„Frankreich ist unser wichtigster Partner“
14. Januar 2009 von H. Wittmann
Sous ce titre, la porte-parole du gouvernement à Berlin, Ulrich Wilhelm a répondu avec une tribune dans > ParisBerlin à Franck Louvrier, conseiller en communication de Nicolas Sarkozy. Louvrier avait souligne la vivacité des relations franco-allemandes. Sur le site du gouvernement, un extrait de l’Article d’Ulrich Werner a été publié aujourd’hui: La France est notre partenaire le plus important.
Wilhelm souligne entre autres: „La grande majorite´des Allemands cite, depuis des longues anées, la France comme notre partenaire le plus important. Entre tant d’autres je voudrais particulièrement un succès: Nous avons réussi de créer un manuel franco-allemand d’histoire commun pour l’enseignement scolaire dont la portée ne pourra pas être surestimée. C’est l’un des acquis le plus impressionnants de nos réflexions communes franco-allemandes, qui promet à ce „nous“ comme Franck Louvirer le cite un bel avenir.“
A peu près 900 billets bilingues sur ce blog avec leur grand choix des sujets très variés qui concerne beaucoup de sujets des relations franco-allemandes, qui porteent aussi sur le > manuel franco-allemand d’histoire sont une preuve pour tant des points communs qui caractérisent la coopération franco-allemande. Cette prise de position officielle du côté du porte-parole reconnait aussi l’engagement de tous les acteurs du dialogue franco-allemande des deux cotés du Rhin.
> Les propos de Franck Louvrier
> Manuel franco-allemand Site Internet du Auswärtigen Amts
Wilhelm betont u.a.: „Die große Mehrheit der Deutschen nennt bei Meinungsumfragen Frankreich seit langen Jahren als unseren wichtigsten Partner. Neben vielen anderen möchte ich einen Erfolg besonders herausstreichen: Dass wir ein gemeinsames Geschichtsbuch für den Schulunterricht geschaffen haben, kann gar nicht hoch genug geschätzt werden. Es ist eine der beeindruckendsten Errungenschaften gemeinsamen deutsch-französischen Nachdenkens, das dem „wir“, wie Franck Louvrier es nennt, eine gute Zukunft verspricht.“
Fast 900 Beiträge auf diesem Blog mit ihren vielfältigen Themen zu allen Aspekten der deutsch-französischen Beziehungen, auch über das > deutsch-französische Geschichtsbuch belegen auch die vielen Bezugspunkte, die die deutsch-französische Kooperation prägen. Die offizielle Stellungnahme seitens der Regierung ist auch eine Anerkennung für alle Akteure des deutsch-französischen Dialogs auf beiden Seiten des Rheins.
> Auszüge aus dem Beitrag von Franck Louvrier
> Deutsch-französisches Geschichtsbuch Website des Auswärtigen Amts
Der Beitrag wurde am Mittwoch, den 14. Januar 2009 um 18:35 Uhr veröffentlicht und wurde unter Deutsch-französische Beziehungen, Geschichte abgelegt. Du kannst einen Trackback auf deiner Seite einrichten.