La littérature française (I): Charles Baudelaire
3. September 2007 von H. Wittmann
En juillet dernier, je me suis promené au > Jardin du Luxembourg. D’abord, j’ai rencontré Stendhal, l’auteur de Le Rouge et le noir, puis Gustave Flaubert, l’auteur de Madame Bovary. Mœurs de Province. Mais où était Baudelaire? J’ai demandé un gardien qui hésitait, il demandait un autre collègue qui m’a dit que je trouverais un peu plus loin un troisième gardien, qui, finalement, savait que Baudelaire se trouve en face du Lycée Montaigne.
Michel de Montaigne (1533-1592), l’auteur des Essais lui, est ailleurs: Il est assis sur un bloc de pierre, rue de l’école de la Médecine face à l’entrée à la Sorbonne, dans son dos le merveilleux Musée de Cluny. Cette promenade m’a inspiré l’idée de présenter ici une petite série La littérature française et Gilles Floret en lira ici des extraits.
Charles Baudelaire (9 avril 1821 – 31 août 1867) abandonne ses études et rejoint la bohème à Paris. Il écrit sur Edgar Allan Poe et traduit ses oeuvres. Après la publication des Fleurs du mal (1857), il est accusé d’avoir offensé la „morale publique“. Il devait retitrer wuelques uns de ses poèmes de son receuil. En tant que critique, il s’intéressait surtout pour la liaison entre l’art et la littérature. Avant la révolution de 1848, il écrit sur les Salons de 1845 et 1846 et présente les peintures d’Eugène Delacrois et d’Horace Vernet au public. En 1859 il écrit sur l’exposition universelle à Paris et sur le Salon de 1859. Il y évoque „L’artiste moderne“ et „Le public moderne et la photographie. En novembre et décembre 1863, il publie au FIGARO une série d’articles: Le peintre de la vie moderne: „La modernité, c’est le transitoire, le fugitif, le contingent, l moitié de l’art, dont l’autre moitié est l’éternel et l’immuable.“ (Baudelaire, Œuvres complètes, ed. A. Ruff, Paris 1968, S. 553).
> Jean-Paul Sartre a écrit sur beaucoup d’écrivains et artistes. Il a aussi écrit un portrait de Charles Baudelaire et il le présente comme le type du „poète maudit“ (Sartre, Baudelaire, Paris, 1947, S. 9). Baudelaire avait choisi sa vie, comme il l’a vécu, c’est la thèse de Sartre. Son étude sur Baudelaire se termine par cette phrase qui affirme l’importance essentielle du choix: « … le choix libre que l’homme fait de soi-même s’identifie absolument avec ce qu’on appelle s adestinée. » (Sartre, S. 245)
Gilles Floret lit deux poèmes des Fleurs du Mal :
Gilles Floret liest zwei Gedichte aus Fleurs du Mal / Die Blumen des Bösen :
Im letzten Juli bin ich durch den
> Luxemburg-Garten gegangen. Zuerst habe ich Stendhal getroffen, der Autor von Le Rouge et le noir, dann Gustave Flaubert, der Autor von Madame Bovary. Mœurs de Province. Und wo ist Baudelaire? Ich habe einen Wächter gefragt, der zögerte, fragte einen Kollegen, der mich an einen dritten verwies, der genau wußte, Baudelaire befindet sich gegenüber vom Lycée Montaigne.
Michel de Montaigne (1533-1592) ist der Verfasser der Essais. Er sitzt auf einem Steinblock an der Rue de l’école de la médecine gegenüber dem Eingang der Sorbonne und das wunderbare Musée de Cluny ist in seinem Rücken. Dieser Spaziergang hat mich auf die Idee gebracht, die Denkmäler der anderen Schriftsteller und Künstler für diese kleine Serie zu nutzen: La littérature française et Gilles Floret wird hier rund in den folgenden Beiträgen der nächsten Wochen einige Auszüge lesen.
Charles Baudelaire (9. 4 1821 – 31. 8. 1867) gibt sein Studium auf und schließt sich der Bohème in Paris an. Er schreibt über und übersetzt Werke von Edgar Allan Poe und als Dichter der Fleurs du mal 1857 wurde er berühmt. Nach der Veröffentlichung dieser Gedichte wurde ihm wegen „Beschädigung der öffentlichen Moral“ der Prozeß gemacht. Einige der Gedichte durften in dem Band nicht erscheinen. Als Kritiker interessiert er sich vor allem für die Verbindung von Kunst und Literatur. Vor der Revolution von 1848 schreibt er über den Salons von 1845 und 1846 und stellt u. a. die Gemälde von Eugène Delacroix und Horace Vernet vor. Er schreibt über die Weltausstellung 1859 in Paris und wieder über den Salon von 1859, mit den Kapiteln „Der moderne Künstler“ und „Das Publikum und die Photographie“. Im November und Dezember 1863 veröffentlicht er im FIGARO seine Artikelserie mit dem Titel Le peintre de la vie moderne. „Die Modernität ist der Übergang das Flüchtige, das Zufällige, die eine Hälfte der Kunst, die andere Hälfte ist das Ewige und das Unveränderbare.“ (Baudelaire, Œuvres complètes, ed. A. Ruff, Paris 1968, S. 553).
Wie über viele andere Schriftsteller, Künstler und ihre Werke hat auch > Jean-Paul Sartre über Baudelaire ein Porträt verfaßt, in dem er ihn als Typ des „Poète maudit / verwünschten Dichters“ (Sartre, Baudelaire, Paris, 1947, S. 9) vorstellt. Baudelaire habe sich sein Leben so gewählt, wie er es gelebt habe, lautet Sartres These: Und im letzten Satz bestätigt Sartre die fundamentale Bedeutung der Wahl : “ … die freie Wahl, die der Mensch in bezug auf sich trifft, stimmt absolut mit dem überein, was man sein Schicksal nennt.“ (Sartre, S. 245)
Gilles Floret liest zwei Gedichte aus Fleurs du Mal / Die Blumen des Bösen :
Der Beitrag wurde am Montag, den 3. September 2007 um 10:29 Uhr veröffentlicht und wurde unter Kultur, Literatur abgelegt. Du kannst einen Trackback auf deiner Seite einrichten.