Archiv für die Kategorie 'Kultur'

10. Sommeruni in Rinteln 2014

Mittwoch, 25. Juni 2014

| Das TV-Studio des Frankreich-Blogs | Der Computer im Französischunterricht |
| Centenaire 1914-1918 | OFAJ/DFJW | Sénat MIC Internet | Françallemagne 2.0 |

Anmeldeschluss: 4. Juli 2014

[wp-cumulus]
Zum Anklicken: Die Themen auf diesem Blog

Zum zehnten Mal lädt die Sommeruni Rinteln vom 9. – 15. August 2014 Schülerinnen und Schüler nach Rinteln ins Weserbergland zum Probestudium ein. Eine Woche lang verwandelt sich > die alte Universitätsstadt in jedem Sommer wieder in einen Uni-Campus. Hier kann man eine Woche lang alle Fächer ausprobieren, probestudieren, reinschnuppern, Neues entdecken, aus dem > Vorlesungsverzeichnis auswählen, die > Studienberatung aufsuchen, spannende Vorlesungen hören und mitdiskutieren.

Hier wird > der Ablauf beschrieben und hier könnt Ihr Euch > anmelden.

Der Frankreich-Blog, bzw. sein Autor war schon fünfmal mit dabei. Rinteln ist ein Super-Erfolg. Für alle, die sich und alle Freunde fragen, was soll ich studieren? Für die, die genau wissen, ich studiere Mathe oder Deutsch, oder ich mache was mit Medien, aber für die es sich lohnt, mal in andere Fächer hineinzugucken!

Rinteln hat als Stadt genau die richtige Größe: Nicht zu viele Ablenkungen. Das > Eulenburg-Museum ist echt sehenswert! Und abends geht es nochmal auf den Marktplatz.

> www.sommeruni-rinteln.de/

Passeurs d’histoires : Deutsch-französische Übersetzungswerkstatt rund um Kinder- und Jugendliteratur

Donnerstag, 15. Mai 2014

Das Institut Français Stuttgart organisiert vom 9. bis 14. November 2014 erstmalig die deutsch-französische Übersetzerwerkstatt für Kinder- und Jugendliteratur PASSEURS D’HISTOIRES.

Die Kinder- und Jugendliteratur ist ein wichtiger Bestandteil der zeitgenössischen deutsch- und französischsprachigen Literatur. Angesichts der Vielfalt an Veröffentlichungen in Deutschland und in Frankreich, sind die Verbreitung und die Förderung dieses spezifischen Genres über die Grenzen der jeweiligen Länder hinaus eine wichtige Herausforderung dar. Die deutsch-französische Übersetzung ist ein wichtiges Instrument zu Erfüllung dieses Zwecks. Als „passeurs“ spielen also die ÜbersetzerInnen eine wesentliche Rolle in der Vermittlung und dem Austausch über Sprachbarrieren hinweg. Übersetzungen von Kinder- und Jugendbüchern ermöglichen die Entdeckung anderer Kulturen bereits in jungem Alter.

Sie sind ÜbersetzerIn und haben Lust an PASSEURS D’HISTOIRES teilzunehmen? Senden Sie uns Ihre Bewerbung vor dem 15. Juli 2014 zurück !
ZIELGRUPPE DER WERKSTATT

Professionell arbeitende ÜbersetzerInnen von Kinder- und Jugendliteratur, die aus dem Deutschen ins Französische oder dem Französischen ins Deutsche übersetzen. Die Teilnehmer können aus dem gesamten deutschsprachigen und frankophonen Raum kommen.

Alle infos: > Passeurs d’histoires : Deutsch-französische Übersetzungswerkstatt rund um Kinder- und Jugendliteratur

Bewerbungsschluss: 15. JULI 2014

Ansprechpartnerin: Mathilde Fourgeot Institut français Stuttgart Schloßstr. 51 70174 Stuttgart, Deutschland mathilde.fourgeot@institutfrancais.de T. : +49 (0) 711 239 25 21

Lesebericht: Guide pratique pour enseigner les classiques
Les fables de La Fontaine

Donnerstag, 17. April 2014

french german 

Vos excursions I :
Vous avez déjà visité le département Meuse?

