday ist am 6. Dezember 2017 in Marnes-la-Coquette gestorben. Seine Mutter verließ ihn, als er ein Jahr alt war. Er kam zu ihrer Schwester, die 1944 eine Tournee startet. Sie heiratet den US-amerikanischen Tänzer Lee Hallyday, dessen Namen später sein Künstlername wurde. In den 1960er-Jahren begann Hallyday seine Karriere mit französischsprachiger Rockmusik. Am 14. März 1960 erschien seine erste Single T’aimer follement.

Die Überführung des Sarges von Johnny Halliday in die Kirche Madelaine, die Ansprache von Staatspräsident Emmanuel MAcron und die Zeremonie in der Kirche Madelaine:

> Transcription du discours du Président de la République – Hommage populaire à Johnny Hallyday en l’église de la Madeleine

Johnny Hallyday interprète “Laisse les filles” :

> Johnny Hallyday est mort : l’idole aux 110 millions de disques vendus disparaît à 74 ans – LE MONDE , 6 décembre 2017

Jean-Noël Jeanneney, le moment Macron. Un président et l’Histoire

Sonntag, 3. Dezember 2017

french german 

Didaktische Feinmechanik: Rudolf Hildebrandt erklärt den Stellenwert der gesprochenen Sprache im Französischunterricht

Sonntag, 3. Dezember 2017

Was ist richitg? « Pourquoi est-ce que tu n’es pas venu hier ? » oder « Pourquoi t’es pas venu hier ? » – inwieweit sollte die gesprochene französische Umgangssprache gelernt werden? Was ist besser, das förmliche Französisch zu lernen oder sich die Umgangssprache anzueignen? Es ist eine Kunst für den Lehrer, beides und das Wissen um das Sprachniveau zu vermitteln. Hat diese Einschätzung Konsequenzen für den Französischunterricht? « Pourquoi est-ce que tu n’es pas venu hier ? » löst beim Schüler den Reflex aus, jetzt wird es ernst. « Pourquoi t’es pas venu hier ? » verlangt nur eine Info, Sanktionen drohen nicht. Also, das muss der Lehrer vermitteln und der Schüler herausfinden: Was ist unter »normaler gesprochener Umgangssprache« zu verstehen und was bedeutet »Standard« in diesem Zusammenhang?

Aber es gibt natürlich noch viel mehr Feinheiten: Sind alle Formen der unverbundenen Personalpronomen von gleicher kommunikativ gleichwertig? Lohnt sich das intensive Ãœben des Unterschieds von Passé composé und Imparfait? Klar, das ist sogar wichtig, damit die Schüler/innen ein Sprachgefühl erwerben können. Am besten durch viel eigenes Schreiben: > Ecrivez-vous à la main ou tapez-vous au clavier ? / Schreiben Sie mit der Hand oder der Tastatur? – 24. August 2017

In diesem nützlichen Band gibt Rudolf Hildebrandt auf diese Fragen Antworten mit Blick auf die Vermittlung und das effiziente Üben der gesprochenen Sprache im Französischunterricht der Sekundarstufe I. Wie häufig kommen bestimmte grammatische Formen und Strukturen in Dialogen der bekannten französischen Fernsehserie « Plus belle la vie » vor. Hildebrandt, der sehr lange an der Entwicklung von Schulbüchern beteiligt war, dokumentiert hier sein Knowhow, in dem er die Feinheiten der französischen Sprache und ihrer Vermittlung erläutert: Didaktische Feinmechanik.

Das Buch ist Französischlehrerinnen und -lehrern ein wertvoller Ratgeber, wie sie mit Impulsen die Umgangssprache im Unterricht effizient üben können. Außerdem gibt es Lehrwerkautorinnen und -autoren sehr nützliche Hilfestellungen für die Schwerpunktsetzung bei Texten, Übungen und grammatischen Erklärungen. Die Verfasserinnen und Verfasser von Bildungsplänen und Curricula bekommen hier manchen wichtigen Tipp, wie Zielformulierungen im Bereich der inhaltsbezogenen Kompetenzen (Sprechen, Grammatik) überdacht werden sollten.

Hildebrandt, Rudolf
> Plus belle la vie
Standardstrukturen im gesprochenen Französisch. Vademecum für ein effizientes Üben
120 Seiten, Paperback. 2017
ISBN 978-3-8382-1170-1
ISSN 2191-8155

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt