Archiv für die Kategorie 'Didaktik'

Enseigner avec le numérique

Freitag, 22. April 2016

french german 

Siehe auch auf unserem Blog > Essai. Lernen und Studieren mit dem Internet – 30.9.2016


Zur Diskussion gestellt:

Les dossiers. Carrefour éducation – École branchée
> La technologie au service de la lecture, *.pdf, RÉCIT, Commission scolaire des Découvreurs

Ergänzung:
Jean-François Cauche , > Numérique et prévention : interdire ou éduquer ? 26 avril 2016

ORME:


Der Unterschied zwischen dem Unterricht 1.0 und dem Unterricht 2.0 ist immer noch sehr groß. Anlässlich mehrerer Konferenzen 2009 erschien auf diesem Blog die Frage: > Französischunterricht: Sind Klassenzimmer Web 2.0 freie Zonen?.


Französischunterricht 1.0


Französischunterricht 2.0

La Semaine de la langue française et de la francophonie – 12.-20. März 2016

Mittwoch, 23. März 2016

> Fête de la francophonie 2016 à Berlin – 11 März 2016


Der Film ist online: > Die Verleihung des Prix des lycéens allemands 2016


semaine francophonie-2016-bandeau

> http://www.dismoidixmots.culture.fr/semainelanguefrancaise/

<<<<<< Die > Tweets mit dem Hashtag #LanguesFR

Auf unserem Blog haben wir hier kürzlich wieder > Twitter als unseren Pressedienst bezeichnet. Tatsächlich eignet sich dieser Zwitscherdienst bestens, um in kurzer Zeit die Reaktionen auf ein Ereignis zu untersuchen:

1. Zählen wir mal, wieviele Tweets mit dem >Tweets mit dem Hastag #LanguesFR wurden im Februar und dann im März 2016 verschickt? 2. Welche Themen spielten in den Tweets eine Rolle? 3. Wer twittert? 4. Wer wurde geliked? 5. Wer wurde von wem retweetet? 6. Welche Worte werden besonders hervorgehoben?

pons-online Bei all diesen Fragen und dem Vokabular hilft wie immer > PONS. Jeder Schüler, der sich mit diesen Fragen beschäftigt und die Tweets auswertet, ist nach dieser Übung mit dem Vokabular dieser Sendung vertraut. Und warum ist diese Übung sinnvoll? Ganz schlicht schon mal deshalb, weil unsere Schüler hier sehr schnell ihr Französisch verbessern und auch etwas über Sprachpolitik und Neue Medien lernen können.

<<< La thématique et les dix mots – Hier lernen Sie zehn neue Wörter kennen, die im Zentrum dieser Woche der französischen Sprache stehen – und ganz nebenbei lernen sie etwas über die Vielfalt der Frankophonie und ihrern regionalen Besonderheiten

> Voyagez en francophonie sur Twitter

> http://www.dismoidixmots.culture.fr/semainelanguefrancaise/

> Les outils de sensibilisation à la langue française

Wird ergänzt.

Fête de la francophonie 2016 à Berlin

Freitag, 11. März 2016

french german 

Didacta in K̦ln Р16.-20. Februar in K̦ln

Sonntag, 14. Februar 2016

didacta-französisch-klett-2016 <<<<< Zum Download: > Die Veranstaltungen für Französisch auf dem Stand des Ernst Klett Verlags Halle 7, Stand C-011

Für alle Fächer: > Klett Veranstaltungen am Messestand – das Klett Klassenzimmer auf der didacta 2016

Messezeit. Stativ einpacken, Akkus laden, Speicherplättchen zählen, Besuch der > Veranstaltungen planen.

> www.france-blog.info freut sich auf viele interessante Begegnungen.

Deutsch-französische Beziehungen:
Je dois faire un exposé / Ich muß ein Referat halten.

Mittwoch, 13. Januar 2016

french german 

Nous avons relu et mis à jour notre article du 4 décembre 2008:

26. September 2015: Tag der Mehrsprachigkeit

Donnerstag, 24. September 2015

> Feiern Sie den Europäischen Tag der Sprachen (ETS) mit uns!