Montag, 14. April 2014

Website? Design? Diese Seite ist einfach prima gemacht. Lädt zum Entdecken des Departement Meuse ein! Reichhaltige Information. Wenn Sie sich hier umgucken, steht Ihr nächstes Ausflugsziel fest !

http://tourisme-meuse.com/

> Centenaire 14-18 en Meuse – Auf unserem Blog> Centenaire: 1914-1918

Regardez !> La liste des acitivités en Meuse Entre autres:

> Musée européen de la bière – 55700 Stenay

> Ferme du Valonn – 55150 Moirey-Flabas-Crepion

> Exposition Raymond Poincaré à Sampigny

> Brochures et documents

Unser Tipp:
> 5e Marche Gourmande du Val Dunois
Brieulles sur Meuse – Le 27 avril 2014 – 10h30 – 10h30 Dimanche
„Départ entre 10 h 30 et 13 h de la salle des fêtes de Brieulles-sur-Meuse (55110). Balade pédestre et familiale de 12 km environ avec repas du terroir servi tout au long du circuit, dégustations et animations. Tarifs : 25 euros adulte, 12 euros – de 12 ans, gratuit – de 6 ans. Uniquement sur inscription avant le 17 avril 2014. Renseignements au 03 29 80 82 27 ou tourisme@dun-sur-meuse.com.“

> Meuse – Département 55

Napoleon III. Vorlesung von Éric Anceau: 600 Zuhörer

Freitag, 4. April 2014

Louis-Napoleon, der Neffe des Kaisers Napoleon I. war kürzlich Thema in der Vorlesung von > Éric Anceau im Amphitéâtre Richelieu in der Sorbonne. 600 Zuhörer! Das genügt, um anzumerken, dass Napoleons III. heute noch oder wieder eine Faszination auf uns ausübt:

Foto: Eric Anceau, 2014.

Napoleon III? Schüler in Augsburg ! Im Exil auf Schloß Arenenberg. Staatsstreich in Straßburg, 1832, exiliert in die USA, Staatsstreich in Boulogne-sur-Mer, 1840, zu lebenslanger Haft im Fort Ham verurteilt, 1846 aus der Haft, in der viele Schriften verfasst hat, geflohen und im Dezember 1848 zum 1. Staatspräsidenten mit 6,5 Mill. Stimmen gewählt. 3., diesmal erfolgreicher Staatsstreich am 2. Dezember 1851, (Wieder-)Einführung des Kaiserreichs. Das Second Empire dauert bis zum September 1870 und verleiht Frankreich einen beeindruckenden wirtschaftlichen Aufschwung.

> Éric Anceau auf Facebook

Auf einer Veranstaltung von > Wikistage hat Éric Anceau kürzlich die Frage beantwortet: > Warum sollte man Napoléon III heute kennen?

> Nachgefragt: Eric Anceau, Napoléon III

„SaarLorLüx“ am 7. April 2014 um 18.50 Uhr im SR Fernsehen

Freitag, 4. April 2014

• Politisch: Erste Regierungsbilanz in Luxemburg: Seit gut drei Monaten ist Xavier Bettel im Amt. Die Pläne des Luxemburgischen Premierministers sind groß: gleichgeschlechtliche Ehen erlauben, die enge Verflechtung von Staat und Kirche lösen – und sparen. Wir haben den neuen Premier getroffen und nach seinen bisherigen Erfahrungen und nächsten Zielen gefragt.
• Künstlerisch: Skulpturen aus Sandstein und Bronze: Der Lothringer Eric Alvarez nutzt seine komplette Freizeit, um Skulpturen zu erschaffen. Den Sandstein dafür kauft er in einem Steinbruch im Nachbarort und kombiniert ihn mit Bronze. In seiner Kunst verarbeitet er Themen, die ihn immer wieder beschäftigen: die Frau und die Entstehung der Welt.

• Genießerisch: Frühlingsanfang im Elsass: In > Hoerdt beginnt gerade die Spargelsaison, die am 11. Mai mit einem großen Fest im Ort gefeiert wird. Gleich neben den Spargelfeldern kommen Abenteuerlustige auf ihre Kosten: Beim Hochseil-Klettern in den Baumwipfeln. Wem das zu aufregend ist, der kann stattdessen einen Spaziergang durch den schönen Park von Schloss Kolbsheim unternehmen.

• Idyllisch: Gästehaus mit ausgezeichnetem Garten: > „La Ferme Bleue“ ist ein altes Bauernhaus in Uttenhoffen im Nordelsass. Jean-Louis Cura und Alain Soulier haben das Fachwerkhaus aufwendig restauriert und für Gäste hergerichtet. Das Besondere an dieser Unterkunft ist der verträumte Garten, der sogar ausgezeichnet wurde.

Moderation: Susanne Gebhardt – > SaarLorLüx – Geschichten von nebenan SR-Online

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt