Aujourd’hui, très tôt, j’ai commencé à préparer la 2e soirée électorale de dimanche prochain. Pau après mon arrivée à Paris, Gare de l’Est, j’étais assis devant un grand café au lait, deux croissants et les derniers journaux. LE FIGARO pense que N. Sarkozy a gagné le duel et selon le dernier sondage de Sofres-UNILOG Groupe Logica CMG, cité par LE FIGARO, N. Sarkozy recevrait 54,5 % de suffrages et S. Royal 45,5 %. LE FIGARO estime que „son coup de poker avec Bayrou semble fatal“. Tous les journaux analysent le débat d’avant-hier et essaient de clarifier et de contredire les propos des deux candidats à leur manière et selon leur camp politique. Entretemps, F. Bayrou a fait savoir qu’il ne voterait pas pour M. Sarkozy. Et LIBERATION (4 mai 2007) „croit savoir que L’UMP travaille à la scission de l’UDF“.
Où en est-on ? Je pense, le mieux était, d’interroger mon marchand des journaux, place de l’Odéon: „Hm, disait-il, en faisant une mine grave, puis, il m’a regardé comme si je passais tous les jours lui demander un conseil politique. Enfin, il a dit, d’une voix lente, cela sera très, trés serré, suivi d’un „vous savez“. On entendait presque les points de supensions et il avait l’air de ne pas être content. Sarkozy, probablement, a-t-il ajouté. LE FIGARO lui accorde 54 % et lui-même pense de remporter 55 %, lui ai-je répondu. – Ah non, vous savez, les sondages… et il montrait tous les journaux qui afficheient les derniers sondages, on ne doit pas leur donner trop d’importance.
J’attends les résultats,dimanche soir, à 20 heures, dans la rédaction de > www.france24.com .
Heute morgen habe ich ganz früh angefangen, den Wahlabend am Sonntagabend vorzubereiten. Nach meiner Ankunft am Gare de l’Est, saß ich bald vor einem großen Milchkaffee, zwei Croissants und den neuesten Zeitungen. LE FIGARO glaubt, dass N. Sarkozy das Duell gewonnen hat und zitiert die letzte Umfrage von Sofres-UNILOG Groupe Logica CMG, nach der N. Sarkozy 54,5 % der Stimmen und S. Royal 45, 5 % erhalten werden. LE FIGARO meint auch, dass „der Poker mit Bayrou für sie fatal ist.“ Alle Zeitungen analysieren auf ihre Art die Debatte von vorgestern, stellen einiges richtig und widersprechen in anderen Punkten auf ihre Art und gemäß ihrer politischen Richtung. Zwischendurch hat F. Bayrou zu verstehen gegeben, dass er nicht für M. Sarkozy stimmen wird. Und LIBERATION (4. Mai 2007) glaubt zu wissen, dass „die UMP an einer Spaltung der UDF arbeitet“.
Was soll man von dem allem halten? Ich glaube, das Beste ist es, wenn ich wie sonst auch immer meinen Zeitungshändler auf dem Odeonsplatz frage: Wer wirds? – Hm hm, sagte er, legte die Stirn in Falten, und dann hat er mich angesehen, so als ob ich jeden Tage vorbeikäme, um ihm nach seinem politischen Rat zu fragen. Schließlich hat er mit sehr bedächtig gesagt, das wird sehr, sehr eng werden, dann folgte noch ein „wissen Sie“. Man hörte förmlich die Auslassungspunkte, und er schien überhaupt nicht zufrieden zu sein. Sarkozy, wahrscheinlich, fügte er hinzu. LE FIGARO gibt ihm 54 % und er selber 55 %, habe ich ihm geantwortet. – Ach wissen Sie diese Umfragen, und er zeigte auf seinen ganzen Zeitungen, deren Titel die letzten Umfragen anzeigen, denen darf man nicht zu viel Aufmerksamkeit geben.
Sonntag abend bei > www.france24.com wissen wir mehr.