Zu diesem Europäischen Tag der Sprachen (ETS) passt der Artikel Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität – eine Perspektive für europäische Bürgerinnen und Bürger von Herbert Christ (1929-2011), der in der Zeitschrift Fremdsprachen Lehrern und Lernen 22. Jg, 2015, Heft 2, S. 115-129, aus seinem Nachlass erschienen ist. Manche von unseren Lesern haben seine Stimme noch im Ohr: > Herbert Christ: Le manuel d’histoire franco-allemand. Die Tonbandaufnahme entstand in Jena an dem Tag, als es nach einigen Jahren ein Wiedersehen mit Herbert Christ gab. Er kam quer durch die Eingangshalle auf mich zu und rief meinen Namen. Und dann sein Vortrag, diese Leidenschaft für die Sprachvermittlung, die er verkörperte! Bindung und Migration auf dem Blog von Klett-Cotta erscheinen wird.)

Christ betont, dass Mehrspachigkeit eine Daueraufgabe, eine lebensbegleitende Aufgabe sei. Alle wissen das, aber wer beherzigt das schon? Soll diese Aufgabe “… in die Tat umgesetzt werden, dann muss sich nicht nur im Bereich des Lernens und Lehrens fremder Sprachen und Kulturen sehr viel verändern,” (S. 117) hinterließ Christ uns als Mahnung.Ich denke mit Schrecken an schlecht benotete Vokabeltests, mit denen in der Schule die Freude am Sprachenlernen genommen wird. Allen Migranten, denen wir Deutsch beibringen wollen, müssen, und das will auch Frau Merkel, unsere Regeln und unsere Kultur begreifen. Gibt es auf die Schnelle dafür die richtige Didaktik? Anregungen dazu lieferte in weiser Voraussicht Herbert Christ, wenn er auf seine Ãœberzeugung und seinen Ausgangspunkt, “alle Menschen seien virtuell mehrsprachig” hinweist und dann die Bedingungen diskutiert, wie Mehrsprachigkeit gefördert, entwickelt oder behindert werde. (vgl. S. 119). Die Menschen haben keine gemeinsame Sprache, aber es gibt eine “Sprachlichkeit” der Person (S. 120 f), Grundbedingungen, wie Denken und Sprache zusammenhängen. Das Denken über die Welt hängt mit der Sprache der Person zusammen, also steht eigentlich das Erlernen einer anderen Kultur im Zentrum des Sprachenlernens. Christ erinnert mit Bezug auf Assmann daran: “Sprachen sind Speicher des kulturellen Gedächtnisses.” (S. 122) Und die “Kulturalität der Person” hängt mit ihrem Hineinwachsen in eine andere Kultur zusammen.

Christ erinnert auch an Mario Wandruszkas wunderbares Buch Die Mehrsprachigkeit des Menschen, München 1981, der die Ãœberwindung von Grenzen mittels der Mehrsprachigkeit erklärte. Also Schengen ist wichtig, aber richtig funktioniert das erst mit dem Sprachenlernen. N’est-ce pas? Christs letzten Absatz in diesem Artikel schreiben wir ab und lesen ihn denen vor, die Sprachenlernen schwer finden: “Wer sich in der Multikulturalität zurechtfindet, wer sie verstehen, wer Streit schlichten, wer Brücken bauen kann, das ist der mehrkulturelle Mensch. Das sind Menschen, die gelernt haben, über den Tellerrand ihrer eigenen Kultur hinauszuschauen, sich über andere zu informieren, die eigene Position kritisch in die Betrachtung einzubeziehen und zu versuchen, Fremdes und Fremde zu verstehen.” (S. 127)

Außer den 2500 Artikeln auf diesem Blog gibt es auch noch andere > Argumente für Französisch
und auch > Argumente für Deutsch.

Bernd Eckhardt, Fachbereichsleiter Sprachen der VHS Frankfurt, > Der „Europäische Tag der Sprachen“ als Denkanstoß: Welche Mehrsprachigkeit wollen wir?

> Internationale Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit IFM der Universität München

> Claudia Maria Riehl im Gespräch Chance durch Mehrsprachigkeit – Website des Goethe-Instituts

> Europäischer Tag der Sprachen Ins Gespräch kommen – Website des Goethe-instituts

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt