Le discours de Nicolas Sarkozy /
Die Rede von Nicolas Sarkozy
Dienstag, 28. August 2007
Sans entrer trop dans les détails du discours du 27 août, je voudrais seulement noter ici que le Président, avant de relever trois défis majeurs (La confrontation de l’Islam et l’Occident, les géants émergents comme la Chine, L’inde ou le Brésil et le réchauffement de la terre des nouvelles pandémies et les questions de l’énergie), évoque d’abord les menaces qui pèsent sur le monde. Il parle d’un „un sentiment, général et justifié, de division et de perte de contrôle qui domine, dans un monde à la fois global et émietté, fait d’interdépendances non maitrisées.“ Plus tard, quand il commente les effets de la globalisation incontournable, on saisira la signification de ses appréhensions. Il est vrai, Sarkozy n’hésite pas de prévenir les États: „Alors que les États restent au cÅ“ur du système international, leur capacité d’action se trouve désormais confrontée à la puissance des acteurs économiques, des médias ou, pour le pire, des réseaux criminels et terroristes…“ D’ailleurs, les crises internationales comme celle de l’Irak ont fait comprendre, selon Sarkozy, „que le recours unilatéral à la force conduit à l’échec.“
L’Europe pose aujurd’hui la question de ses frontières et quelle est son rôle dans la mondialisation: Est-elle devenue „la courroie de transmission des excès“ dela mondialisation“ au lieur d'“en amortir les chocs ?“
Ensuite, le Président exprime une sorte de profession de foi de sa politique étrangère. Il y rappelle entre autres son attachement à une Europe forte et à l’amitié entre les États-unis et la France „sans complaisance ni tabou“.
La construction de l’Europe, restera, selon M. Sarkozy, au coeur de la politique étrangère de la France. Une des phrases-clés de son discours: „La construction de l’Europe restera la priorité absolue de notre politique étrangère. Sans Union européenne forte et active, la France ne pourrait apporter de réponse efficace aux trois défis de notre temps. Sans Europe assumant son rôle de puissance, le monde serait privé d’un pôle d’équilibre nécessaire.“ Et le Président rappelle le traité simplifiée qui a été obtenu „grâce à une parfaite entente franco-allemande, moteur essentiel de l’Union européenne“. Et M. Sarkozy remercie expréssement „son amie Angela Merkel“.
Mais M. Sarkozy va plus loin. Après avoir conataté que l’Europe est sorti se son blocage institutionnel, il propose la création par les 27, encore en 2007, d’un comité de dix á douze personnages, qui devraient répondre á la question “ Quelle Europe en 2020-2030 et pour quelles missions ? “ Ils devraient remettre la conclusion de leurs travaux avant les élections européennes de juin 2009.
Au cours de la campagne électorale, M. Sarkoy avait refusé l’adhésion de la Turquie à l’Union. Sans revenir è ses propos, il laisse entendre, que la France ne bloquera pas la négociation entre l’Union et la Turquie. Toutefois les perspectives doivent être „compatibles avec les deux visions possibles de l’avenir de leurs relations“ et M. Sarkozy dit c’est peut-être l’adhésion, ou une une association „aussi étroite que possible sans aller jusqu’à l’adhésion.“ Il rappelle que l’association est sa position et il se montre convaincue qu’elle sera, un jour, reconnue par tous comme la plus raisonnable. Néanmoins, > „Bruxelles salue l’inflexion de Nicolas Sarkozy sur la Turquie“ LE MONDE.
Ensuite, M. Sarkozy ouvre le dossier de la défense. Aprés avoir constaté la „complémentarité entre L’OTAN et l’Union“, il souhaite „que les Européens assument pleinement leur responsabilité et leur rôle au service de leur sécurité et de celle du monde“ et il rappelle le rôle de la brigade franco-allemand.
Voilà quelques observations concernant la première moitié de son discours. Dans la deuxième partie, il revient sur les trois défis évoqués au début de son discours et en développe les conséquences pour la politique étrangère de la France.
La commission proposée qui doit réfléchir sur le sort de l’Union est une manière d’affirmer le retour de la France en Europe en voulant y participer aussi activement que possible, une autre manière est de souligner l’importance de l’Union et le rôle que le Président lui attribue „Face aux excès d’une mondialisation mal maîtrisée, face aux risques d’un monde multipolaire antagoniste…“: „Elle seule a accumulé, à travers le long processus de sa construction communautaire, l’expérience pratique d’une souveraineté partagée qui correspond bien aux exigences de notre temps.“
> Allocution de M. Nicolas SARKOZY, Président de la République, à l’occasion de la conférence des Ambassadeurs
> Allocution de M. Nicolas SARKOZY LE MONDE avec vidéo
P.S. In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 31. August ist ein Teil dieser Rede abgedruckt.
Zusammenfassung:
Staatspräsident Sarkozy äußerte sich in einer Grundsatzrede zur Außenpolitik:
Priorität für ein starkes Europa
> Vollständige Rede als PDF-Dokument. Auf deutsch.
Die Rede, die der französische Staatspräsident anläßlich der Konferenz der Botschafter am 27. August 2007 in Paris gehalten hat, ist es in mehrerer Hinsicht wert, auch von unseren Schülern gelesen und analysiert zu werden. Zum einen hat diese Rede einen sehr klaren Aufbau, zum anderen legt M. Sarkozy eine sehr interessante Darstellung der Außenpolitik in der Welt wie auch eine Vision französischer Außenpolitik der nächsten Monate vor. Der Präsident nennt ohne Umschweife die wesentlichen Probleme der internationalen Gemeinschaft. Und es ist bemerkenswert, wie der Präsident die Stellung Frankreichs und die der Europäischen Union in der Welt definiert. Gleichzeitig bestätigt Sarkozy das, was er in seiner ersten Rede am Wahlabend des 6. Mai erklärte > Frankreich ist in Europa zurück.
