Archiv für März 2016

Frankreich ist 2017 Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse

Freitag, 18. März 2016

Schade der > Salon du livre in Paris vom 17.-20. März und die > Buchmesse in Leipzig sind nicht gut koordiniert. Usere 1-Mann-Redaktion wäre außer in auch sehr gerne in Paris gewesen. Unseren Trost bekommen wir 2017, dann findet die > Frankfurter Buchmesse vom 11.-15. Oktober 2017 statt. 2017 empfängt die Buchmesse in Frankfurt > Frankeich als Gastland.

Fotos, Artikel, Interviews, Rezensionen, Gespräche! Das wird ein wahres Blogfest.

Le 18 mars, le député Pierre-Yves Le Borgn’ écrit sur son > compte Facebook : “J’ai reçu hier à l’Assemblée nationale une importante délégation d’éditeurs et traducteurs allemands, conduite par Jürgen Boos, le CEO de la

lb-1803

Buchmesse de Francfort, dont la France sera l’invité d’honneur en 2017, et par Paul de Sinety, commissaire général du pavillon français. Dans mon intervention, j’ai souligné combien cette Buchmesse sera importante pour l’industrie du livre dans notre pays et au sein du monde francophone. Nos amis allemands étaient à Paris pour le salon du livre. Je serai demain à la foire du livre à Leipzig. La même passion nous unit ! Aujourd’hui, c’est à Erfurt et en Thuringe, sur le chemin de Leipzig, que je fais étape.”

Leipziger Buchmesse – 17.-20. März 2016

Freitag, 18. März 2016

lbm-2016

Prix des lycéens allemands, Freitag 18. März:

Leipziger Messe, Congress Center:
Autorengespräch: Votragsraum 11, Ebene +2
Preisverleihung, Saal 2, Ebene +1


www.france-blog.info leiht dem Klett-Cotta-Blog wieder das Stative und die Videokamera und darf auch zur > Leipziger Buchmesse mitreisen. In Leipzig gibt es auch deutsch-französische Beziehungen. Dank an Ingo Kolboom, der uns in seinem SBG-Rundbrief vom 14.03.16 der > Sächsisch-Bretonischen Gesellschaft e.V. daran erinnert hat: Wir zitieren aus seinem Rundbrief:

Bitte notieren Sie: Im HAUS des Institut français im Thomaskirchhof 20, 2. OG, finden drei Extralesungen in französischer Sprache mit deutscher Übersetzung statt:

Am Donnerstag, 17. März, 20 Uhr, Lesung mit Paul Cauuet & Wildfrid Lupano, Autoren der Comicserie Die alten Knacker/ Les vieux fourneaux”.
Aus der Ankündigung: “Diese in Frankreich überaus erfolgreiche Serie besitzt alle Zutaten eines Krimis und ist gleichzeitig so was wie die Comic-Antwort auf Hessels Empört Euch! Die alten Knacker Pierrot, Mimile und Antoine sagen uns: Der Kampf geht weiter, und Jugendträume sollte man nicht so schnell aufgeben! Eine extrem vergnügliche Lektüre, die die Widersprüchlichkeit des Menschen und den Charme des Lebens aufzeigt. Die Autoren wurden beim Festival de la bande dessinée in Angoulême prämiert. “ Moderation: Jean-Christophe Tailpied und Marie-Pierre Liebenberg. Beide Autoren werden auch am Stand des Institut français (D 401, Halle 4) zu sehen sein; dort signieren sie Die alten Knacker am Freitag, 18. März, 16:00 Uhr, und Samstag, 19. März, 11:00 Uhr.

Am Freitag, 18. März, 20 Uhr, liest die in Paris lebende, gebürtige Bulgarin Albena Dimitrova aus ihrem Erstlingsroman Wiedersehen in Paris/ Nous dînerons en français. Aus der Ankündigung: “Sie erzählt von einer unmöglichen Liebe in einem unmöglich gewordenen System. In vielen originellen Szenen und lapidaren Beobachtungen entführt ihre Erzählung bilderreich in eine untergegangene Welt und entlarvt mit dem Irrsinn der damaligen auch den Irrsinn heutiger Werte.” Moderation: Jean-Christophe Tailpied und Marie-Pierre Liebenberg.

