Deux entretiens avec Alfred Grosser
1. Dezember 2010 von H. Wittmann
Alfred Grosser, interrogé par Gérard Wormser, explique sa vision de l’Europe et le projet européen. Il développe notamment l’idée de „mémoire créatrice“. Il estime que le souvenir des souffrances doit être transformé en une force constructive. Il rappelle le souvenir de Robert Schuman dont l’œuvre politique était décisive pour les fondations de l’Europe. Remarquons surtout, que Grosser pense que, l’euroscepticisme est plutôt le fait de la classe politique. Cependant, Grosser déplore le manque d’intérêt des médias pour l’Europe ainsi que l’arrogance française et certains choix politiques. Il souligne l’importance de réalisations concrètes de rapprochement, en particulier entre la France et l’Allemagne comme entre l’Allemagne et la Pologne.
Le second entretien, en allemand, évoque la situation actuelle de l’Allemagne. Alfred Grosser critique la sévérité de la politique économique allemande au regard de la politique économique française, la suppression du service militaire. Il déplore le déclin de la démographie. Il évoque le recours à une main d’œuvre immigrée qualifiée et l’échec de la politique d’intégration. Il mentionne aussi, les atouts du tissu entrepreneurial. Et il cite les avantages comparés des systèmes éducatifs français et allemand. Il affirme la nécessité d’échanges et de rencontres entre les deux pays.
Alfred Grosser est professeur émérite à Sciences Po, chroniqueur politique, politologue et historien. Il est un acteur incontournable du dialogue franco-allemand.
Gérard Wormser est philosophe et chargé de mission „science et société“ à l’ENS de Lyon.
> Entretiens avec Alfred Grosser – Sur le site La clé des langues – ENS Lyon
Im ersten Gespräch auf Französisch fragt Wormser Alfred Grosser nach seiner Beurteilung der politischen Situation in Europa. Grosser antwortet mit seiner Idee eines „schöpferischen Gedächtnisses“. Er meint damit, dass die Erinnerung an die Leiden in eine schöpferische Kraft umgewandelt werden muss. Er erinnert an das Werk Robert Schumans, das für den europäischen Einigungsprozess so wichtig war. Grosser glaubt dass der Euroskeptizismus eher eine Sache der politischen Klasse als der Bevölkerung ist. Er bedauert das fehlende Interesse der Medien gegenüber Europa und die französische Arroganz. Er unterstricht die Notwendigkeit wichtiger gemeinsamer Projekte, besonders zwischen Deutschland und Frankreich, sowie zwischen Deutschland und Polen
Im zweiten Gespräch auf Deutsch geht es um die Politik in Deutschland. Alfred Grosser kritisiert die strenge deutsche Wirtschaftspolitik gegenüber Frankreich und die Aufgabe der Wehrpflicht. Er bedauert die demographische Stagnation und den Misserfolg Integrationspolitik. Er nennt aber Erfolge der Unternehmer. Der Vergleich der Erziehungssysteme auf beiden Seiten zeigt jeweils spezifische Vorteile. Und Grosser betont die Notwendigkeit des Austauschs und der Begegnungen zwischen Deutschland und Frankreich.
Alfred Grosser ist emeritierter Professor des Institut d’études politiques, Journalist, Politologe und Historiker. Er ist Frankreich wichtigster Akteur der deutsch-französischen Beziehungen.
Gérard Wormser ist Philosoph und Lehrbeauftragter der „science et société“ à l’ENS de Lyon.
> Entretiens avec Alfred Grosser – Auf der Website La clé des langues – ENS Lyon
Der Beitrag wurde am Mittwoch, den 1. Dezember 2010 um 16:30 Uhr veröffentlicht und wurde unter Allgemein abgelegt. Du kannst einen Trackback auf deiner Seite einrichten.