22.-24. April 2016: Vichy fête Napoléon III
15. April 2016 von H. Wittmann
Napoléon III., der 1848 zum ersten Staatspräsidenten gewählt wurde, und nach seinem (dritten) Staatsstreich am 2. Dezember 1851 im Dezember 1852 Kaiser wurde und bis 1870 Frankreich tiefgreifend modernisierte, fasziniert immer noch diejenigen, die mit seiner Biographie vertraut sind. Das Fest in Vichy bestätigt das spannungsreiche Verhältnis von Kunst und Politik, das in Frankreich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Zeichen der beginnenden Moderne steht. Die Selbstdarstellung des Zweiten Kaiserreichs mittels der Kunst Kunst, Architektur und Geschichte sind nicht nur Medien der Macht, das Fest in Vichy erinnert daran, wie das Kaiserreich sich auch selber inszeniert hat.
Seit 2008 gibt es jährlich in Vichy eine historische Feier, die an das Zweite Kaiserreich erinnert:
„L’espace d’un week-end, du 22 au 24 avril, le temps s’inverse et l’architecture monumentale de Vichy, retrouve tout son lustre dans une débauche d’élégance et de musique qui enlève l’admiration des spectateurs pris au jeu.
Pour cette 9ème édition, on retrouvera les temps forts qui ont fait le succès de la manifestation les années précédentes : le prestigieux dîner dansant (samedi 23 avril, 20h) ou le grand défilé (dimanche 24 avril, 15h) de plus de 300 personnes en costumes et calèches. Pour clore ce week-end riche en émotions, le grand casino résonnera une nouvelle fois des fastueux échos des valses, polkas et autres mazurkas pour un grand bal (dimanche 24 avril, fin d’après-midi) réunissant les meilleurs danseurs et musiciens ainsi que les plus beaux costumes:“
> Le programme de Vichy fête Napoléon III
Heiner Wittmann, Napoleon III. Macht und Kunst, Reihe Dialoghi/dialogues. Literatur und Kultur Italiens und Frankreichs. Hrsg. v. Dirk Hoeges, Band 17, Verlag Peter Lang, Frankfurt, Berlin, Bern u.a., 2013. Hardcover. ISBN 978-3-631-64209-2