Am Samstag, 19. März, 20 Uhr, liest der Schriftsteller und Drehbuchautor David Foenkinos aus seinem Roman Charlotte. Aus der Ankündigung: “Vor zehn Jahren besuchte (…) David Foenkinos die Pariser Ausstellung „Leben? oder Theater?“ mit Werken der 1943 in Auschwitz ermordeten Malerin Charlotte Salomon. Fortan recherchierte er, befragte Nachkommen wichtiger Zeitzeugen. Das Ergebnis der jahrelangen Auseinandersetzung mit den Spuren dieser kurzen Existenz ist ein Roman, dessen Originalfassung zum Bestseller und mit dem Prix Renaudot ausgezeichnet wurde.” Moderation: Myriam Louviot und Vincent von Wroblewsky.

Und als Dank für die Erinnerung müssen wir hier das neueste Buch von Ingo Kolboom nenne:

Christian Weyers (Autor), Ingo Kolboom (Hg.): Die Vermessung der Nouvelle-France. Historische Land- und Seekarten von Kanada aus dem 17. und 18. Jahrhundert in der Kurfürstlichen Bibliothek zu Dresden. Ein kartographisches Projekt unter der Leitung und Herausgeberschaft von Ingo Kolboom. Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren / Weltbuch GmbH, 2016, Hardcover, 29 x 26 cm, 324 Seiten. Mehr Infos u.a. unter: www.weltbuch.com/buch/historische-landkarten.

Fußball und Politik: Sur la route de Sócrates

Mittwoch, 16. März 2016

Am kommenden Samstag, den 19. März um 19.00 Uhr präsentiert Daniel Cohn-Bendit, gemeinsam mit dem Regisseur Niko Apel, seinen Film Sur la route avec Sócrates, der im Rahmen der französischen Sektion „Football en France“ des Fußballfilmfestivals 11 mm im Centre Francais de Berlin gezeigt wird.

In seinem Roadmovie, das während der Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien entstand, zeigt Daniel Cohn-Bendit den engen Zusammenhang zwischen Fußball und Politik. Anhand vieler spannender Begegnungen zeichnet er ein Porträt einer der erfolgreichsten Fußballnationen der Welt.

> Sur la route avec Sócrates

L’analyse de Daniel Cohn-Bendit

Dienstag, 15. März 2016

Écoutez les propos (entre autres) de Daniel Cohn-Bendit à loccasion des récentes élections en Allemagne en répondant à Patrick Cohen (FranceInter). Interessant, wie der die Erfolge der Partei von Frau Petry relativiert und die Zustimmung zur Flüchtlingspolitik von Angela Merkel unterstreicht.

D. Cohn-Bendit, Et si on arrêtait les conneries, plaidoyer pour une révolution politique Paris: Fayard 2016.


Daniel Cohn-Bendit répond aux questions de… von franceinter

Cohn-Bendit wünscht sich ein Verhältniswahlrecht für Frankreich. Hm, das Mehrheitswahlrecht in Franrkreich hat nicht zu unterschätzende Vorteile. Vergleicht man das deutsche und französische Wahlrecht miteinander, stellt man fest, dass in Frankreich heute jeder Abgeordnete einen eignen Wahlkreis hat, während bei uns die Hälfte der Abgeordneten keinen Wahlkreis hat..

