23.10. Vortrag in Stuttgart:
„Poètes et écrivains du front en France et en Allemagne 1914-1918.“
4. Oktober 2012 von H. Wittmann
Ein lateinisches Sprichwort besagt: Inter arma silent musae – Unter den Waffen schwei-gen die Musen. Der Erste Weltkrieg wurde jedoch von einer wahren Flut an Literatur be-gleitet, wobei Dichter und Schriftsteller von der Front die führende Rolle spielten. Der Vortrag diskutiert in vergleichender Weise die parallele Entstehung dieser Literatur des Krieges in Frankreich und Deutschland und beschreibt deren wichtigste Merkmale. Ohne die unbestreitbaren nationalen Unterschiede in der Literatur der beiden Länder und in ih-rer Situation im Krieg zu leugnen, zeigt der Vortrag die Einzigartigkeit und Originalität eines literarischen Phänomens auf, das zentral für die Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs ist.
Dr. Nicolas Beaupré lehrt Geschichte an der Universität Blaise Pascal in Clermont-Ferrand. Er ist Mitglied des Centre de Recherche de l’Historial de la Grande Guerre in Péronne. Zuletzt veröffentlichte er: ”Trauma des großen Krieges 1918 – 1932/33” (2009) und “Les Grandes Guerres. 1914 – 1945“ (2012).
Ort: Vortragsraum der Württembergischen Landesbibliothek
Zeit: Dienstag, 23. Oktober 2012, 17 Uhr