Deutsch-französischer Zukunftsdialog 2014
12. Dezember 2013 von H. Wittmann
Si l’Europe ne peut pas avancer sans le moteur franco-allemand, les crises européennes ont démontré une chose : la relation entre la France et
l’Allemagne ne peut être considérée comme un acquis immuable – il faut sans cesse l’entretenir et l’enrichir. Ceci est d’autant plus vrai qu’une nouvelle génération est aux commandes de la coopération franco-allemande, ayant succédé aux personnalités de l’après-guerre. Le Dialogue d’avenir francoallemand souhaite donc offrir aux décideurs de demain des deux pays des passerelles pour se rencontrer et échanger. En même temps, Français et Allemands doivent dialoguer avec leurs partenaires européens et réfléchir avec eux aux défis qui se présentent à l’Union européenne. C’est la raison pour laquelle les participants du Dialogue d’avenir franco-allemand se rendront en 2014 en Italie.
Le Dialogue d’avenir franco-allemand a été lancé en 2007 par l’Institut français des relations internationales (Ifri) et la Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), avec le soutien de la Fondation Robert Bosch. Le projet s’articule autour de deux axes : l’élaboration d’un réseau de jeunes actifs et doctorants et la publication d’« essais ». Les participants sont de jeunes cadres des secteurs économique, politique, scientifique, culturel ou administratif. Tous ont un intérêt particulier pour le pays partenaire, avec lequel ils ont développé un lien dans le cadre de leur activité professionnelle ou de leurs études.
Programme
Les participants de la promotion 2014 devront impérativement participer aux trois séminaires :
– Séminaire I : 4-6 avril 2014 (Metz/Verdun)
– Séminaire II : 20-22 juin 2014 (Munich)
– Séminaire III : 15-19 octobre 2014 (Italie)
> Dialogue d’avenir franco-allemand 2014_appel +á candidatures
> Dialogue d’avenir franco-allemand 2014_Formulaire de candidature
Europa braucht den deutsch-französischen Motor. Doch insbesondere in europäischen Krisenzeiten wird deutlich: Für den deutsch-französischen Acquis gibt es keine Bestandsgarantie – er muss gepflegt und ausgebaut werden. Umso mehr gilt dies, da sich in der deutsch-französischen Zusammenarbeit ein Generationenwechsel vollzieht. An die Stelle der großen Persönlichkeiten der Nachkriegszeit tritt eine neue Generation. Den künftigen Entscheidern soll im Rahmen des Deutsch-französischen Zukunftsdialogs eine Möglichkeit der Begegnung und des Meinungsaustauschs geboten werden. Zugleich müssen Deutschland und Frankreich aktiv den Austausch mit ihren europäischen Nachbarn suchen, um gemeinsam neue Lösungswege für die aktuellen europäischen Herausforderungen zu diskutieren und aufzuzeigen. Im Jahr 2014 wird der Zukunftsdialog daher in Italien zu Gast sein.
Der Deutsch-französische Zukunftsdialog, der im Jahr 2007 von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) und dem Institut français des relations internationales (Ifri) in Zusammenarbeit und mit Förderung der Robert Bosch Stiftung ins Leben gerufen wurde, wird von zwei Säulen getragen: dem Aufbau eines aktiven Netzwerks junger Nachwuchskräfte und Doktoranden sowie der Publikation von Analysen und Essays. Als Teilnehmer sollen Berufseinsteiger aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur gewonnen werden, die durch ihre Berufs- oder Studienerfahrung einen besonderen Bezug zum Nachbarland haben.
Programm
Voraussetzung für die Aufnahme in den Jahrgang 2014 ist die Bereitschaft zur Teilnahme an drei Seminaren:
– Seminar I: 4.-6. April 2014 (Metz/Verdun)
– Seminar II: 20.-22. Juni 2014 (München)
– Seminar III: 15.-19. Oktober 2014 (Italien)
> Deutsch-franzoesischer Zukunftsdialog 2014_Ausschreibung
> Deutsch-franzoesischer Zukunftsdialog 2014_Bewerbungsdeckblatt
Der Beitrag wurde am Donnerstag, den 12. Dezember 2013 um 07:46 Uhr veröffentlicht und wurde unter Veranstaltungen abgelegt. Du kannst einen Trackback auf deiner Seite einrichten.