Wir wiederholen hier nochmal unseren Vorschlag für eine Unterrichtsreihe – 14. April 2015 -über die vielen Wahlen in Frankreich:

In Frankreich > eine so große Zahl unterschiedlicher Wahlen werden die Franzosen viel öfters als die Deutschen an die Wahlurnen gerufen. Entspricht das auch einer stärkeren Politisierung des öffentlichen Lebens? Mehr Demokratie in Frankreich? Auf jeden Fall kann die Berliner Republik viel von Frankreich lernen. Vielleicht will sie das aber nicht. Denn dann würden die geliebten sicheren Listenplätze verloren gehen und jeder Politiker müsste sich regelmäßig dem Votum seiner Wähler und nicht nur seiner Partei stellen. In Frankreich gibt es mehr Blogs von Politikern, die mit ihren Wählern auf diese Weise öffentlichen Kontakt halten. Die Distanz der über Listen in den Bundestag eingezogenen Politiker zum Wähler in Deutschland ist bei uns nicht zu übersehen.

Fast alles über die Politik in Frankreich: > www.france-politique.fr

Würde www.france-blog.info in einem Oberstufenkurs unterrichten… hätten seien Schüler schon längst eine Website zu den Wahlen in Frankreich hergestellt… und sie würden den Abgeordneten aus ihrem Wahlkreis zu einer Diskussion darüber eingeladen haben. Ein paar Anregungen genügen. Das könnte sein Kurs alles alleine organisieren. Vielleicht käme ja auch ein französischer Politiker oder ein Journalist mit dazu.

Wie oft werden Franzosen an die Wahlurnen gerufen? > Les différentes élections en France.

Eine gute Gelegenheit, die Vor- und Nachteile von >Wahlsystemen (> Site du > http://www.vie-publique.fr/) zu untersuchen. Das Mehrheitswahlrecht in Frankreich: scrutin majoritaire uninominal – > modes de scrutins hat immense Vorteile. Jeder Abgeordnete der Nationalversammlung hat seinen eignen Wahlkreis, auch der Staatspräsident, nur seiner ist recht groß. Es gibt keine abgesicherten Listenplätze, auf die die Wähler keinen Einfluss haben.

Das Verhältniswahlrecht und das Mehrheitswahlrecht haben nicht nur Vorteile. Sind bei uns Politiker auf den ersten Listenplätze vom Wahlvolk praktisch nicht abwählbar, werden bei dem Mehrheitswahlrecht die unterlegenen Stimmen im Wahlkreis nicht in der Versammlung repräsentiert.

Hier stehen > Künftige Wahltermine in Deutschland.

Also, welche Wahlen gibt es in Frankreich, welche gibt es in Deutschland? Wie oft wird in Frankreich (darandenken, es gibt oft zwei Wahlgänge pro Wahl!), wie oft wird in Deutschland gewählt? Ist ein Land demoratischer als das andere, wenn die Bürger öfters abstimmen können?

Vokabelfragen? PONS hilft immer:

Fête de la francophonie 2016 à Berlin

Freitag, 11. März 2016

french german 

Les grandes étapes du plan numérique

Freitag, 11. März 2016

plan-numerique

> ecolenumerique.education.gouv.fr

nvbDie > Erziehungsministerin Najat Vallaud-Belkacem stellt das Projekt mit einer Videobotschaft vor und betont die Vorteile, die die Digitaltechnik für das Lernen der Schüler bietet. Folglich lautet Botschaft dieser neuen Website, die alle Etappen dokumentiert, mit denen der Plan numérique in den Schulen Frankreichs umgesetzt werden soll: “Le numérique permet à chaque élève des méthodes d’apprentissage adaptées à ses besoins et favorise son autonomie.”

Wir suchen interessante Internet/Web 2.0/PC-Projekte für den Französischunterricht und möchten sie hier vorstellen: redaktion@france-blog.info.

Und wie hat sich der Französischunterricht bei uns verändert?
> Französischunterricht 2.0?

Zum Vergleich:

> Der Computer im Französischunterricht – 29. Juli 2014

> Französischunterricht und das Web 2.0 – 29. November 2011

und 260 weitere > Artikel über Web 2.0 auf unserem Blog

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt