Jugendliche als Literaturkritiker
Prix des lycéens allemands 2012
16. März 2012 von H. Wittmann
![](/wp-content/uploads/2012/03/pdl-2012.jpg)
Des adolescents critiques littéraires
Prix des lycéens allemands 2012
Les lycéens allemands ont décerné le Prix des lycéens allemands 2012 à Anne-Laure Bondoux pour son roman Le temps des miracles.
Le 14 mars 2012, le Jury fédéral du Prix des lycéens allemands, composé des représentants-élèves des différents Länder, s’est réuni pour d’ultimes délibérations et pour élire le lauréat 2012. Les 15 délégués – la Sarre n’étant pas représentée – ont choisi le roman Le temps des miracles, d’Anne-Laure Bondoux publié aux éditions Bayard.
Comme les années précédentes, la remise du prix avait pour cadre la Foire du livre de Leipzig, la « Leipziger Buchmesse ». La cérémonie se déroulera le jeudi 15 mars en présence de M. Maurice Gourdault-Montagne, Ambassadeur de France en Allemagne, de M. Hendrik Funke, Directeur éditorial chez Ernst Klett Sprachen, de M. Andreas Nieweler, Président de l’association allemande des professeurs de français (VdF), de M. Thomas Rechentin, Directeur au ministère de l’éducation de Saxe ainsi que de deux auteures : Marie Desplechin et Anne-Laure Bondoux.
Ce prix littéraire, qui rassemble un nombre croissant d’établissements scolaires (près de 4800 élèves en 2012), est inspiré du Prix Goncourt des lycéens. Il est le fruit d’un partenariat entre le Service Culturel de l’Ambassade de France en Allemagne, les Instituts français, les ministères de l’éducation des différents Bundesländer, la maison d’édition Ernst Klett Verlag et la Foire du livre de Leipzig. Depuis cette année, EDF Allemagne soutient également le prix.
Le roman lauréat, Le temps des miracles d’Anne-Laure Bondoux, évoque l’histoire bouleversante d’un garçon pris dans les tumultes du Caucase. Lorsque la guerre atteint leur village, Gloria, la mère adoptive du jeune orphelin Koumaïl, décide de fuir avec son protégé pour rejoindre la France, dont la mère de Koumaïl était originaire. Au cours de leur périple ils apprennent que l’amitié peut produire des miracles, au-delà des frontières et malgré la douleur des séparations trop fréquentes.
Les lycéens ont beaucoup apprécié le rythme de la narration, le suspense créé par de nombreux rebondissements et la fin inattendue. Ils se sont montrés très sensibles au message de solidarité et à la question philosophique que pose le roman : L’amour peut-il justifier le mensonge ?
Grâce à la maison d’édition Ernst Klett Verlag, le Prix des lycéens allemands est doté de 5000 euros destinés à l’auteur du roman lauréat dont la traduction est éditée par la maison Carlsen sous le titre « Die Zeit der Wunder ».
Pour des informations complémentaires:
– www.institutfrancais.de/prixdeslyceens/
– Le blog de Klett Verlag avec les photos des dernières années
![](/wp-content/uploads/2012/03/pdl-2012.jpg)
Deutsche Oberstufenschülerinnen und -schüler haben Anne-Laure Bondoux für ihren Roman Le temps des miracles den Prix des lycéens allemands 2012 verliehen.
Am 14. März 2012 hat die Bundesjury des Prix des lycéens allemands, die aus je einem Schülervertreter aller Bundesländer (außer dem Saarland) besteht, nach einer letzten Beratung den Preisträger 2012 gewählt. Die 15 Schülervertreter haben für den Roman Le temps des miracles von Anne-Laure Bondoux (Bayard, 2011) gestimmt.
Die deutsche Übersetzung ist mittlerweile unter dem Titel Die Zeit der Wunder bei Carlsen erschienen. Die feierliche Preisverleihung am 15. März fandet wie in den Vorjahren auf der Leipziger Buchmesse statt und wurde vom französischen Botschafter Maurice Gourdault-Montagne eröffnet. Mit dabei waren Andreas Nieweler, Bundesvorsitzender der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer e.V., Hendrik Funke, Verlagsleiter bei Ernst Klett Sprachen GmbH, Thomas Rechentin vom Sächsischen Kultusministerium, sowie die Autorinnen Marie Desplechin und Anne-Laure Bondoux.
Dieser Literaturpreis, an dem sich eine immer größere Anzahl deutscher Schulen beteiligt (über 4800 Schüler im Jahr 2012), geht auf den französischen Prix Goncourt des lycéens zurück und ist eine Gemeinschaftsinitiative der Kulturabteilung der Französischen Botschaft in Berlin, der französischen Kulturinstitute in Deutschland, der Kultusministerien der Länder, des Ernst Klett Verlags sowie der Leipziger Buchmesse. Vor kurzem ist EDF Deutschland als Sponsor dazu gekommen.
Der preisgekrönte Roman Le temps des miracles von Anne-Laure Bondoux erzählt die bewegende Geschichte eines kaukasischen Jungen, der in die Wirren des Krieges gerät. Als Kämpfer in ihr Dorf vorstoßen, beschließt Gloria, die Pflegemutter des kleinen Koumaïl, sich mit ihrem Schützling auf den Weg nach Frankreich zu machen, die Heimat von Koumaïls leiblicher Mutter. Auf ihrer gefahrvollen Reise erfahren die beiden, dass Freundschaft auch über räumliche und zeitliche Trennung hinaus Wunder wirken kann.
Die jungen Leserinnen und Leser schätzten den Unterhaltungswert des actionreichen und spannenden Buches, sowie sein überraschendes Ende. Aber sie waren durchaus auch für die „Moral“, den Ruf nach grenzüberschreitender Solidarität und Menschlichkeit, empfänglich und erarbeiteten sich ganz von selbst Antworten auf die dem Roman zugrunde liegende philosophische Frage: Darf aus Liebe gelogen werden?
Der Ernst Klett Verlag dotiert den Prix des lycéens allemands mit 5000 Euro, die der Preisträgerin Anne-Laure Bondoux zugute kommen
Für weitere Informationen:
– Prix des lycéens allemands
– der Blog von Klett – mit Fotos von den vergangenen Jahren
Der Beitrag wurde am Freitag, den 16. März 2012 um 09:21 Uhr veröffentlicht und wurde unter Allgemein abgelegt. Du kannst einen Trackback auf deiner Seite einrichten.