Le téléphone sonnera-t-il en franco-allemand ?
14. Mai 2008 von H. Wittmann
Des démentis de toutes parts. Le ministères des finances à Berlin ne veut rien savoir d’une proposition, d’une fusion entre la Telekom allemande et France Telekom. Et s’il s’agissait d’un ballon d’essai ? Quelqu’un lance l’idèe, on attend et on observe les réactions ? Et si un jour, les Français pouvaient communiquer avec les Allemands moyennant un tarif pour les mobiles moins cher que les tarifs pour l’étranger ? Patience, Le TGV roule déjà jusqu’à Munich, l’ICE voayge déjà à Paris. La coopération de plus en plus étroite promise si souvent entre la France et l’Allemagne connaîtra certainement, mieux devrait présenter encore de nouveaux exploits pour l’avantage de l’Europe.
> Berlin dément inciter Deutsche Telekom à fusionner, LE POINT, 14 mai 2005
Dementis von allen Seiten. Das Bundesfinanzministerium in Berlin will von einem Vorschlag die deutsche Telekom und die France Telekom sollten fusionieren, offenbar nichts wissen. Und wenn es doch um einen Versuchsballon handelt? Jemand lanciert eine Idee, man wartet die Redaktionen ab, beobachtet. Und wenn doch die Franzosen und die Deutschen eines Tages, beispielsweise mit den Handys zu einem billigen Tarif miteinander telefonieren können, ohne teure Roaminggebühren zu bezahlen? Nur Geduld, der TGV rollt schon bis München und der ICE reist bereits nach Paris. Die immer engere Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland wird, oder besser sollte noch ganz andere Erfolge als Vorbild zum Vorteil Europas präsentieren können.
> Berlin dément inciter Deutsche Telekom à fusionner, LE POINT, 14 mai 2005
Der Beitrag wurde am Mittwoch, den 14. Mai 2008 um 23:00 Uhr veröffentlicht und wurde unter Allgemein abgelegt. Du kannst einen Trackback auf deiner Seite einrichten.