Enseigner avec le numérique
Freitag, 22. April 2016Siehe auch auf unserem Blog > Essai. Lernen und Studieren mit dem Internet – 30.9.2016
Zur Diskussion gestellt:
La technologie au service de la lecture#ecolenumerique https://t.co/5cOKN3iqWQ pic.twitter.com/hUxl4Modxn
— Philippe Roederer (@PhilRoederer) June 14, 2016
Les dossiers. Carrefour éducation – École branchée
> La technologie au service de la lecture, *.pdf, RÉCIT, Commission scolaire des Découvreurs
Ergänzung:
Jean-François Cauche , > Numérique et prévention : interdire ou éduquer ? 26 avril 2016
ORME:
Retour en images et en tweets des "21e Rencontres de l'Orme" #orme2016 https://t.co/r8hUJOGcIv pic.twitter.com/sT4ComqZ11
— Réseau Canopé (@reseau_canope) June 13, 2016
Der Unterschied zwischen dem Unterricht 1.0 und dem Unterricht 2.0 ist immer noch sehr groß. Anlässlich mehrerer Konferenzen 2009 erschien auf diesem Blog die Frage: > Französischunterricht: Sind Klassenzimmer Web 2.0 freie Zonen?.
Französischunterricht 1.0
Französischunterricht 2.0
La question posée en 2009 est toujours d’actualité > Französischunterricht: Sind Klassenzimmer Web 2.0 freie Zonen?.
Déjà en mars 2009, la graphique suivante d’une explication apparaissait sur ce blog: > Französischunterricht 1.0 => 2.0. Entretemps, nous avons modifié cette graphique un peu: or, la différence entre l’enseignement 1.0 et 2.0 existe toujours. L’enseignement 1.0 fait de l’élève un apprenant largement passif, il doit rendre compte de ce qu’il a appris p. ex. lors des tests de vocabulaire, les fameux papiers où il doit noter dix ou quinze mots, une mauvaise note gâche rapidement tout son intérêt pour le français.
L’enseignement 2.0 lui ouvre les portes de l’Internet via ses connaissances du français. L’élève devient très actif, il suffit de lui montrer p. ex. > l’usage de Twitter ou les autres instrument qui permettent enseigner à la manière 2.0, ce qui signifie participer.
JULES > FERRY 3.0 Bâtir une école créative et juste dans un monde numérique >>>
Ce rapport est beaucoup plus qu’une simple énumération des moyens techniques. Il contient toute une didactique de l’enseignement 2.0. „Viele Spezialisten betrachten mit ihrem Spezialwissen von außen den Zustand der Schulen und des Schulsystems in Frankreich. Sie vermuten, dass eine Veränderung der Unterrichtsmethoden eine Verbesserung des gleichen Chancen für alle bewirken könnte. Sie versuchen zu definieren, welchen Anteil der digitale Unterricht an diesen Veränderungen haben könnte.“ > Bitte weiterlesen.
A travers les 2500 articles sur notre blog, les éléves découvrent beaucoup d’opportunités d’appliquer leurs connaissances de français. Notre blog est fait pour cela. Présenter des contenus que les cours de tous les jours ne peuvent pas leur montrer, leur apprendre, faute de temps et aussi parce que les professeur estiment, que tout cela est trop difficile. Je me rappelle encore très bien mes cours pendant le „Referendariat“ (Friedrich-Ebert-Gymnasium in Bonn mit deutsch-französischem Zweig), c’est trop difficile disait une professeure, après avoir écouté Camus lisant lui-même la scène quand > Meursault saisit, das sa cellule, la soutane de l’aumônier, et pourtant, on pouvait voir dans les visages des élèves qu’ils était tous réveillés, attentifs, surpris, intéressés, même ceux qui ne participaient jamais au cours faisaient mine de vouloir réagir. La professeurs au fond, ne pouvait pas les voir… Il y avait aussi ce cours au laboratoire de langues, instrument déjà peu utilisée à l’époque, dans le cadre d’une série des cours sur la Constitution française de la Ve République, pour faire écouter à tous les élèves individuellement des propos de MM. Giscard d’Estaing et Mitterrand, parlant de leur charge. Se servir des médias pour attirer les intérêts des élèves! Une élève, pendant la lecture des articles concernant le Président de la République et le Premier ministre levait le doigt, „on en a déjà parlé ce matin ! “ Et en quelques minutes, elle nous a présenté une comparaison captivante entre la Ve République et celle de Weimar. Les deux, des > régimes semi-présidentielles, dirait Maurice Duverger.