Ohne jetzt hier alle Details der Rede vom 27. August zu nennen, möchte ich nur auf einige Punkte hinweisen. Bevor der Präsident die drei großen Herausforderungen nennt (die Konfrontation zwischen Islam und Okzident, das Erscheinen neuer Großmächte wie China, Indien und Brasilien, die Erwärmung der Erde, die Ausbreitung neuer Epidemien und die Verknappung der Energien) erinnert er zunächst an die Bedrohungen, die heute die Welt belasten. Er spricht von einem „allgemeinen und gerechtfertigten Gefühl der Teilung und des Kontrollverlusts, der in einer zugleich globalen und fragmentierten Welt, in der nicht beherrschte Abhängigkeiten bestehen, dominiert“. Im zweiten Teil seiner Rede bei der Kommentierung der unumgehbaren Globalisierung wird man die Bedeutung seiner Befürchtungen richtig einordnen können. Er zögert auch nicht, die Staaten zu warnen: „Wenn es auch die Staaten sind, die weiterhin den Kern des internationalen Systems bilden, ist es doch so, dass ihre Handlungsfähigkeit künftig mit der Macht von Wirtschaftsakteuren , mit den Medien oder viel schlimmer noch mit kriminellen und terroristischen netzen konfrontiert werden wird…“ Außerdem zeigen internationalen Krisen, wie die im Irak, dass die einseitige Anwendung von Gewalt zum Scheitern verurteilt ist..“
Mit Europa stellt sich heute die Frage seiner Grenzen und die nach seiner Rolle im Rahmen der Globalisierung: Ist Europa nur „ein Treibriemen für die Exzesse der Globalisierung“ oder soll es „die Stöße abfedern“? In bezug auf die Außenpolitik legt der Präsident eine Art Glaubensbekenntnis ab. Er erinnert an seine enge Bindung an Europa und an die Freundschaft zwischen den Vereinigten Staaten und Frankreich „ohne Gefälligkeiten und Tabus“. Ein Schlüsselsatz seiner Rede lautet: „Die europäische Einigung wird die absolute Priorität unserer Außenpolitik bleiben. Ohne eine starke und aktive Europäischen Union wird Frankreich keine wirksame Antwort auf die drei Herausforderungen unserer Zeit geben können. Wenn Europa seine beherrschende Stellung nicht wahrnimmt, wird die Welt einen Pol ihres Gleichgewichts verlieren.“ Und der Präsident erinnert daran, dass der vereinfachte Verfassungsvertrag erreicht worden sei Dank des perfekten deutsch-französischen Einverständnisses, als wesentlicher Motor der Europäischen Union“. Und er dankt ausdrücklich „seiner Freundin Angela Merkel“.
Aber der Präsident geht noch weiter. Nachdem er daran erinnert hat, das Europa sich aus seiner institutionellen Blockade hat lösen können, schlägt er jetzt den 27 Mitgliedern die Einrichtung eines Gremiums mit 10-12 Persönlichkeiten vor, die auf die Frage „Welches Europa für 2030-2040 mit welchen Aufgaben?“ eine Antwort formulieren soll. Dieses Gremium soll seine Arbeitsergebniss und Vorschläge vor den Europawahlen 2009 abgeben.
Während seines Wahlkampfs hat M. Sarkozy die Mitgliedschaft der Türkei in der Europäischen Union abgelehnt. Ohne seine Worte zurückzunehmen, gibt er jetzt zu verstehen, daß Frankreich die Verhandlungen zwischen der Union und der Türkei nicht blockieren werde. Aber die Perspektiven müssen „mit den beiden künftigen Möglichkeiten ihre Beziehungen zueinander kompatibel sein“ und Sarkozy sagt, dies kann die Mitgliedschaft sein oder eine Partnerschaft „so eng wie möglich ohne Mitgliedschaft.“ Er erinnert daran , dass die Partnerschaft seine Position ist, und er zeigt sich überzeugt, dass die Position eines Tages von allen als vernünftig anerkannt werde. Nichtsdestotrotz, > „Bruxelles salue l’inflexion de Nicolas Sarkozy sur la Turquie“ LE MONDE. Danach geht der Präsident zur Verteidigung über. Nachdem er „die gegenseitige Ergänzung von NATO und Union“ betont hat, sagt er, dass „die Europäer ihre Verantwortung im Dienst ihrer Sicherheit und der der Welt wahrnehmen müssen“ und erinnert in diesem Zusammenhang an die Deutsch-französische Brigade.
Das sind hier nur einige Bemerkungen, die sich auf den ersten Teil seiner Rede beziehen. Im zweiten Teil greift der Präsident die drei Herausforderungen, die zu Beginn seiner Rede nannte, wieder auf, und entwickelt die aus ihnen resultierenden Konsequenzen für die Außenpolitik Frankreichs.
Das von ihm vorgeschlagene Gremium, die über das Schicksal der Europäischen Union nachdenken soll, zeigt, wie Frankreich nach Europa zurückkehren will, um so aktiv wie möglich daran teilzunehmen. Außerdem unterstreicht der Präsidente die wichtige Rolle der Union: „Gegenüber einer Gloablisierung, die schlecht beherrschbar ist, gegenüber den Risiken einer antagonistischen multipolaren Welt… hat nur Europa durch den langen Prozeß der Einigung seiner Gemeinschaft die praktische Erfahrung einer geteilten Souveränität, die den Herausforderungen unserer Zeit entspricht.“
> Allocution de M. Nicolas SARKOZY, Président de la République, à l’occasion de la conférence des Ambassadeurs
> Allocution de M. Nicolas SARKOZY LE MONDE mi Video