ParisBerlin
Esquisse d’une cartographie du franco-allemand
23. Juli 2011 von H. Wittmann

Diese Sonderausgabe von ParisBerlin erscheint im richtigen Moment. Die Medien in Frankreich und Deutschland stellen in letzter Zeit hin und wieder fest, dass der deutsch-französische Motor nicht so gut rund läuft… aber es genügt doch das > Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe zu lesen, um einen sehr positiven Eindruck von allen Möglichkeiten und Perspektiven der deutsch-französischen Beziehungen zu bekommen. Und ich bereite gerade meinen Vortrag über die deutsch-französischen Beziehungen anlässlich der > Sommeruniversität in Rinteln vor, da kommt diese Ausgabe genau richtig.
Der Tour d’horizon der deutsch-französischen Beziehungen ist in diesem Heft besonders gut gelungen. Viele zusätzliche Kästchen in den Artikeln enthalten wichtige Informationen über die Akteure und die Organisationen, die an der deutsch-französischen Kooperation mitarbeiten. Es ist gar nicht notwendig, hier einzelne Artikel besonders hervorzuheben. Das > Inhaltsverzeichnis mit den Titeln der Beiträge zeigt, dass die Autoren dieses Heftes keinen Aspekt der deutsch-französischen Beziehungen ausgelassen haben. Diese Ausgabe von Paris-Berlin ist zweisprachig.
Der Beitrag wurde am Samstag, den 23. Juli 2011 um 18:48 Uhr veröffentlicht und wurde unter Deutsch-französische Beziehungen abgelegt. Du kannst einen Trackback auf deiner Seite einrichten.