Et depuis 2007, sur ce blog > 269 billets autour du Web 2.0 ont paru.
RAPPEL: > Was können Sie mit Französisch machen ? Die Antworten von Bernd Schmidt
En plus:
Claire Ané, Najat Vallaud-Belkacem : « Le plan numérique à l’école renforce encore le rôle des enseignants » LE MONDE | 21.04.2016
Schon im März 2009 erschienen die beiden folgenden Grafiken auf unserem Blog: > Französischunterricht 1.0 => 2.0. Zwischendurch haben wir sie ein bisschen modifiziert, aber der Unterschied zwischen dem Unterricht 1.0 und 2.0 gibt es noch immer. Der Unterricht 1.0 macht den Schüler weitgehend passiv. Immer wieder stehen Vokabeltests an, Zettel raus, dann werden Vokabeln abgefragt, 10-15 Wörter, keine gute Methode, um das Interesse am Fach nachhaltig zu wecken. Der Unterricht 2.0 öffnet den Schülern die Türen zum Internet und zur Welt auf dem Weg über die Französischkenntnisse. Schüler werden sehr aktiv, zeige man ihnenm doch nur die Möglichkeiten des > Twittern/Gazouillage oder die vielen anderen Instrumente des Unterrichts 2.0, des partizipativen Unterrichts.
JULES > FERRY 3.0 Bâtir une école créative et juste dans un monde numérique >>>
„Dieser Bericht ist viel mehr als eine bloße Bestandsaufnahme. Viele Spezialisten betrachten mit ihrem Spezialwissen von außen den Zustand der Schulen und des Schulsystems in Frankreich. Sie vermuten, dass eine Veränderung der Unterrichtsmethoden eine Verbesserung des gleichen Chancen für alle bewirken könnte. Sie versuchen zu definieren, welchen Anteil der digitale Unterricht an diesen Veränderungen haben könnte.“ > Bitte weiterlesen.
Mit den 2500 Artikeln auf unserem Blog können die Schüler unzählige Möglichkeiten entdecken, ihre Sprachkenntnisse auszuprobieren, anzuwenden und zu erweitern. Dafür ist unser Blog gemacht. Es geht um die Darstellung von Inhalten, die im Schulunterricht zu kurz kommen, die aber den Schülern zeigen, dass es sich unbedingt lohnt, sich mit der Politik, der Geschichte und der Literatur unseres Nachbarlandes zu beschäftigen. Ich erinnere mich noch gut an meine Stunden im „Referendariat“ (Friedrich-Ebert-Gymnasium in Bonn mit deutsch-französischem Zweig). Zu schwierig sagte ein Lehrerin, nachdem die Schüler Albert Camus selbst gehört hatten, der die Szene vorlas, wie > Meursault in seiner Zelle den Beichtvater an der Soutane packt. Man konnte die Schüler beobachten, hellwach waren sei geworden, aufmerksam, überrascht und selbst, die immer eigentlich gar nicht so recht da sind, schienen jetzt was sagen zu wollen. Das alles hatte die Lehrer nicht sehen können, die hinten saß.
Oder ich erinnere mich an die Stunde, in der die Schüler der 13 im Sprachlabor Ausschnitte aus Interviews und Reden von Giscard d’Estaing und Mitterrand auf ihre Plätze überspielt bekamen, mit Arbeitsaufgaben, wie sehen beide ihre Aufgaben als Präsident? Bei der Lektüre von Artikeln der Verfassung, wir sprechen über die Aufgaben des Präsidenten und des Premierminister. Dann meldete sich eine Schülerin und sagte, das haben wir heute morgen bei Herrn xx auch schon gemacht: Und sie erklärte in bestem Französisch die Gemeinsamkeiten zwischen der Verfassung der V. Republik und der von Weimar, beide > „des régimes semi-présidentiels“ hatte Maurice Duverger gesagt.
Et depuis 2007, sur ce blog > 269 billets autour du Web 2.0 ont paru.
RAPPEL: > Was können Sie mit Französisch machen ? Die Antworten von Bernd Schmidt
En plus:
Claire Ané, Najat Vallaud-Belkacem : « Le plan numérique à l’école renforce encore le rôle des enseignants » LE MONDE | 21.04.2016
Didaktik, Französisch, Französischunterricht, Web 2.0 | Kommentare (0)