Archiv für September 2016

Essai. Lernen und Studieren mit dem Internet

Freitag, 30. September 2016

french german 

Antony Soron > Une séquence littéraire pour prévenir les dangers de la Toile – > l’École des lettres – actualités 27 novembre 2018

Compte rendu. Michel Fize, Radicalisation de la jeunes. La montée des extrêmes

Donnerstag, 29. September 2016

french german 


schweizer-islam-verstehen„Gerhard Schweizer erweitert nach > Syrien verstehen seine Reihe mit dem Band > Islam verstehen. Eigentlich müsste der Band Christentum und Islam verstehen heißen, da Schweizer auch über die Geschichte des Christentums berichtet, insoweit wie sie notwendig ist, um Parallelen, Gegensätzen, gemeinsame Voraussetzungen und Trennendes zwischen ihnen zu erläutern. Da aber doch wieder „Geschichte, Kultur und Politik“ des Islams im Vordergrund stehen, passt der Titel, der eine spannende Lektüre für Neugierige verspricht, die über die Unterschiede zwischen Islam und Islamismus, Sunniten oder Schiiten mehr erfahren wollen.“ > Bitte weiterlesen

Gerhard Schweizer,
> Islam verstehen. Geschichte, Gesellschaft, Kultur und Politik
1. Aufl. 2016, 610 Seiten, broschiert, mit Register
ISBN: 978-3-608-98100-1

Spectaculaire Second Empire, 1852-1870
Exposition au Musée d’Orsay

Mittwoch, 28. September 2016

french german 

Un rapport de l’Institut Montaigne : Un islam français est possible

Mittwoch, 28. September 2016

french german 

Prévenir la radicalisation des jeunes / Der Radikalisierung von Jugendlichen vorbeugen

Montag, 26. September 2016

french german 

17. Ausgabe der Französischen Wochen vom 12. bis 23. Oktober 2016

Freitag, 23. September 2016

zusammenleben-vivre-ensemble-2017Seit 1999 erinnern die Französischen Wochen im Großraum Stuttgart an die Freundschaft und die Verbindung zwischen Frankreich und Deutschland und helfen, unseren Nachbarn immer besser kennenzulernen. Das > Institut français Stuttgart übernahm die Koordinierung des Großprojekts im Jahr 2010.

Zwischen dem 12. und 23. Oktober 2016 bieten über 60 Veranstaltungen Kunstliebhabern, Kinofreunden, Literaturbegeisterten, Musikverliebten und allen > ein vielfältiges und multikulturelles Programm.

Der diesjährige Schwerpunktes „Zusammenleben / Le Vivre-ensemble“ wird in vielen Veranstaltungen hinterfragt: Was bestimmt unser Zusammenleben in Zeiten der Unsicherheit?


Vortrag und Workshop für Lehrerinnen und Lehrer: > Frankreich, Deutschland und der Brexit.

Referent: > Dr. Heiner Wittmann

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 15:00-17:30 Uhr
Treffpunkt Klett, Rotebühlstaße 77, 70178 Stuttgart:

Anmeldung: Simone Baumgartner


Möchten Sie mehr über die Veranstaltungen der Französischen Wochen wissen oder haben Sie eine gute Projektidee für das kommende Jahr? Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Projektbewerbungen.

KONTAKT:

Johanne Mazeau-Schmid, Kulturbeauftragte des Institut français Stuttgart

Mathilde Fourgeot, Kulturassistentin des Institut français Stuttgart

Tel: +49 (0)711 23925-21
E-Mail: franzoesischewochen.stuttgart@institutfrancais.de

Was wird aus den Flüchtlingen in Calais?

