Lecture. Irène Cohen-Janca au Lycée Gottlieb-Daimler à Stuttgart-Bad-Canstatt
24. Oktober 2013 von H. Wittmann
La lecture d’un livre peut transformer votre vie. Vous y trouvez de nouvelles perspectives, de nouvelles idées, de nouveaux regards sur le monde, un tout autre point-de-vue, des solutions pour vous propres craintes, de nouvelles inspirations, et après la lecture vous inventez vos propres projets nouveaux. Après la lecture, vous dépassez le livre, vous allez plus loin que l’auteur. Toute la richesse est là, il suffit d’ouvrir les livres.(1) Pour illustrer ces propos je vous raconte ce que j’ai vécu hier au lycée Gottlieb-Daimler à Stuttgart-Bad-Canstatt:
Irène Cohen-Janca est née Tunis. Aujourd’hui, elle est bibliothécaire à Paris. Et elle écrit des livres pour la jeunesse. Son livre demander l’impossible.com a été nommé pour le Prix des lycéens 2014. Hier, mercredi 23 octobre, elle est venue au Lycée Gottlieb-Daimler à Stuttgart-Bad Cannstatt pour répondre aux questions des élèves:
Stéphane Pais, Attaché liguistique à l‘Institut français de Stuttgart a accompagné Irène Cohen-Janca. M. Paris a rappelé aux élèves > la réouverture récente de l’Institut français en leur affirmant qu’ils soient bienvenus dans le nouvel Institut.
Irène Cohen-Janca, dans son livre, fait des allusions à de nombreux écrivains. Déjà, le premier mot… „Longtemps…“ rappelle la première phrase de Marcel Proust (1871-1922), > À la recherche du remps perdu (!908-09) >: „Longtemps, je me suis couché de bonne heure.“ Et ensuite, Cohen-Janca fait raconter à Max la fameuse histoire du Garçon du café dont Sartre 1905-1980) décrit l’existence dans L’Être et le néant (1943), 751 pages ! Cherchez le livre dans une bibliothèque, il en existe une traduction allemande de Traugott König chez Rowohlt et la postface de König explique très bien ce livre des Sartre qui y analysee toute la portée de la liberté humaine. Et puis, Cohen-Janca a aussi évoqué Gustave Flaubert (1821-1880). Sartre a écrit un livre en trois volumes avec 2801 pages > L’Idiot de la famille. La vie de Gustave Flaubert de 1821-1857, pour trouver une réponse à la question, pourquoi Flaubert était capable d’écrire > Madame Bovary. Mœurs de Province (1857). En 2009, nous avons eu la chance de rendre une visite à Flaubert: > Une visite chez Gustave Flaubert. On lui a fait un procès à cause de „l’immoralité“ de son roman : cf. H. Wittmann, > Napoleon III. Macht und Kunst, Frankfurt/M. 2013, S. 78 ff. Et les élèves, dès le début de la discussion, ont posé des questions intéressante: p. ex. la lecture leur a inspiré l’idée de demander à Irène Cohen-Janca ce qu’elle pense du sens de la vie ou de quelle conception de la vie elle veut parler dans son roman. Eh bien, la réponse de Cohen-Janca rappelle bien la réponse de l’Autodidacte dans La Nausée (1938) de Sartre qui répond à Roquentin soucieux de connaitre le sens de la vie: „La vie a le sens que vous voulez bien lui en donner.“
Et Cohen-Janca a décrit son atelier d’écrivain. Depuis longtemps, elle tient un journal. Vous tenez aussi un journal, a-t-elle demandé les élèves. C’est un bon exercice pour devenir écrivain, a-te-elle ajouté.
Ouvrons l’album avec les photos d’hier. Cliquez sur une des photos et elle s’ouvre sur fonds noir, à droite vous trouverez une flèche pour feuilleter dans l’album:
Nous avons conseillé aux élèves d’aller une fois dans une bibliothèque et chercher les livres dont nous avons parlé au cours de cette rencontre avec Irène Cohen-Janca. Rappelons encore > Albert Camus (1930-1960), qui, dans son dernier roman > Le premier homme (posthume 1994) raconte comment avec ses camarades, à la sortie de la bibliothèques où ils avaient emprunté des livres, ils s’était assis tout de suite sur la banque devant la bibliothèque tout curieux ce que les livres contenaient, quels nouveaux regards ils leur offraient sur le monde.
Sur notre blog : Prix de lycéens
> Louis Atangana, Irène Cohen-Janca, Sabine Panet/Pauline Penot, Eric Sanvoisin: Prix des lycéens allemands 2014
Set de quatre livres de jeunesse
Paket mit vier Jugendromanen
978-3-12-597016-8 (3-12-597016-4)
(1) Vgl. J.-P. Sartre, Qu’est-ce que la littérature ?, Paris 1947.
