Ingo Kolboom : Défendons un rêve franco-allemand
11. März 2008 von H. Wittmann
Ingo Kolboom est professeur de civilisations francophones au département des langues et des cultures romanes de l’Université de Dresde et professeur associé au département d’histoire de l’Université de Montréal. Il m’a envoyé le résumé de son intervention au 3e Colloque franco-allemand de Bordeaux sur l’Europe « 45e anniversaire du traité franco-allemand de l’Elysée. Bilan et perspectives », qui a eu lieu, vendredi 25 janvier 2008.
Les dix thèses d’ingo Kolboom présentent un vibrant plaidoyer en faveur de l’apprentissage du français et des échanges culturaux entre la France et l’Allemagne. Il rappelle les dispositions qui concernent l’apprentissage de la langue du voisin comme le traité de l’Élysée du 23 janvier 1963 les a formulées. Il souligne l’importance accordée à ces dispositions mises sur un pied d’égalité avec les dispositions politiques et militaires. Il est vrai, en somme 60 accords franco-allemands ont suivi l’Accord culturel franco-allemand de 1954. En 1954, 15 pour cent des Allemands disaient qu’ils pouvaient lire un texte en français. En 2000, leur nombre s’est augmenté d’un pour cent. C’est ce qu’on appelle un échec décevant. Sans aucun doute, il y en a beaucoup de raisons, mais l’absence d’une volonté politique de réaliser et de faire vivre les nombreux accords culturaux est évidente.
Kolboom déclare sans ambages: „Nos deux pays ont raté une chance unique de hisser la langue du partenaire – dont chacune occupe, sur le continent européen, une position centrale – au niveau d’une première langue d’ami et d’instaurer ainsi une culture bilingue.“ Malgré la prédominance de l’anglais, Kolboom se montre convaincu de l’importance des „des ‚archipels‘ franco-allemands, petits laboratoires de l’âme européenne. Je partage entièrement les déceptions, mais aussi la passion et le rêve d’Ingo Kolboom. La mission de notre blog est de familiariser nos élèves avec les relations franco-allemandes, les échanges culturaux entre nos deux pays. Le blog devrait aussi les inciter de creuser davantage les sujets qui les intéressent. Dans ce sens, ce blog est bel et bien un des archipels que Kolboom s’imagine. Mais un archipel de mieux en mieux connu. Hier et avant hier le nombre de visiteurs a augmenté de 50 pour cent surtout à cause des élections municipales, ce qui prouve l’intérêt avec lesquels nos lecteurs suivent la politique en France.
Ingo Kolboom, > Défense et illustration d’un rêve franco-allemand… dix thèses *.pdf
Ingo Kolboom ist Professor und hat einen Lehrstuhl für Frankophonie und Romanistik an der TU Dresden. Er ist auch Professeur associé des Instituts für Geschichte an der Universität von Montreal. Er hat mir ein Resümee seines Vortrags anlässlich des 3. Deutsch-französischen Kolloquiums in Bordeaux über Europa « 45e anniversaire du traité franco-allemand de l’Elysée. Bilan et perspectives », das am 25. Januar 2008 stattgefunden hat, geschickt.
Die 10 Thesen von Ingo Kolboom sind ein begeistertes Plädoyer für das Erlernen der französischen Sprache und zugunsten des kulturellen Austauschs zwischen Frankreich und Deutschland. Er erinnert an die Bestimmungen hinsichtlich des Erlernens der Sprache des Nachbarn, so wie sie der Elyseevertrag vom 23. Januar 1963 enthält. Er weist auch darauf hin, dass diese Bestimmungen in dem Vertrag die gleiche Bedeutung wie die politischen und militärischen Vereinbarungen haben. Seit 1954 folgten dem deutsch-französischen Kulturabkommen 60 deutsch-französische Abkommen. 1954 erklärten 15 Prozent der Deutschen, einen Text auf französisch lesen zu können. Im Jahr 2000 sind es 16 Prozent. Eigentlich nennt man so etwas einen enttäuschenden Misserfolg Sicherlich gibt es dafür viele Gründe, aber das Fehlen eines politischen Willens die vielen Kulturabkommen mit Leben zu erfüllen ist evident.
Kolboom erklärt ohne Umschweife: „Unsere beiden Länder haben die einzigartige Chance verpasst, der Sprache des Partners, von denen jeder eine zentrale Position in Europa innehat, auf den Stand einer Sprache des Freundes zu heben und so eine zweisprachige Kultur einzurichten.“ Aber trotz der Vorherrschaft des Englischen zeigt sich Kolboom von der Wichtigkeit der „deutsch-französischen Inseln, die kleine Laboratorien der europäischen Seele sind“ überzeugt. Ich teile seine Enttäuschungen aber auch seine Leidenschaft und seinen Traum. Unser Blog hat die Aufgabe, unsere Schüler mit den deutsch-französischen Beziehungen und dem kulturellen Austausch zwischen unseren beiden Ländern vertraut zu machen. Der Blog sollte sie auch dazu anleiten, selber einige Themen dieses Blogs zu vertiefen. In diesem Sinn ist unser Blog eigentlich auch so eine Insel die Ingo Kolboom sich vorstellt. Und dazu eine Insel, die immer bekannter wird, Seit Sonntag hat sich die tägliche Besucherzahl um 50 Prozent erhöht. Viele kommen, um sich über die Wahlen in Frankreich zu informieren und das zeigt, dass das Interesse an unserem Nachbarland nicht unterschätzt werden darf.
Ingo Kolboom, > Défense et illustration d’un rêve franco-allemand… dix thèses *.pdf
Der Beitrag wurde am Dienstag, den 11. März 2008 um 08:49 Uhr veröffentlicht und wurde unter Deutsch-französische Beziehungen, Französisch abgelegt. Du kannst einen Trackback auf deiner Seite einrichten.