L’intelligence collective
Kollektive Intelligenz
8. Oktober 2007 von H. Wittmann
Les conférences au barcamp sont toujours brèves: 45 Minutes, une petite conférence suivies des discussions. J’ai donc essayé de présenter pourquoi la notion d’intelligence est problématique. Au début j’ai mentionné le succès remarquable du > Dictionnaire raisonnée des sciences, des arts et des métiers von d’Alembert und Diderot paru entre 1751-1772 en 17 volumes avec 11 volumes de planches rassemblant 45.000 articles, ensuite j’ai cité le site du Forschungsgruppe »Allgemeinwissen und Gesellschaft« an der Universität Zürich qui propose > une liste des encyclopédies.
Jean-Jacques Rousseau (1712 – 1778), dans son Du contrat social ou principes du droit politique, 1762, distingue la volonté de tous de la volonté générale qui peut errer si des intérêt particuliers emportent sur tous.
La conférence > Kollektive Intelligenz, *.pdf, qui a lieu à in Würzburg en 2006, organisée par L’Institut für Systemaufstellungen und integrative Lösungen, Würzburg, a proposée une définition de la notion de l’intelligence collective. D’une part l’introduction à cette conférence évoque les résultats remarquables de l’intelligence collective tout en rappelant le danger que des groupe peuvent aussi devir des ensembles aveugles exerçant une force d’attraction néfaste. Ralf Grötker, de son côté, a écrit un article sur l’intelligence collective > Willkommen im Schwarm.
La définition de la notion d‘ > intelligence collective proposée par la version allemande de Wikipedia (version du 24 septembre 2007) parle d’un phénomène émergente: „L’intelligence est un phénomène émergente (?? w.): „La communication dans un groupe social conduit à des comportement intelligents d’un „superorganisme, c’est-à-dire de tous les individus [du groupe].“ L’histoiren est bien fondé d’en penser bien differemment. Par contre le début de la version française de l’article Intelligence collective est nettement meilleure: „L’intelligence collective désigne les capacités cognitives d’une communauté résultant des interactions multiples entre des membres (ou agents). Les éléments portés à la connaissance des membres de la communauté font qu’ils ne possèdent qu’une perception partielle de l’environnement et n’ont pas conscience de la totalité des éléments qui influencent le groupe.“
Le compte-rendu du livre de Kleck, Véronique: > Numérique & Cie. Sociétés en réseaux et gouvernance, Editions Charles Léopold Mayer, Paris 2007, évoque aussi la démocratisation du savoir, une autre notion tout aussi problématique. Et finalement j’ai rappelé les travaux de Pierre Lévy, Professeur à Ottawa sur > l’intelligence collective.Lui, il cherche à se servir de l’intelligence collective dans le cadres des développements d’une recherche sémantique.
Des > compte-rendus du Barcamp München
P.S. Marc Scheloske a écrit un compte-rendu de ma présentation. Merci bien.
> Barcamp München » Social Networks und eine kleine Kritik der kollektiven Intelligenz | Barcampnotiz III
Die Sessions auf den Barcamps dauern im allgemeinen 45 Minuten: Ein kurzer Vortrag und dann folgt die Diskussion: Zuerst habe ich den bemerkenswerten Erfolg des > Dictionnaire raisonnée des sciences, des arts et des métiers von d’Alembert und Diderot erwähnt. Ihre Enzyklopädie erschein zwischen 1751-1772 in 17 Bänder mit 11 Bänden, die Abbildungen enthielten, mit insgesamt 45.000 Artikeln. Die Website der Forschungsgruppe »Allgemeinwissen und Gesellschaft« an der Universität Zürich bietet eine > eine Liste der Enzyklopädien an.
Jean-Jacques Rousseau (1712 – 1778), unterscheidet im > Gesellschaftsvertrag sehr genau zwischen dem Willen aller (la volonté de tous) und dem allgemeinen Willen (la volonté générale) und weiß, dass der allgemeine Willen aufgrund einer Mischung individueller Interessen beeinträchtigt werden kann, und dass er schließlich irren kann, weil Partikularinteressen die Oberhand gewonnen haben.
Die Konferenz über die > Kollektive Intelligenz *.pdf die 2006 in Würzburg stattfand, wurde vom Institut für Systemaufstellungen und integrative Lösungen organisiert. In der Einleitung zu dieser Konferenz heißt es: „Sowohl in den Naturwissenschaften als auch im Bereich sozialer Gruppen tauchen weltweit die erstaunlichen Feldwirkungen kollektiver Intelligenz auf, mit je unterschiedlichen Namen wie Gruppen-Weisheit, Co-Intelligenz, überpersönlichkreatives Wissen … Zu jeder Zeit und überall auf der Welt jedoch konnten und können Gruppen auch zu dummen, blinden und unmenschlichen Kollektiven werden und dabei eine schwer zu fassende, dunkle Anziehungskraft ausüben.“
Ralf Grötker hat auch einen Beitrag über die kollektive Intelligenz > Willkommen im Schwarm verfasst.
Die Definition des Begriffs > kollektive Intelligenz in der deutschen Version von Wikipidia (Stand: 24. September 2007) spricht von einem emergenten Phänomen: „Kollektive Intelligenz ist ein emergentes Phänomen (?? w.): Kommunikation innerhalb einer sozialen Gemeinschaft schafft intelligente Verhaltensweisen des „Superorganismus”, d. h. aller Individuen.“ Der Historiker wird bei dieser Definition begründete Bedenken haben. Die französische Version des Artikels > Intelligence collective beginnt mit einem deutlich besseren Satz: „L’intelligence collective désigne les capacités cognitives d’une communauté résultant des interactions multiples entre des membres (ou agents). Les éléments portés à la connaissance des membres de la communauté font qu’ils ne possèdent qu’une perception partielle de l’environnement et n’ont pas conscience de la totalité des éléments qui influencent le groupe.“
In der Rension des Buches von Véronique Kleck: > Numérique & Cie. Sociétés en réseaux et gouvernance, Editions Charles Léopold Mayer, Paris 2007, wird die Demokratisierung des Wissens als ein Begriff kritisch bewertet. Schließlich sollten noch die Arbeiten von Pierre Lévy, Professor in Ottawa über die > kollektive Intelligenz genannt werden. In seinem Verständnis wird dei kollektive Inteligenz bei der Entwicklung von semantischen Suchverfahren eingesetzt.
Weitere > Berichte vom Barcam München
P.S. Marc Scheloske hat einen Bericht über meine Session geschrieben. Vielen Dank.
> Barcamp München » Social Networks und eine kleine Kritik der kollektiven Intelligenz | Barcampnotiz III
Der Beitrag wurde am Montag, den 8. Oktober 2007 um 11:21 Uhr veröffentlicht und wurde unter Veranstaltungen, Web 2.0 abgelegt. Du kannst einen Trackback auf deiner Seite einrichten.