Die Lektüre eines Buches kann Ihr Leben verändern. Sie finden in den Büchern neue Perspektiven, neue Ideen, neue Ausblicke auf die Welt, andere Standpunkte, Lösungen für Ihre Sorgen, neue Inspirationen und nach der Lektüre werden Sie Ihre eigenen neuen Projekte entwerfen. Nach der Lektüre gehen Sie über das Buch hinaus, sie gehen dann weiter als der Autor.(1) Der ganze Reichtum ist da, es genügt, ein Buch zu öffnen. Um diese Überlegungen zu illustrieren werde ich Ihnen jetzt berichten, was wir gestern im Gottlieb-Daimler-Gymnasium in Stuttgart-Bad-Cannstatt erlebt haben:
Irène Cohen-Janca stammt aus Tunis. Heute ist die Bibliothekarin in Paris. Und sie schreibt Bücher für Jugendliche. Ihr Buch demander l’impossible.com ist für den Prix des lycéens 2014 nominiert worden. Gestern, am Mittwoch 23. Oktober, ist sie in das Gottlieb-Daimler-Gymnasium in Stuttgart-Bad Cannstatt gekommen, um sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler zu stellen.
Stéphane Pais, Attaché liguistique des Institut français de Stuttgart begleitete Irè Cohen-Janca. M. Paris hat die Schülerinnen und Schüler daran erinnert, dass das > ‚Institut français in Stuttgart gerade die Pforten seines neuen Gebäudes geöffne, wo die Schüler willkommen seien.
Irène Cohen-Janca erinnert in ihrem Buch an die Werke zahlreicher Schriftsteller. Schon das erste Wort des ersten Satzes „Longtemps…“ erinnert an den Satz von Marcel Prousts (1871-1922), > À la recherche du remps perdu / Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (1908-09) >: „Longtemps, je me suis couché de bonne heure.“ Un dann lässt Cohen-Janca Max die berühmte Geschichte mit dem Kellner erzählen, der Kellner der spielt, Kellner zu sein, dessen Existenz > Sartre 1905-1980) in Das Sein und das Nichts (1943), 751 Seiten ! untersucht hat. Suchen Sie das Buch in eine Bibliothek, es gibt davon eine wunderbare Übersetzung von Traugott König bei Rowohlt. Das Nachwort von König ist eine sehr gute Erklärung dieses Buches, in dem Sartre die menschliche Freiheit analysiert. Und dann hat Cohen-Janca Gustave Flaubert (1821-1880) genannt. Sartre hat ein Buch in drei Bänden verfasst mit 2801 Seiten > Der Idiot der Familie. Das Leben des Gustave Flaubert von 1821 bis 1857, um eine Antwort auf die Frage zu finden, warum Flaubert in der Lage war, – oder wie er sich zum Schriftsteller gemacht hatr – den Roman > Madame Bovary. Mœurs de Province (1857) zu verfassen. 2009 hat der Frankreich-Blog Gustave Flaubert besucht:> Une visite chez Gustave Flaubert. Wgen Madame Bovary ist ihm der Prozess gemacht worden. Er wurde wegen des unmoralischen Inhalts seines Buches angeklagt! Ein Skandalbuch. Aber freigesprochen. : cf. H. Wittmann, > Napoleon III. Macht und Kunst, Frankfurt/M. 2013, S. 78 ff. Und die Schülerinnen und Schüler haben in der Diskussion mit Cohen-Janca gleich die wesentlichen Fragen gestellt. Zum Beispiel wollten sie nach der Lektüre des Buches von ihr wissen, welchen Sinn sie im Leben sieht. Und die Antwort von der Autorin ähnelte der des Autodidakten in La Nausée (1938) von Sartre, der Roquentin auf die Frage nach dem Sinn des Lebens antwortet, das Leben habe den Sinn, den er bereit sei, ihm zu geben. Und aus ihrer Werkstatt hat Cohen-Janca geplaudert: Sie schreibe schon lange ein Tagebuch. Das übt!
Öffnen wir mal das Album mit den Fotos von gestern. Klicken Sie auf eines der drei Fotos , dann öffnet sich das Album auf schwarzem Hintergrund, rechts erscheint dann ein Pfeil zum Weiterblättern.
Wir haben den Schülerinnen und Schülern vorgeschlagen, doch mal in eine Bibliothek zu gehen und dort nach den Büchern zu sehen, die bei dem Treffen mit Irène Cohen-Janca erwähnt worden sind. Erinnern wir noch an > Albert Camus (1930-1960), der in seinem letzten Roman Le premier homme (posthume 1994) (Was für ein mäßiger, zu kurzer und schlechter Artikel in Wikipedia!) erzählt, wie er mit seinen Kameraden in die Bibliothek geht und beim Herauskommen haben sie sich ganz neugierig auf die erste Bank gesetzt, um nachzusehen, welchen neuen Blick auf die Welt die gerade ausgeliehenen Bücher ihnen diesmal bieten würden.
Auf unserem Blog: Prix de lycéens.
> Louis Atangana, Irène Cohen-Janca, Sabine Panet/Pauline Penot, Eric Sanvoisin: Prix des lycéens allemands 2014
Set de quatre livres de jeunesse
Paket mit vier Jugendromanen
978-3-12-597016-8 (3-12-597016-4)
(1) Vgl. J.-P. Sartre, Was ist Literatur? Hamburg
Der Beitrag wurde am Donnerstag, den 24. Oktober 2013 um 13:43 Uhr veröffentlicht und wurde unter Deutsch-französische Beziehungen, Französisch, Französischunterricht, Literatur, Philosophie, Prix des lycéens, Schule, Veranstaltungen abgelegt. Du kannst einen Trackback auf deiner Seite einrichten.