Les relations franco-allemandes et la société civile
Montag, 17. Dezember 2007Il n’est pas aisé d’avancer une juste appréciation de la qualité des relations franco-allemande en ces jours en fin d’année 2007. Certes, le grand nombre des > lycées bilingues franco-allemand, les succès de > l’université franco-allemandes et le double-diplômes, sans oublier les jumelages entre les villes françaises et allemandes comme le > programme Brigitte Sauzay géré par l’Office franco-allemand pour la jeunesse comme la longue liste des > institutions de la coopération franco-allemande – *.pdf – prouvent une coopération quotidienne, très efficace, très étroite et très intense. En outre, des deux côtés du Rhin plusieurs Instituts suivent de très près l’évolution des relations franco-allemandes, je n’en cite que deux: – > le Centre interdisciplinaires d’études et de recherches sur l’Allemagne CIERA à Paris et le > Deutsch-französische Institut à Ludwigsburg. Et pourtant, les activités multiples de la société civile ne paraît pas se refléter au niveau politique de nos gouvernements. Bien sûr, il y a des rencontres au plus haut niveau, comme il y a des initiatives des deux côtés. Certes, il y a un certaine nombre des différences entre Paris et Berlin, entre autres un parti avec un nombre de sièges absolu au bord la Seine, une grande coalition au bord du Spree. En France, il y a un président de la République dont on pourrait dire qu’il a le don de l’omniprésence tout aussi sur les chaînes de la radion et de la télévision comme aux commandes de nombreux projets, mais qui ne semble pas encore avoir vraiment impressionné Berlin. De toute façon et c’est ce que je propose aux élèves qui s’intéressent aux relations de nos deux pays : Lisez des journaux français et allemands. Vous constaterez probablement vous mêmes des différences d’appréciations sur le plan de la construction de l’Europe ou des questions économiques et tant d’autres. Quoiqu’il en soit, la société civile semble actuellement devancer nos deux gouvernements.
Karl de Meyer et Patrice Drouin, > Merkel ne veut plus avaler de couleuvres françaises
19 novembre 2007
Christoph Bertram, > Französischer Sinneswandel, ZEIT online, 13.12.2007
> BITKOM: Frankreich ist Hightech-Partnerland 2008
BITKOM signe un contrat avec Syntec Informatique – Les gouvernements organisent un sommet franco-allemand le 4 mars 2008
> Der 2. Band des deutsch-französischen Geschichtsbuch erscheint. Nouvel Observateur, 14 décembre 2007.
Es ist nicht ganz einfach, eine gründliche Bewertung der Qualität der deutsch-französischen Beziehungen in diesen letzten Tagen des Jahres 2007 zu formulieren. Ganz ohne Zweifel beweisen die große Zahl > bilingualer Schulen mit deutsch-französischem Zweig, die Erfolge der > deutsch-französischen Hochschule und dei Doppeldiplome, ohne die Städtepartnerschaften zwischen deutschen und französischen Städten zu übergehen wie auch das > Programm Brigitte Sauzay, das das Deutsch-französische Jugendwerk verwaltet, wie die lange Liste der > Institutionen der deutsch-französischen Zusammenarbeit – *.pdf – eine alltägliche sehr wirksame, enge und intensive Zusammenarbeit. Außerdem verfolgen ständig mehrere Institute auf beiden Seiten des Rheins die Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen, von denen wir hier nur zwei nennen: > le Centre interdisciplinaires d’études et de recherches sur l’Allemagne CIERA in Paris und das > Deutsch-französische Institut in Ludwigsburg.
Dennoch scheinen die vielfachen Aktivitäten der Zivilgesellschaft sich nicht auf dem Niveau unserer beider Regierungen widerzuspiegeln. Es gibt regelmäßige Treffen auf höchster Ebene, wie auch Initiativen von beiden Seiten. Es gibt auch Unterschiede, eine Partei mit absoluter Mehrheit am Ufer der Seine und eine große Koalition am Ufer der Spree. Und in Frankreich gibt es einen Präsidenten, der so könnte man meinen, die Gabe der Allgegenwart in den Medien wie auch bei allen großen Projekten, die er persönlich leitet, der aber, so scheint es, die Berliner Regierung noch nicht so richtig überzeugt hat.
Schüler sollten französische und deutsche Zeitungen lesen. Die werden wahrscheinlich einige Unterschiede bezüglich der Bewertung europäischer und wirtschaftlicher und einiger anderer Fragen finden. Wie auch immer, man gewinnt den Eindruck, daß die Zivilgesellschaft zur Zeit den Regierungen voraus ist.
Karl de Meyer et Patrice Drouin, > Merkel ne veut plus avaler de couleuvres françaises
19 novembre 2007
Christoph Bertram, > Französischer Sinneswandel , ZEIT online, 13.12.2007
> BITKOM: Frankreich ist Hightech-Partnerland 2008
BITKOM unterzeichnet Abkommen mit Syntec Informatique- Regierungen flankieren Deutsch-Französischen ITK-Gipfel 2008
> Der 2. Band des deutsch-französischen Geschichtsbuch erscheint. Nouvel Observateur, 14. Dezember 2007
Der zweitee Band des deutsch-französischen Geschichtsbuchs erscheint im März 2008.