Festvortrag von Europaminister Le Maire im
Nürnberger Rathaus zu Europa
18. Mai 2009 von H. Wittmann
Si j’étais professeur de français dans un lycée, je suis sûr que mes élèves liront le discours de M. Le Maire. Et qu’ils écriraient un résumé, un article de journal, ou un commentaire. Ce texte est leur programme dans ce sens, que ce discours leur propose une perspective pour leurs connaissance de français. La réconciliation et la coopération franco-allemandes après trois guerres est un des meilleurs modèles de paix et de réussite en Europe et dans le monde. Le test de vocabulaire le font parfois oublier à nos élèves.
Exkursion
Es sind noch wenige Plätze frei. |
Passons á M. Bruno Le Maire. M. le Maire secrétaire d’État chargé des Affaires européennes, auprès du ministre des Affaires étrangères et européennes et Secrétaire général pour la coopération franco-allemand était venu, vendredi, 15 mai 2009 , à Nuremberg sur invitation de son collègue allemand Günter Gloser.
Le soir, à la mairie de la ville Bruno Le Maire a tenu un discours sur l’avenir de l’Europe et les relations franco-allemandes
> Le discours en français *.pdf
Ce discours vient au bon moment: Après avoir montré les relations dans une perspective historie que et aprés avoir souligné les vsions communes, M. Le Maire a déclaré notamment:
„Entre la France et l’Allemagne, il est donc temps de passer du rapprochement national au projet commun européen. Nous avons besoin d’une véritable révolution des esprits. Prenons conscience que nous ne progresserons plus dans la réconciliation entre nos deux peuples, tout simplement parce qu’elle est achevée. En revanche notre coopération est sans limite si elle se
tourne en priorité vers les autres États membres et pourquoi pas vers le reste du monde. La relation franco-allemande a été un miroir : elle doit devenir un seuil. Tout nous y oblige. L’élargissement, qui a diminué notre poids relatif en Europe et ouvert de nouveaux droits à des peuples qui appartiennent pleinement à la famille européenne. L’influence croissante des États voisins, avec qui nous devons définir des relations stables et constructives : je pense en particulier à la Russie et à l’Ukraine à l’Est, aux pays du Maghreb et au continent africain au Sud. La mise en place d’une nouvelle administration américaine, qui offre des opportunités de coopération transatlantique sans précédent. Les changements dans l’ordre hiérarchique international enfin, qui nous conduisent à renforcer nos liens avec des grandes puissances émergentes comme la Chine, l’Inde ou le Brésil.“
S0n discours parait si convaincant, car il développe une perspective historique et en déduit les moyens que la France et l’Allemagne possèdent en commun. Entre les lignes, on pourrait ressentir un petit regret, que les deux pays n’en profitent déjà aujourd’hui beaucoup plus de leurs moyens. En ce sens, son discours ne contient pas le désir répété si souvent sans être suivi toujours des actes de vouloir désormais coopérer plus étroitement, non, M. Le Maire propose sa vision d’une coopération franco-allemande au service de l’Europe :
„“Je vois donc trois étages dans la future maison franco-allemande. Le premier est celui de la coopération bilatérale. Il reposera sur des projets concrets dans des domaines qui touchent directement la vie de nos concitoyens : la politique industrielle, la sécurité énergétique, la recherche médicale, la coopération transfrontalière par exemple. Il sera ouvert à tous. Il
comprendra des réflexions conjointes sur les stratégies de sortie de crise et de désendettement, comme cela a été proposé au dernier Conseil des ministres franco-allemand. Il pourrait aussi lancer des projets ambitieux dans des secteurs comme le spatial ou les nouvelles technologies de l’information et de la communication. Le deuxième étage est celui de la construction européenne. Il pourrait conduire à une définition commune des frontières politiques européennes et à des propositions sur le fonctionnement concret des institutions issues du Traité de Lisbonne. Il renforcerait les efforts accomplis dans des domaines
stratégiques comme la défense. Le troisième étage est celui du projet européen dans le monde. Quel rôle international voulons-nous pour l’Europe ? Quelle coopération avec les espaces géographiques voisins ? Quel modèle de développement économique ? Quelle forme de gouvernance ? Nous avons des idées, des intérêts et des valeurs à défendre ensemble dans le
monde nouveau qui se dessine : faisons-le.“
Photo: (c) L’Ambassade de France, Berlin
Wenn ich Französischlehrer in einem Gymnasium wäre, dann würde ich genau wissen, dass meine Schüler die Rede von M. Le Maire lesen müssen. Und sie würden ein Resümée schreiben, einen Zeitungsartikel oder einen Kommentar – am besten gleich hier auf dem Blog. Diese Rede ist auch für sie ein Programnm in dem Sinn, dass sie ihnen eine Perspektive für den Nutzen ihrer Französischkenntnisse gibt. Die deutsch-französische Aussöhnung und Kooperation nach drei Kriegen ist eines der besten Friedensmodelle in Europa und der Welt, um das uns viele beneiden. Wegen der lästigen Vokabeltests vergessen manche Schüler das manchmal. Kommen wir zu der Rede von M. Le Maire. Der französische Staatssekretär für europäische Angelegenheiten und Generalsekretär für die deutsch-französische Zusammenarbeit Bruno Le Maire hielt sich am
Exkursion
Es sind noch wenige Plätze frei. |
15. Mai 2009 auf Einladung seines deutschen Amtskollegen Günter Gloser zu Besuch in Nürnberg auf. In einem Festvortrag am Abend im Nürnberger Rathaus sprach Staatssekretär Le Maire über die Zukunft Europas und die deutsch-französischen Beziehungen.
Wenn Sie auf die französische Flagge unterhalb des TItels dieses Beitrags klicken, finden Sie die französische Version dieses Vortrags.
Diese Rede kommt im richtigen Moment: Zuerst hat M. Le Maire über die deutsch-französischen Beziehungen aus einer historischen Perspektive und über die gemeinsamen Visionen gesprochen, und dann hat er besonders folgendes ausgeführt:
„Zwischen Frankreich und Deutschland ist es an der Zeit, von der nationalen Annährung zum gemeinsamen europäischen Projekt überzugehen. Wir brauchen eine wahre intellektuelle Revolution. Machen wir uns nichts vor: wir werden im Bereich Aussöhnung zwischen unseren beiden Völkern nicht mehr weiterkommen – aus dem einfachen Grund, weil sie schon abgeschlossen ist. Dagegen ist unserer Zusammenarbeit, wenn sie sich den anderen Mitgliedstaaten und, warum nicht, der übrigen Welt zuwendet, keine Grenzen gesetzt. Das deutsch-französische Verhältnis ist bisher ein Spiegel gewesen, in dem sich unsere beiden Nationen gegenseitig betrachtet haben: jetzt stehen wir an der Schwelle zu etwas neuen. Alles verpflichtet uns dazu: die Erweiterung, die unser relatives Gewicht in Europa verringert und Völkern, die voll und ganz zur europäischen Familie gehören, neue Rechte gewährt hat; der wachsende Einfluss der Nachbarstaaten, mit denen wir stabile und konstruktive Beziehungen aufbauen müssen: ich denke hier besonders an Russland und die Ukraine im Osten, an die Länder des Maghreb und an den afrikanischen Kontinent im Süden; die neue amerikanische Administration, die noch nie da gewesene Möglichkeiten der transatlantischen Zusammenarbeit eröffnet; schließlich die Veränderung in der internationalen Hierarchie die uns unsere Beziehungen zu den aufsteigenden Großmächten, wie China, Indien oder Brasilien ausbauen lassen.“
Seine Rede wirkt so überzeugend, weil er sie aus einer historischen Perspektive entwickelt und so die Möglichkeiten resümiert, die Frankreich und Deutschland zusammen haben. Dabei läßt er zwischen den Zeilen ein gewisses Bedauern erkennen, dass diese Möglichkeiten nicht heute schon besser genutzt werden. Aber diese Rede enthält nicht die schon zur Gewohnheit gewordene gebetsmühlenartige bekräftigung, künfter enger zusammenarbeiten zu wollen, nein, Le Maire stellt hier seine Vsision der künftigen deutsch-französischen Kooperation vor, die auf mehr europäische Politik zielt:
„Ich sehe drei Etagen im künftigen deutsch-französischen Haus. Die erste Etage ist die der bilateralen Zusammenarbeit. Sie besteht aus konkreten Projekten in Bereichen, die das Leben unserer Mitbürger unmittelbar betreffen: etwa Industriepolitik, Energiesicherheit, medizinische Forschung, grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Sie wird allen offen stehen. Hier werden gemeinsame Strategien für Wege aus der Krise und zum Schuldenabbau entwickelt werden, wie dies auf dem jüngsten deutsch-französischen Ministerrat vorgeschlagen wurde. Sie könnte auch ambitionierte Projekte in Bereichen wie Raumfahrt oder neue Informations- und Kommunikationstechnologien auf den Weg bringen. In der zweiten Etage geht es um den Aufbau Europas. Hier können eine gemeinsame Festlegung der politischen Grenzen Europas und Vorschläge zur konkreten Funktionsweise der Institutionen aus dem Vertrag von Lissabon erfolgen. Sie würde die in strategischen Bereichen, wie der Verteidigung, gemachten Anstrengungen stärken. Die dritte Etage ist dem europäischen Projekt in der Welt gewidmet. Welche internationale Rolle streben wir für Europa an? Welche Nachbarschaftspolitik möchten wir? Welches Modell für die wirtschaftliche Entwicklung? Welche Steuerungsform? Wir haben Ideen, Interessen und Werte, die es gilt, in der sich abzeichnenden neuen Welt gemeinsam zu verteidigen: lassen Sie uns dies auch tun.“
Photo: (c) Französische Botschaft, Berlin
Der Beitrag wurde am Montag, den 18. Mai 2009 um 16:34 Uhr veröffentlicht und wurde unter Deutsch-französische Beziehungen, Veranstaltungen abgelegt. Du kannst einen Trackback auf deiner Seite einrichten.