Dienstag, 20. September 2016

Im Lager beim Calais befinden sich rund 12.000 Flüchtlinge. Der Innenminister, Bernard Cazeneuve, möchte sie auf die 12 Regionen in Frankeich verteilen:

Explications de Cécile de Kervasdoué auf France-Culture am 13.9.2016 in der ersten Meldung im Journal de 12h30 von Anne Fauquembergue :

> Démantèlement de Calais : Cazeneuve défend son plan – LE FIGARO par Laura Prat de Seabra

> Jungle de Calais : que prévoit le plan Cazeneuve ? – Franceinfo – 3.9.2016

> Plus de 10 000 migrants vivent dans la „jungle“ de Calais, selon une association – Franceinfo, 19.9.2016

> Why is there a crisis in Calais? – BBC, 3 October 2015

> A droite, le plan de Cazeneuve pour désengorger Calais ne passe pas – Le Monde.fr 14.09.2016 à 11h54

> Le Défenseur des droits Jacques Toubon se rendra à Calais le 30 juin 2016

> Toubon : „la République ne tient pas ses promesses à Calais“ – Europe 1, 20 octobre 2015

Le Défenseur des droits : > Exilés et droits fondamentaux : la situation sur le territoire de Calais, Octobre 2015- PDF

Libellus precum, 1475-1480. Ein interaktives Buch

Dienstag, 20. September 2016

Videos einbinden? Interaktive Graphiken? Verbindung zu Datenwolken? E-Books können einfach alles. Sicher man braucht immer Strom, eine Internet-Verbindung, Softwareupdates, Schutz gegen Viren. In E-Books kann man suchen, Anmerkungen machen, Textstellen kopieren, verschicken, vergrößern, Schrifttypen ändern, dass es einfach ein Lust ist. Aber, nota bene, Bücher sind in ihrer Schönheit E-Books weit überlegen.

Gallica hat eben ein besonders schönes Manuskript auf Latein vorgezeigt:

[fb-post href=“https://www.facebook.com/GallicaBnF/posts/10153896080028193″]

> Libellus precum, 1475-1500. Blättern sie mal bitte mal bis zur 4./5. Seite. 34 Seiten.

Charles VIII de France ou Charles VIII l’Affable, * 30 juin 1470 au château d’Amboise, mort le 7 avril 1498, roi de France de 1483 à 1498. Anne de Bretagne, * le 25 ou 26 janvier 1477 à Nantes et morte le 9 janvier 1514 à Blois, duchesse de Bretagne et comtesse de Montfort (1488-1514) et d’Étampes (1512-1514) et, par ses mariages, archiduchesse d’Autriche, puis de France (1491-1498) – son mariage avec Charles VIII prépare l’union du duché de la Bourgogne avec le royaume de France.

Sujet : Peintures, Prières diverses
Sujet : Reliure tapisserie
Type : manuscrit
Langue : Latin
Format : Initiales dorées ou peintes. > Portraits du roi CHARLES VIII et d’ANNE DE BRETAGNE peints sur bois, dans l’épaisseur de la reliure et dissimulés par des couvercles à glissière formant les plats. Miniature à l’intérieur du 2. – e. – plat. Cf. Couderc. – Album. – , pl. CX-CXI ; Leroquais. – op. cit. – ., III, pl. XCIX-C. – Parchemin. – 8 ff. – 205 × 135 mm. – Reliure ais de bois recouverts d’une tapisserie représentant des scènes de la Passion. Cf. Bouchot, Reliures , pl. XV-XVI
Description : Extrait de la Passion selon s. Jean (au verso du 1 er plat), suivi de versets, d’oraison, et du prologue de l’Évangile de s. Jean (1) ; — oraisons diverses (2, 3) ; — « Obsecro te… » (3v-4v) ; — « O intemerata… », etc. (5) ; — Suffrage de s te Catherine (à l’intérieur du 2 e plat).
Droits : domaine public
Identifiant : ark:/12148/btv1b10538031d
Source : Bibliothèque nationale de France, Département des manuscrits, Latin 1190
Provenance : Bibliothèque nationale de France
Date de mise en ligne : 08/08/2016

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt